Illuma-T: Nasa will Laserkommunikation auf ISS testen
Zitat:
Illuma-T: Nasa will Laserkommunikation auf ISS testen
Auf der ISS will die Nasa ein Relais zur Laserkommunikation testen. Die Verbindung wird dabei zwischen dem Relais und dem LCRD-Satelliten der Behörde erfolgen.
Im November will die US-Raumfahrtbehörde Nasa ein Instrument zur Internationalen Raumstation ISS schicken. Das Relais Illuma-T soll eine Technologievorführung sein. Die Nasa will demonstrieren, wie Missionen von der Laserkommunikation in der niedrigen Erdumlaufbahn profitieren.
Laserkommunikation nutzt unsichtbares Infrarotlicht, um Informationen mit höherer Datenrate zu senden und zu empfangen. So können Raumfahrzeuge mit einer einzigen Übertragung mehr und schneller Daten zur Erde zurückschicken.
Illuma-T steht für Integrated Laser Communications Relay Demonstration Low Earth Orbit User Modem and Amplifier Terminal (Integriertes Laserkommunikationsrelais zur Demonstration eines Benutzermodems und Verstärkerterminals für die niedrige Erdumlaufbahn).
Laserkommunikation zwischen Satelliten und ISS
Die Kommunikation wird zwischen dem Relais auf der ISS und dem LCRD-Satelliten der Nasa erfolgen. LCRD (Laser Communications Relay Demonstration; dt.: Laser-Kommunikations-Relais-Demonstration) wurde im Dezember 2021 von der Behörde ins Weltall geschickt und demonstriert mit einer Reihe von Experimenten die Vorteile der Laserkommunikation aus dem geosynchronen Orbit. Dafür nutzt er zwei Bodenstationen auf der Erde.
Zu den LCRD-Experimenten gehören: die Untersuchung der Auswirkungen der Atmosphäre auf Lasersignale, die Arbeit mit mehreren Nutzern, die Erprobung von Netzwerkfähigkeiten wie verzögerungs- und unterbrechungstolerante Netzwerke (DTN) über Laserverbindungen und die Untersuchung verbesserter Navigationsfähigkeiten.