Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
03.11.23, 16:07
|
#1
|
das Muster ist das Muster
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.904
Bedankt: 3.315
|
Nummer 116117: Arzttermine bei Doctolib statt bei kassenärztlichem Service
Zitat:
Nummer 116117: Arzttermine bei Doctolib statt bei kassenärztlichem Service
Die Arztsuche des kassenärztlichen Bereitschaftsdienstes 116?117 wird wenig genutzt und ist kaum bekannt. Arztpraxen binden lieber Doctolib oder andere Dienstleister ein.

Patienten lassen sich Arzttermine lieber über Privatanbieter vermitteln als über die kassenärztliche Terminservicestelle. Das geht aus einer Kleinen Anfrage der Linksfraktion im Bundestag hervor. "Ärzt:innen bieten freie Termine oft lieber über kommerzielle Onlineportale an als über ihre eigene Organisation, weil die KVen die Digitalisierung verschlafen haben", sagte die Abgeordnete Kathrin Vogler (Die Linke) dem Spiegel. Vielfach würden offene Termine beim Patientenservice der Kassenärzte gar nicht mehr angezeigt.
Eigentlich ist für die Arztsuche der kassenärztliche Bereitschaftsdienst mit der Nummer 116?117 zuständig, der auch digital Termine vermittelt. Zuletzt stieg die Nutzung: 672.135 Arzttermine wurden 2022 vermittelt, fast dreimal so viele wie im Jahr 2018. Doch private Terminserviceanbieter wie Doctolib werben mit einer Million Terminvermittlungen im Monat.
Zugleich seien die Patienteninformationen aus Datenschutzgründen bei Privatunternehmen schlecht aufgehoben, erklärte die Abgeordnete. Dennoch sehe die Bundesregierung keinen Handlungsbedarf, kritisierte Vogler.
Doctolib in der Kritik
So fand das Onlineportal Mobilsicher im Juni 2021 heraus, dass die Doctolib-App sensible Daten an die Plattformen für Onlinewerbung Facebook und Outbrain weitergab. Konfrontiert mit den Untersuchungsergebnissen entfernte Doctolib das beanstandete Datensenden umgehend.
Das habe ein erneuter Test am 21. Juni bestätigt, schrieb Mobilsicher.de. Man habe die Daten übertragen, um den Erfolg der Marketingkampagnen zu messen, erklärte Ilias Tsimpoulis von Doctolib das Vorgehen. Zudem habe man veranlasst, dass die bisher an die Plattformen weitergegebenen Daten gelöscht würden.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei ziesell:
|
|
04.11.23, 06:21
|
#2
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.299
Bedankt: 3.399
|
Ich kann da offengesagt nich sonderlich mit umgehen.
Zumal ein Vergleich hinkt.
116117 waehlt man an.
Doctolip wird vorgeschaltet vor die Praxisnummer, bei Anruf dieser.
Hatte ich vor ~ 2 Jahren.
Eine simple Ueberpruefung eines Leberflecks, der sich mit zunehmenden Alter auch mal etwas vergoessert.Hier in diesem Fall: Hautarzt
Ohne Anmeldung bei Doctolib war das alles eigentlich nur nervig.
Begruendet sieht man es darin, das dem Arzt mehr Behandlungszeit bleibt, anstatt das er /sie notorisch durch irgendwelche Anrufe von der Arbeit abgehalten wird.
Mal unabhanegig davon, das man sicherlich nicht den Arzt/ die Aerztin
sogleich am Apparat hat, sondern eher die Sprechstundenhilfe, sehe ich das eher als qiete boring, zumal mit, wegen der Durchsicht, also kein aktuer Fall, doch immerhin 4 Monate Wartezeit vorgschlagen wurden.
Da ich nicht davon ausgegangen bin, das beim Hautarzt jeden Tag in ganze Mensch neu foliert wird, bin ich einfach zur Praxis gegangen, habe einen Termin erwirkt, fuer -in einer Woche. Punkt.
Fuer deutlich Aeltere als mich, ist es noch befremdlicher.
Man kann auch gebuehrenpflichtige Dienste ohne Ende erfinden.
Geändert von Caplan (05.11.23 um 11:04 Uhr)
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Caplan:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:12 Uhr.
().
|