myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Raumfahrt: SpaceX soll europäische Galileo-Satelliten ins All bringen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 24.10.23, 10:19   #1
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.890
Bedankt: 3.278
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkte
Standard Raumfahrt: SpaceX soll europäische Galileo-Satelliten ins All bringen

Zitat:
Raumfahrt: SpaceX soll europäische Galileo-Satelliten ins All bringen

Der Start der europäischen Trägerrakete Ariane 6 verzögert sich weiterhin. Deswegen kooperiert die Esa mit SpaceX, um den Navigationssatelliten Galileo zu starten.



Das private Raumfahrtunternehmen SpaceX hat mit der europäischen Raumfahrtbehörde Esa eine Vereinbarung über zwei Raketenstarts unterzeichnet: 2024 sollen laut dem Wall Street Journal jeweils zwei Galileo-Satelliten ins Weltall gebracht werden.

Die Vereinbarung braucht noch die endgültige Zustimmung der Europäische Kommission, des Exekutivorgans der Europäischen Union sowie der EU-Mitgliedstaaten. Dies wird wahrscheinlich vor Ende 2023 geschehen, heißt es seitens der Esa. Die Vereinbarung sieht vor, dass die Satelliten mit der Falcon 9-Rakete von SpaceX in den USA gestartet werden.

Abwägung der Abhängigkeiten: Galileo ist wichtig für die EU

Ursprünglich sollten Navigationssatelliten von europäischen Raketen ins All befördert werden. Der Start der Ariane 6 verzögert sich jedoch weiterhin. Die Vorgängerin Ariane 5 flog in diesem Jahr zum letzten Mal. Europäische Beamte zögerten bis jetzt eine Vereinbarung mit SpaceX hinaus, sie wollten sich nicht von einem amerikanischen Unternehmen abhängig machen. Da aber nicht sicher ist, wann Ariane 6 in Dauerbetrieb übergehen kann und Russland keine Alternative darstellt, entschied man sich nun für SpaceX als Startanbieter.

Die Galileo-Satelliten sind für die EU von strategischer Bedeutung; sie versorgen das Satellitennavigationssystem der EU und machen es unabhängig vom US-amerikanischen Global Positioning System (GPS) und von China. Die Satelliten senden verschlüsselte Navigationsnachrichten, auf die sich die europäischen Streitkräfte und Sicherheitsdienste verlassen.

Mit der europäischen Juice-Mission Anfang 2023 hat die Esa zum ersten Mal das kommerzielle amerikanische Unternehmen für den Transport seiner Fracht beauftragt. Es wird auch das erste Mal sein, dass Galileo-Satelliten außerhalb des EU-Gebiets gestartet werden.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
ziesell ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:30 Uhr.


Sitemap

().