myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Politik, Umwelt & Gesellschaft
Seite neu laden

Karl Lauterbach fordert Hitzeschutzpläne von Kommunen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 05.06.24, 13:26   #1
Draalz
Super Moderator
 
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.041
Bedankt: 9.580
Draalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Karl Lauterbach fordert Hitzeschutzpläne von Kommunen

Zitat:
Erderwärmung

Karl Lauterbach fordert Hitzeschutzpläne von Kommunen

Für Pflege, Kliniken und Ärzte gibt es Hitzeschutzpläne des Bundes. Doch das sei nur ein Anfang, sagt Karl Lauterbach. Kommunen müssten langfristige Pläne entwickeln.

Aktualisiert am 5. Juni 2024, 12:19 Uhr


"In Deutschland ist die Bereitschaft, Hitzeschutz zu betreiben, bei vielen sehr ausgeprägt",
sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. © Christoph Soeder/?dpa


Bundesgesundheitsminister [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] ([ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]) fordert von Kommunen und Ländern langfristige Hitzeschutzpläne. "Wir haben jedes Jahr ein paar Tausend Hitzetote in Deutschland, das haben wir in den vergangenen Jahren nicht ausreichend gewürdigt", sagte der Minister zum Hitzeaktionstag dem NDR Info. Der Hitzeschutzplan der Bundesregierung sei ein Anfang, nehme aber vorrangig Pflegeeinrichtungen, Krankenhäuser und Hausärzte in den Blick. Nun müssten Kommunen und Städte mehr tun und langfristige Hitzeschutzpläne entwickeln, sagte Lauterbach.

2023 war nach Aufzeichnungen das bisher wärmste Jahr in Deutschland und in [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] seit Beginn der Messungen. Nach Angaben der Weltorganisation für Meteorologie und des EU-Klimawandeldienstes Copernicus ist Europa der sich am schnellsten erwärmende Kontinent. "In Deutschland ist die Bereitschaft, Hitzeschutz zu betreiben, bei vielen sehr ausgeprägt", sagte Lauterbach. Aber das Thema sei lange vernachlässigt worden.

Das ist eine Einschätzung, die über 50 Organisationen, die sich zum [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] zusammengeschlossen haben, teilen. Aus Sicht der Initiative, der unter anderem Verbände, die Bundesärztekammer und die Krankenhausgesellschaft angehören, muss der Hitzeschutz auch im Bau- und Arbeitsrecht eine größere Rolle spielen.

Mehr als 3.000 Hitzetote im Sommer

In Deutschland sind im vergangenen Sommer nach Schätzungen des Robert Koch-Instituts (RKI) etwa [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Mehr als jeder zweite Hitzetote im Sommer 2023 war mindestens 85 Jahre alt.

Die menschengemachte [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Allein im vergangenen Jahrzehnt, von 2014 bis 2023, ist dem Bericht Indicators of Global Climate Change (IGCC) zufolge die Temperatur durch Aktivitäten des Menschen um rund 0,26 Grad gestiegen. Das sei ein Höchstwert bei der Aufzeichnung mit Messgeräten, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreiche. Ein Jahrzehnt zuvor, von 2004 bis 2013, waren es nach Angaben der Universität rund 0,20 Grad Erwärmung.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Sinnvolle Voraussicht, wie ich finde.
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Draalz ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:31 Uhr.


Sitemap

().