myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Chandrayaan-3: Vikram-Lander hat 2 Tonnen Mondstaub aufgewirbelt

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 03.11.23, 16:12   #1
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.897
Bedankt: 3.297
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkte
Standard Chandrayaan-3: Vikram-Lander hat 2 Tonnen Mondstaub aufgewirbelt

Zitat:
Chandrayaan-3: Vikram-Lander hat 2 Tonnen Mondstaub aufgewirbelt

Die indische Mondlandefähre hat einen Halo aus Staub verursacht. Das zeigen Bilder aus dem Weltall der Vorgängermission Chandrayaan-2.



Die erfolgreiche Mondlandung der indischen Raumfahrtbehörde Isro hat einer Studie zufolge eine Menge Staub aufgewirbelt – das soll keine Metapher sein. Die Kameras des Orbiters Chandrayaan-2 haben den Landeplatz des Vikram-Landers von Chandrayaan-3 aus der Mondumlaufbahn aufgenommen.

Dabei entdeckten sie einen Ejekta-Halo (Ablagerung von Auswurfmaterialien um einen Einschlagkrater), also eine riesige ringförmige Wolke aus Mondstaub. Als die Landefähre von Chandrayaan-3 aufsetzte, wirbelten ihre Triebwerke den Mondregolith (Mondstaub) unter sich auf.

Durch Schubdüsen verursachte Staubfahnen können bei einem Landeanflug hinderlich sein. Der Abstand zum Boden kann von den an Bordinstrumenten nicht mehr genau berechnet werden. Außerdem bleiben gefährliche Unebenheiten auf der Oberfläche unentdeckt. Die Triebwerke können sich somit zu früh abschalten oder die Landefähre kann beim Aufsetzen beschädigt werden oder umkippen.

? Über zwei Tonnen Staub wurden aufgewirbelt

Das Forschungsteam schätzt, dass bei der Landung etwa 2,06 Tonnen Regolith auf einer Fläche von 108,4 Quadratmetern verstreut wurden. Dabei entstand eine neue obere Schicht von Mondstaub (Epiregolith). Der Halo wurde aufgrund der Unterschiede in der Reflektivität entdeckt.

"Der Verlust der Kohäsion [Anm. d. Red.: Bindungskräfte zwischen Atomen/Molekülen innerhalb eines Stoffes] des Epiregoliths und die daraus resultierende Freilegung des unterirdischen Regoliths könnte zu einer verstärkten fotometrischen Streuung und damit zu der Reflexionsanomalie um das Landegerät geführt haben", heißt es in der Studie.

Zur Studie

Die Studie wurde am 26. Oktober 2023 in der Fachzeitschrift Journal of the Indian Society of Remote Sensing veröffentlicht: Characterisation of Ejecta Halo on the Lunar Surface Around Chandrayaan-3 Vikram Lander Using OHRC Imagery (Charakterisierung des Ejekta-Halos auf der Mondoberfläche um den Chandrayaan-3-Vikram-Lander anhand von OHRC-Bildern).


[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
ziesell ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:44 Uhr.


Sitemap

().