myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Technik] Ramjet: General Electric testet Hyperschalltriebwerk

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 19.12.23, 07:37   #1
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.916
Bedankt: 3.349
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219273550 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219273550 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219273550 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219273550 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219273550 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219273550 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219273550 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219273550 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219273550 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219273550 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219273550 Respekt Punkte
Standard Ramjet: General Electric testet Hyperschalltriebwerk

Zitat:
Ramjet: General Electric testet Hyperschalltriebwerk

Das Triebwerk soll Flüge mit Mach 5 ermöglichen.



Der US-Konzern General Electric (GE) hat ein neues Dual-Mode-Staustrahltriebwerk (Dual-Mode Ramjet, DMRJ) getestet. Es soll Hochgeschwindigkeits- und Langstreckenflüge mit hoher Effizienz ermöglichen.

Das Triebwerk nutzt eine rotierende Detonationsverbrennung (Rotating Detonation Combustion, RDC) in einer Überschallströmung. GE hat das Triebwerk an seinem Standort in Niskayuna im US-Bundesstaat New York getestet. Nach eigenen Angaben war es weltweit der erste Test dieser Art.

Ein Staustrahltriebwerk ermöglicht höhere Geschwindigkeiten als ein konventionelles – GE nennt Hyperschallflüge mit Mach 5. Dafür benötigt ein solches Triebwerk bereits dreifache Überschallgeschwindigkeit, um zu arbeiten. In einem luftatmenden Strahltriebwerk wird die Luft im Verbrennungsraum nicht durch einen Verdichter oder ähnliche bewegliche Teile komprimiert, sondern durch die Strömungsgeschwindigkeit selbst in einem feststehenden, enger werdenden Einlauf.

Das Triebwerk arbeitet nicht erst bei Mach 3

Das GE-Triebwerk mit RDC soll jedoch schon bei niedrigerer Geschwindigkeit als Mach 3 betrieben werden. Dadurch soll das Fluggerät effizienter arbeiten und eine größere Reichweite erzielen.

GE übernahm im Jahr 2023 das US-Unternehmen Inoveering, das Hyperschallantriebe entwickelt hat. Indem beide Unternehmen ihre Technologien zusammengeführt hätten, habe es nur ein Jahr gedauert, das DMRJ fertigzustellen, sagte GE-Manager Marc Rettig. Der jetzt getestete Prototyp sei nur ein verkleinertes Modell des Triebwerks. Einen ersten Test mit einem Triebwerk im Originalmaßstab ist demnach für das kommende Jahr geplant.

"Die erfolgreiche Demonstration eines DMRJ mit RDC ist ein Ergebnis unserer mehr als zehnjährigen Arbeit im Bereich RDC, einschließlich der strategischen Übernahme von Innoveering, die führende Technologien und Erfahrungen im Bereich Hyperschallantrieb und Staustrahltriebwerke gebracht hat", sagte Amy Gowder, Chefin von GE Aerospace, Defense and Systems. GE Aerospace wird im Rahmen der Aufteilung von GE im Jahr 2024 ein eigenes Unternehmen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
ziesell ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:03 Uhr.


Sitemap

().