myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Internet] Open Source: US-Anbieter fusioniert mit Owncloud

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 21.11.23, 09:07   #1
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.882
Bedankt: 3.261
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkte
Standard Open Source: US-Anbieter fusioniert mit Owncloud

Zitat:
Open Source: US-Anbieter fusioniert mit Owncloud

Mehr als zehn Jahre nach dem Start und Jahre nach der Trennung vom Gründer endet die Unabhängigkeit von Owncloud. Der Open-Source-Code soll bleiben.



Das in den USA ansässige Unternehmen Kiteworks wird sich mit dem kommerziellen Anbieter Owncloud, der Support für die gleichnamige Open-Source-Software bietet, sowie dem deutschen Anbieter Dracoon zusammenschließen. In der Ankündigung wird von einer Fusion der Unternehmen gesprochen. Details zur konkreten rechtlichen Umsetzung sind derzeit ebenso wenig bekannt wie eine mögliche Kaufsumme. Ziel sei es, die bisherigen Tätigkeiten "künftig auf einer einzigen Plattform" zu ermöglichen.

Kiteworks, vormals Accellion, begann vor über 20 Jahren mit dem Angebot einer sicheren Plattform zum Dateiaustausch. Inzwischen bietet das Unternehmen eigenen Angaben zufolge eine Art privates CDN für diese Zwecke. Auch Dracoon bietet einen Service zum sicheren Speichern, Austausch und zur Synchronisation von Dateien – beide allerdings mit einem weitgehend proprietären Dienst. Owncloud hingegen bietet die Server-Lösung und Clients zum Dateiaustausch als Open-Source-Software an. Diese Ausrichtung auf Open Source soll auch nach dem Zusammenschluss beibehalten werden. Auch dazu sind Details bisher nicht bekannt.

Owncloud erwuchs vor mehr als zehn Jahren aus dem KDE-Projekt und sollte damals wie heute eine eigene Möglichkeit zum Dateiaustausch bieten. Schon bald nach einer ersten stabilen Version entschied sich das Team um Gründer Frank Karlitschek zum Aufbau eines Open-Source-Unternehmens für die Software, dessen Geschäftsmodell auf dem Support der Software basiert. Doch schon 2016 trennte sich Karlitschek mit einigen weiteren Kernentwicklern von Owncloud und startete das Open-Source-Projekt Nextcloud, das von Beginn an als Neustart für das Projekt bezeichnet wurde.

Owncloud wurde daraufhin von einer bis dahin in der Open-Source-Szene unbekannten Investorengruppe um Tobias Gerlinger übernommen, der das Unternehmen weiter führt. Seitdem entwickeln sich die Unternehmen und Projekte unabhängig voneinander weiter, auch ideell. Nextcloud erstellt eine immer größer werdende Kollaborationsplattform mit zahlreichen Funktionen für die Team-Arbeit. Owncloud fokussiert sich weiter auf das Kernprodukt zum Speichern und Teilen der Dateien. Mit Owncloud Infinite Scale hat das Entwicklungsteam die Architektur grundsätzlich überarbeitet und die Lizenz gewechselt. Die beiden Produkte werden bisher parallel zueinander gepflegt.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
ziesell ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:25 Uhr.


Sitemap

().