Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
21.02.24, 10:01
|
#1
|
das Muster ist das Muster
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.890
Bedankt: 3.277
|
Sicherheitsvorfall: Cyber-Bedrohung trifft Berliner Hochschule
Zitat:
Sicherheitsvorfall: Cyber-Bedrohung trifft Berliner Hochschule
Die Berliner Hochschule für Technik (BHT) ist von einem Cyberangriff heimgesucht worden, der die Website der Hochschule und die E-Mail-Dienste lahmgelegt hat.

Nach Angaben der Hochschulsprecherin Monika Jansen ist die Hochschule für Technik in Berlin mit einem "Sicherheitsvorfall" konfrontiert, der sich erst kürzlich ereignet hat, berichtet der Tagesspiegel. Auch wenn die Details noch unklar sind, erwähnt der Tagesspiegel in einem Bericht Ransomware. Ob diese wirklich bei dem Angriff eingesetzt wurde, scheint noch nicht sicher zu sein.
Bei Ransomware-Angriffen wird in der Regel Schadsoftware eingesetzt, die Daten auf den Computern verschlüsselt. Die Kriminellen verlangen dann eine Lösegeldzahlung für die Entschlüsselung der Daten. Um die Malware einzudämmen und Dateien zu retten, müssen Organisationen oft ganze Systemlandschaften abschalten und neu aufsetzen.
Auswirkungen auf den Hochschulbetrieb
Firmen, die von Ransomware betroffen sind, können wochenlang offline sein, wobei die Geschäftssysteme lahmgelegt werden. In Berlin gab es wiederholt Hackerangriffe auf öffentliche Einrichtungen, Hochschulen und Forschungszentren.
Zuletzt wurde im November 2022 die Deutsche Energie-Agentur (Dena) Opfer eines Angriffs. Bereits im Oktober 2022 wurde das Berliner Naturkundemuseum angegriffen, so dass die 450 Mitarbeiter nur eingeschränkt arbeiten konnten, berichtet der Tagesspiegel.
Im Juni 2022 wurden Tausende von Computern im Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie infiziert. Einer der schwersten Angriffe fand jedoch im Frühjahr 2021 an der TU Berlin statt.
Die pro-russische Conti-Gruppe stahl vertrauliche Informationen und störte das Campus-Kartensystem, das für den Zugang zur Bibliothek und zu den Verkehrsmitteln verwendet wurde. Danach konnten die Universitätsangehörigen monatelang nur einen vorübergehenden E-Mail-Notdienst nutzen.
Jansen gab nicht an, ob die BHT eine Lösegeldforderung erhielt oder wie lange die Systeme offline bleiben werden. Aber angesichts früherer Cyberangriffe auf Berliner Hochschulen könnte die Wiederherstellung ein langwieriger Prozess sein.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:46 Uhr.
().
|