| 
		|  Willkommen |  
	|  |  
 
		|  myGully |  
	|  |  
 
		|  Links |  
	|  |  
 
		|  Forum |  
	|  |  
 |  | 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  15.07.24, 14:00 | #1 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Feb 2010 
					Beiträge: 12
				 
		
			
				 Bedankt: 10 
			
		
	      | 
				 Akku "Nachbau" (im DELL Notebook) lädt nicht auf... 
 
			
			Hallo zusammen!Schlage mich grad mit folgendem Problem rum:
 Habe ein(en) „DELL-Convertible“ bekommen. Älteres Modell. DELL Venue 11 Pro. Der original Dell-Akku ist quasi tot. Hab also nen neuen gekauft. Jedoch einen Nachbau. Vom Hersteller als „100% kompatibel“ angepriesen…Wie das eben so ist… :-P
 Verbaut. Passt. Wird auch erkannt. Lädt aber ums Verrecken nicht auf. ? Hab jetzt im Ganzen mittlerweile drei neue Akku-„Nachbauten“ hier liegen und ausprobiert, keines von denen lädt (im Gerät verbaut) auf.
 Was mache ich falsch, bzw. was muss ich tun, damit die Dinger Saft aufnehmen?? ????
 Sind DELL Akkus gechipt wie Druckerpatronen und werden als „Nachbau“ erkannt? (Mit entsprechenden Konsequenzen?) Und wenn dem so ist, gibt es eine Lösung dafür?
 Bin für jeden Hinweis dankbar! ????
 Sonnige Grüße, Immondys
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  15.07.24, 14:54 | #2 |  
	| Erfahrener Newbie 
				 
				Registriert seit: Jun 2011 
					Beiträge: 196
				 
		
			
				 Bedankt: 111 
			
		
	      | 
 
			
			Hallo Immondys 
Wenn Du z.B. hier gekauft hast: 
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren  ] 
und der Akkku will nicht -> reklamieren und zurück damit. 
Und, Äh.. das Netzteil ist ok? Ev. mal die Ausgangsspannung messen, wenn möglich.
 
Don`t worry be happy
		 |  
	|   |   |  
	
		
			| Folgendes Mitglied bedankte sich bei happy_ol: |  |  
	
		
	
	
	
		|  25.07.24, 10:32 | #3 |  
	| Anfänger 
				 
				Registriert seit: Dec 2009 
					Beiträge: 2
				 
		
			
				 Bedankt: 0 
			
		
	      | 
 
			
			Es kann hier am Netzteil liegen, ist das auch ein Nachbau, wird im Bios das Netzteil erkannt ? Die Ladeelektronik auf dem Mainboard gibt den Ladestrom erst frei, wenn der Ladeadapter erkannt wurde, sollte im Bios bei den Akku Informationen stehen.
 Ist Ladegerät und Akku sauber im Bios erkannt und er lädt trotzdem nicht, kann leider das Mainboard defekt sein.
 Viel Erfolg.
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
	
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Du kannst keine neue Themen eröffnen Du kannst keine Antworten verfassen Du kannst keine Anhänge posten Du kannst nicht deine Beiträge editieren 
 HTML-Code ist Aus. 
 |  |  |  Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:08 Uhr. ().
 
	
	
		
	
	
 |