myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Altermagneten: Eine neue Art von Magnetismus bewiesen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 17.02.24, 17:50   #1
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.890
Bedankt: 3.279
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkte
Standard Altermagneten: Eine neue Art von Magnetismus bewiesen

Zitat:
Altermagneten: Eine neue Art von Magnetismus bewiesen

Neben Ferromagneten und Antiferromagneten wurde nun auch die Existenz von Altermagneten bewiesen. Sie wurde bereits 2019 in einer Studie vorhergesagt.



Eine internationale Forschungsgruppe (unter anderem vom Paul-Scherrer-Institut in Villigen in der Schweiz und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz) konnte die Existenz eines Altermagneten bestätigen. Dafür haben sie die Elektronenstruktur in einem Kristall (Mangantellurid) gemessen. Von diesem Kristall wurde bisher angenommen, dass er antiferromagnetisch sei.

Bis zum 20. Jahrhundert ging man davon aus, dass es nur eine Art von Dauermagneten gibt: den Ferromagneten. Seine Wirkung zeigt sich in Objekten mit relativ starken äußeren Magnetfeldern wie Kühlschrankmagneten oder Kompassnadeln. Diese Felder werden dadurch verursacht, dass sich die magnetischen Spins der Elektronen des Magneten in eine Richtung ausrichten.

Die neuen Arten des Magnetismus

In den 1930er-Jahren wurde der Antiferromagnetismus entdeckt. Bei ihm zeigen die Spins der Elektronen abwechselnd nach oben und unten. Obwohl Antiferromagneten die externen Felder von Ferromagneten fehlen, zeigen sie aufgrund der wechselnden Spins interne magnetische Eigenschaften.

Es gibt aber noch den Altermagnetismus. Bereits im Jahr 2019 hatte ein Forschungsteam einen anomalen Hall-Effekt vorausgesagt. In der Kristallstruktur bestimmter Antiferromagneten soll es einen verblüffenden elektrischen Strom geben, der mit der herkömmlichen Theorie der alternierenden Spins nicht erklärt werden konnte. Der Strom bewegte sich ohne ein äußeres Magnetfeld.

Altermagnete und Antiferromagnete wären kaum zu unterscheiden. Von allen Winkeln ausbrachtet, würden ihre Spins gleich aussehen. Das wiederum würde den Hall-Effekt erklären, heißt es in einem Bericht auf New Scientists. Jedoch war das Team nicht sicher, ob es sich wirklich um eine neue Art von Magnetismus handelte. Denn es gab keine Beweise für die elektronische Signatur dieser Struktur.

Das Vorgehen der Altermagneten-Entdecker

Das Forschungsteam aus der Schweiz hat für ihre Entdeckung gemessen, wie Licht von Mangantellurid abprallt. Dadurch konnten sie die Energien und Geschwindigkeiten der Elektronen im Inneren des Kristalls ermitteln. Bei der Kartierung der Elektronen stellten sie fest, dass sie mit der Vorhersage der Forschungsgruppe aus dem Jahr 2019 übereinstimmte.

Die Elektronen scheinen in zwei Gruppen aufgeteilt zu sein. Dadurch wird ihnen mehr Bewegung innerhalb des Kristalls ermöglicht. Dies war der direkte Beweis für den Altermagneten, erklärt das aktuelle Forschungsteam. Diese Elektronengruppierung scheint von den Telluratomen in der Kristallstruktur zu stammen, die die magnetischen Ladungen des Mangans in ihre eigenen Ebenen trennen und die ungewöhnliche Rotationssymmetrie ermöglichen.

Abgesehen davon, dass sich die Elektronen in Altermagneten freier bewegen können als in Antiferromagneten, gibt es bei dieser neuen Art von Magneten auch keine externen Magnetfelder wie bei Ferromagneten. Diese Eigenschaft könnte die Speicherkapazität von Computerfestplatten erhöhen. Handelsübliche Geräte enthalten nämlich ferromagnetisches Material, das so dicht gepackt ist, dass die äußeren Magnetfelder des Materials zu stören beginnen. Die Magnete könnten sogar zu spintronischen Computern führen, die für ihre Messungen und Berechnungen magnetische Spins anstelle von Strom verwenden.

Zur Studie

Die Studie erschien am 14. Februar 2024 in der Fachzeitschrift Nature: Altermagnetic lifting of Kramers spin degeneracy (Altermagnetische Aufhebung der Kramers-Spin-Entartung).
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
ziesell ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei ziesell:
mati108 (18.02.24)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:28 Uhr.


Sitemap

().