Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
24.10.23, 10:17
|
#1
|
das Muster ist das Muster
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.916
Bedankt: 3.344
|
Preissteigerung: Weihnachtsmärkte streiten mit der Gema über Tarife
Zitat:
Preissteigerung: Weihnachtsmärkte streiten mit der Gema über Tarife
Ein Städteverband will die höheren Gebühren der Gema für Weihnachtsmärkte nicht hinnehmen. Eine baldige Lösung ist jedoch nicht in Sicht.

Keine Musik auf Weihnachtsmärkten – das dürfte in diesem Jahr bei einigen Märkten ein Stück weit Realität werden. Wegen eines Streits um Geld zwischen der Musikverwertungsgesellschaft Gema und den Weihnachtsmärkten soll es etwa in Braunschweig in diesem Jahr keine Auftritte von Chören geben. Hinter den Kulissen gibt es Verhandlungen, die wohl aber nicht mehr rechtzeitig zu den anstehenden Weihnachtsmärkten zu einem Ergebnis kommen.
Rund 18.000 Euro mehr verlange die Gema, teilte das Stadtmarketing in Braunschweig in der vergangenen Woche mit. Das entspreche einer Kostensteigerung um das Fünffache. "Die Gema überschreitet aus meiner Sicht hier jedes Maß", sagte Geschäftsführer Gerold Leppa. Den Angaben zufolge soll der Preis für Braunschweig in diesem Jahr anhand der gesamten Veranstaltungsfläche berechnet werden – anders als in den vergangenen Jahren, wo nur Auftritts- und Publikumsflächen betrachtet wurden.
Laut der Gema sind bundesweit etwa 35 Städte von deutlichen Preiserhöhungen betroffen. An den Tarifen und Gebühren habe sich im Vergleich zu den vergangenen Jahren dabei nichts geändert. "Wir haben im vergangenen Jahr nur einfach mal die angegebenen Flächen nachgemessen", sagte eine Sprecherin. Bei etwa 3.350 ausgestellten Rechnungen habe es in etwa 25 Prozent der Fälle Abweichungen gegeben, mal im Bereich um die zehn Euro, mal um die 40.000 Euro. Auch die Stadt Braunschweig wurde nach eigenen Angaben davon überrascht. Größere Bekanntheit erlangten die Preissteigerungen für die Märkte im Sommer nach Recherchen des Bayerischen Rundfunks.
Musik an Buden nicht betroffen
Die Verwertungsgesellschaft räumte ein, nicht erst das Gespräch mit den jeweiligen Organisatoren gesucht zu haben. "Die waren natürlich erst einmal zurecht aufgebracht, wenn da eine immense Kostensteigerung hereinflattert." Allerdings betonte die Gema-Sprecherin, dass die Gebühren für die Musik oft im Cent-Bereich lägen, wenn man sie auf die Besucher herunterrechnen würde. Dass Städte sich die Gebühren nicht leisten könnten, kann sie nicht nachvollziehen.
Die Musik an den einzelnen Buden ist von dem Streit nicht betroffen. Für die dort abgespielte Musik schließen die Schausteller eigene Verträge mit der Gema. Gar nicht betroffen sind Märkte wie der in Bremen, da es dort keine Gesamtbeschallung gibt und auch keine Auftritte.
Die Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland befindet sich nach eigenen Angaben mit der Gema in Verhandlungen. Über den Inhalt sei Stillschweigen vereinbart worden, eine Lösung noch für die anstehende Weihnachtsmarktsaison sei allerdings eher nicht wahrscheinlich, sagte Geschäftsführer Jürgen Block. Aus Sicht der Bundesvereinigung geht es um zwei Punkte: Einerseits brauche es bessere Definitionen für die verschiedenen Tarife der Gema und andererseits solle darüber gesprochen werden, ob die derzeitigen Tarifmodelle überhaupt angemessen seien für Stadtfeste.
Verband fordert ermäßigte Tarife
Bei den Tarifdefinitionen geht es konkret um das Wort Veranstaltungscharakter. Denn: Wenn der festgestellt wird, gilt ein teurerer Tarif. Dieser wird dann – wie nun im Fall Braunschweig – über die Gesamtfläche des Festgeländes und nicht nur über den Publikums- und Bühnenbereich berechnet. Was fehle, sei eine klare Definition des Veranstaltungscharakters, hinter der nicht nur die Gema, sondern auch Weihnachtsmärkte oder Stadtfeste im Allgemeinen stünden, teilte die Vereinigung mit. Darüber hinaus hält die Bundesvereinigung die derzeitigen Tarife der Gema ohnehin für nicht angemessen – und schlägt ermäßigte Tarife für kulturelle Veranstaltungen wie Stadtfeste vor.
Die Gema hält dem entgegen, dass der kulturelle Aspekt von Stadtfesten bereits in den Tarifen berücksichtigt werde. Allerdings habe letztlich jedes Stadtfest einen Veranstaltungscharakter, da es immer auch einen wirtschaftlichen Aspekt gebe.
Problem nicht neu
In Hameln kennt man das Leid der Braunschweiger schon länger. Dort habe man bereits vor einigen Jahr aus ähnlichen Gründen die Hintergrundbeschallung abgeschafft. Musikauftritte, auch von Kindergärten und Schulen, würden nur noch an wenigen Tagen stattfinden. Die Gema setze ihre Bestimmungen nun scheinbar stur nach Vorschrift durch – "egal ob sie für eine Veranstaltung realistisch sind oder nicht", sagte der Geschäftsführer des Stadtmarketings, Dennis Andres.
Statt damals 7.000 Euro würden in diesem Jahr theoretisch mehr als 50.000 Euro fällig. Dabei stünden die Veranstalter wegen steigender Kosten in allen Bereichen ohnehin unter Druck. Der Geschäftsführer prognostiziert: "Generell werden öffentliche Veranstaltungen ohne Eintritt künftig kaum noch finanzierbar sein oder nur noch für die Besucher interessant, die sich die hohen Preise an den Ständen leisten können."
Anders sieht es beispielsweise in Goslar aus. Dort laufe seit vielen Jahren auf nahezu allen Flächen Musik, so dass auch stets nahezu die gesamte Veranstaltungsfläche berechnet wurde. "Allerdings ist die Thematik Gema auch für unseren Markt sehr spannend, da tatsächlich auch Flächen berechnet werden, die keiner musikalischen Untermalung unterliegen", sagte eine Sprecherin. Die Kosten seien zudem deutlich gestiegen.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
24.10.23, 12:44
|
#2
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jul 2014
Beiträge: 188
Bedankt: 183
|
GEMA ist genau so ein Saftladen wie die "GEZ". Kassieren und nichts leisten.
Aber warum spielen die denn keine Lizenzfreie Musik? Da gibt es doch bestimmt genug alternativen.
|
|
|
26.10.23, 14:21
|
#3
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.641
|
Moin,
Zitat:
Zitat von goreman
GEMA ist genau so ein Saftladen wie die "GEZ". Kassieren und nichts leisten
|
daran ist nicht viel richtig. Die Gema ist eine Interessengemeinschaft für Musiker und Texter. Organisiert ist sie als Verein, dem man beitreten kann oder nicht. Es steht jedem Künstler frei, sich selbst um die Nutzungsrechte ihrer Werke zu kümmern. Das ist für die "kleinen" Künstler oft überhaupt nicht zu leisten. Und so verdanken es viele der GEMA, dass sie mit ihrer Musik überhaupt etwas verdienen.
So ganz problemlos ist das alles nicht. Es gibt durchaus Kritik an der GEMA. Aber trotzdem ist sie für viele Künstler eine wertvolle Unterstützung.
Mein Schlagzeuglehrer hat vor Jahren mal in einer nicht völlig unbekannten Band auf die Felle geklopft und bekommt heute noch Überweisungen von der GEMA. Er hat zwar ab und an gemeckert, dass die Gema einen ordentlichen Teil einbehält. Aber er hat auch zugegeben, dass er ohne die Gema wahrscheinlich überhaupt nichts mehr bekäme.
Wer noch nie ein Pilzpfannenragout mit Bratwursthäppchen und gebrannten Mandelsplittern im Glühweinsud hinter die Losbude gekotzt hat, hat das System Weihnachtsmarkt nicht verstanden.
Spass beiseite. Ich habe schon öfter gesehen, dass man den Weihnachtsmarkt zweigeteilt hat. Einmal den bunten und lauten Rummelteil und einmal den ruhigen und besinnlichen Teil mit Fahrgeschäften für Kinder und mit der Beschallung, die man als Weihnachtsmusik kennt und zum Teil auch fürchtet. Da ist für jeden was dabei.
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
|
|
|
24.10.23, 15:24
|
#4
|
viel-leserin
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 1.912
Bedankt: 5.020
|
ich dacht immer, so volksgut (dazu würde ich ja einen großen teil der weihnachtslieder zählen) wäre gema-frei?
es gibt auf alle fälle listen mit gemafreien weihnachtsliedern... dann muss man sich halt als chor daran orientieren und für den markt solche lieder singen.
wobei ich dabei insgesamt keine sehr christliche einstellung der gema entdecken kann. das fest der liebe, alle wollen harmonie und spenden und liebe unter den menschen - und die gema will kohle!
__________________
„Nur weil du dein Talent noch nicht gefunden hast, heißt das nicht, dass du keins hast.“
Kermit
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei elise bedankt:
|
|
24.10.23, 16:39
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Feb 2021
Beiträge: 510
Bedankt: 1.284
|
Wenn die Musi mal ausfällt merkt das doch eh keiner, wenn die Stände ordentlich drauflos muggen. Überlagert sich doch sowieso alles und ergibt einen nur mit reichlichst Alolo bekämpfbaren Klangbrei
|
|
|
24.10.23, 18:50
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 577
Bedankt: 787
|
Wer geht denn auf dem Weihnachtsmarkt? Dieses Wacken für Büroangestellte??
Billiger Suff, der teuer verkauft wird, miese Musik, die nur nervt und alles ist so was von völlig überteuert....
__________________
Anarchie und Frieden
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei tronx:
|
|
24.10.23, 19:22
|
#7
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.585
|
Zitat:
Zitat von tronx
Wer geht denn auf dem Weihnachtsmarkt?
|
Romantiker... das Ding mit Herz und Wärme .
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
26.10.23, 11:03
|
#8
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 115
Bedankt: 1.810
|
Zitat:
Zitat von Babalugakrahkrah
Dann einfach Gemafreie Musik abspielen:
|
Das ist leider nicht so einfach, wie man sich das gerne vorstellt. Es gibt natürlich massig Weihnachtslieder, die GEMA-frei sind.
Das Problem dabei ist, daß die Überarbeitungen eben häufig nicht frei sind. "Alle Jahre wieder" kann dann ein Solist ohne Probleme auf dem Markt singen, aber die Fassung "Alle Jahre wieder für 4 Posaunen und 3 Cellos" ist dann leider nicht frei.
Und dank der "GEMA-Vermutung" hat der Betreiber zu alledem noch mit einer Beweislastumkehr zu kämpfen. Da überlegt sich vermutlich mancher, ob er sich das ganze wirklich freiwillig antun möchte.
__________________
Ich sag's mal mit Johannes Rau:
"Lieber ein Haus im Grünen, als einen Grünen im Haus."
|
|
|
26.10.23, 19:08
|
#9
|
Are YOU a people person?
Registriert seit: Apr 2015
Beiträge: 2.776
Bedankt: 4.870
|
Zitat:
Zitat von tronx
Wer geht denn auf dem Weihnachtsmarkt? Dieses Wacken für Büroangestellte??
|
1. Wacken hat bei weitem mehr Leute mit fragwürdiger Hygiene.
2. Wacken hat keine Lebkuchen.
3. Schleich dich.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei muavenet:
|
|
24.10.23, 20:42
|
#10
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.475
Bedankt: 23.056
|
Weils halt doch schön ist, in der Kälte und hoffentlich bei Schnee sich gemeinsam die Lichter auszuschiessen
Dann hört man auch das Gedudel nicht mehr so arg.
Und an jedem Stand die üblichen Gemafreien Weihnachtslieder zu hören ist ja auch nicht angenehm. Dann zahle ich für den Glühwein auch gerne etwas mehr.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei MotherFocker:
|
|
25.10.23, 15:50
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 577
Bedankt: 787
|
A: 1 Glühwein kosten ca.4 Euro....2 Glühwein ca. 8 Euro ....
B : Da krieg ich beim Aldi 1 Flasche
Rum, Zucker und ein Tetra Glühwein fertig.
Bei B: Da können noch 2 mit saufen und sind Hacke: Mörder viel Spaß.
Bei A muss ich mir die ganzen arroganten Lodenmantel und Jackbullshitskin tragenden Bürospießer ansehen. Die nach 2 Punsch denken, sie sind Tyson und wenn sie sich für ihr Benehmen und ihre Grabbelei eine einfangen, heulend 10x bei der Polizei anrufen und jeden im Umkreis von 50 Meter anzeigen.
Nein B! 100%
__________________
Anarchie und Frieden
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei tronx:
|
|
25.10.23, 19:35
|
#12
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.475
Bedankt: 23.056
|
@tronx
Du magst sicherlich Recht haben mit Menge und Preis, aber es fehlt das Ambiente!
Und wenn ich's mir recht überlege, möchte ich Dich auch nicht auf dem Weihnachtsmarkt sehen
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei MotherFocker bedankt:
|
|
27.10.23, 07:43
|
#13
|
das Muster ist das Muster
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.916
Bedankt: 3.344
|
Wie lange wollen wir diese 30 Jahre alten Weihnachtsschinken ala "last christman" denn noch hören?
Die Weihnachtszeit ist Gehirnwäsche pur und gehört imho Verboten.
Den Leuten wird eingeredet man muss sich was schenken, was richtig tolles kaufen, total auf den Konsum der Menschen ausgelegt
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei ziesell:
|
|
27.10.23, 07:52
|
#14
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.585
|
Glaube das ist ein Grinch Treffen hier.
Weihnachten ist ein Fest der Familie und der Besinnlichkeit. Die Adventszeit, den Christbaum schmücken und den Menschen die man liebt eine Freude bereiten. Gemeinsam mit der Familie beim Weihnachtsessen sitzen und das Jahr langsam ausklingen lassen.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
27.10.23, 08:04
|
#15
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jul 2014
Beiträge: 188
Bedankt: 183
|
Zitat:
Zitat von MunichEast
Weihnachten ist ein Fest der Familie und der Besinnlichkeit.
|
Wie sagt meine Stieftocher?
"Familie ist eine Ansammlung von Menschen, die sich im normalen Leben nicht leiden können"
Weihnachten versammeln sich all die Leute, die sich im Jahr nicht sehen um sich dann auf die Schnauze zu hauen.
Weihnachten ist Stress pur. Das bestätigen mir jedes Jahr jede Menge Leute aufs neue.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei goreman:
|
|
27.10.23, 09:52
|
#16
|
das Muster ist das Muster
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.916
Bedankt: 3.344
|
Zitat:
Zitat von MunichEast
Weihnachten ist ein Fest der Familie und der Besinnlichkeit.
|
Sollte nicht jeder Geburtstag ein Fest der Familie sein?
Zitat:
Zitat von MunichEast
Die Adventszeit, den Christbaum schmücken und den Menschen die man liebt eine Freude bereiten.
|
Um einem geliebtem Menschen etwas gutes zu tun / Freude bereiten brauch ich keine bestimmte Zeit.
Jeder verarscht die kleinen Kinder von wegen der Weihnachtsmann oder der Osterhase...
Zitat:
Zitat von MunichEast
Gemeinsam mit der Familie beim Weihnachtsessen sitzen und das Jahr langsam ausklingen lassen.
|
Kann man auch im Sommer beim Grillen, dazu braucht man doch kein Weihnachten.
Die Gesellschaft hat echt andere Probleme als Fantasierte Feiertage, in denen man der ganzen Gehirnwäsche von Großkonzernen ausgesetzt ist.
|
|
|
27.10.23, 10:00
|
#17
|
Insane Noob
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 2.253
Bedankt: 5.471
|
Weihnachten ist genau das, was man selber daraus macht.
Mir ging der Deko-Wahn meiner Mutter immer auf den Keks und ich hatte mir geschworen, dass ich, sobald ich das Nest verlasse, keine Weihnachtsdeko aufhänge.
Dieser Schwur hat solange gehalten, bis ich selber eine Familie hatte.
Zitat:
Zitat von ziesell
[...]
Die Weihnachtszeit ist Gehirnwäsche pur und gehört imho Verboten.
Den Leuten wird eingeredet man muss sich was schenken, was richtig tolles kaufen, total auf den Konsum der Menschen ausgelegt
|
Wenn Du zu Weihnachten niemandem etwas schenken willst, ist das doch völlig in Ordnung. Es wird auch niemand zu Geburtstagsgeschenken oder Hochzeitsgeschenken gezwungen.
Mir macht zu Weihnachten das Schenken deutlich mehr Spaß als das Beschenktwerden.
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei Shao-Kahn bedankt:
|
|
27.10.23, 10:28
|
#18
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.189
Bedankt: 9.713
|
Ich mach da schon lange nicht mehr mit. Mich stört der Andrang vor diesen Tagen in den Geschäften. Da wird eingekauft, wie für den Weltuntergang.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Draalz bedankt:
|
|
27.10.23, 13:49
|
#19
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.475
Bedankt: 23.056
|
Ich möchte mal zum eigentlichen Thema zurück kommen
(auch wenn ich lieber beschenkt werde, als zu beschenken ^^)
Bei uns unten in der Ecke haben alle Weihnachtsmärkte das "GEMA-Problem", was sich natürlich auch auf die Preise umschlägt. Aber alles in Allem ist es noch einigermassen akzkeptabel.
Wer sich mal ins Dreiländereck D/CH/F verirrt ^^, der sollte unbedingt die Weihnachtsmärkte in [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] (Da ist der Glühwein naturgemäss etwas teuerer) oder in [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] besuchen. In Colmar ist es alles sehr beengt, superschön und über die ganze Stadt verteilt. Hatten uns da schon mehrfach verlaufen...
Vom grottenschlechte Markt in [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] rate ich dringendst ab, dann lieber nach [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
Für Romantikgegner empfehle ich die Tanke an der BAB, oder das jeweilige Bahnhofskiosk.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei MotherFocker bedankt:
|
|
27.10.23, 17:29
|
#20
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.585
|
Wir haben in München rund ein Dutzend Weihnachtsmärkte und der in Haidhausen (französisches Viertel) gefällt mir am besten.
Die GEMA finde ich grenzwertig. Der Gedanke dahinter ist gut aber es kommt zu wenig bei den Künstler*innen an für das was diese Wegelagerer abknöpfen.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei MunichEast:
|
|
27.10.23, 19:24
|
#21
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.082
Bedankt: 13.145
|
Persönlich mag ich keine Weihnachten und deren Märkte.
Letztmalig war ich zu Ostzeiten auf einem Pankower W-Markt mit Broiler und ölig riechendem „Riesen“-Rad.
War so 1985! ohne GEMA Problem.
Irgendwo spielten Posaunisten, ansonsten quietschte das Riesenrad.
Zitat:
Zitat von Shao-Kahn
Mir macht zu Weihnachten das Schenken deutlich mehr Spaß als das Beschenktwerden.
|
Also ich schenke dann, wenn ich ein Lücke schließen kann und warte bestimmt nicht auf Weihnachten.
Zitat:
Zitat von Shao-Kahn
Weihnachten ist genau das, was man selber daraus macht.
|
Habe ich 1979 für mich abgeschafft. Ich schenke nix und gebe prompt das zurück, was man mir schenkt.
.
Geändert von karfingo (27.10.23 um 19:36 Uhr)
Grund: Schenken?
|
|
|
28.10.23, 00:03
|
#22
|
Profi
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 1.658
Bedankt: 2.167
|
kann man denn überhaupt gema gebühren umgehen, auch wenn man lizenzfreie musik abspielt.
ich kann mich an einen fall vor paar jahren erinnern, wo ein restaurantbesitzer gema gebühren zahlen musste für musik, die er selbst geschrieben und produziert hatte...und er war nichtmal bei der gema....
__________________
Jedesmal wenn ich mich bei [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] einloggen will, werde ich gefragt ob ich meinen Account mit Facebook verknüpfen will.....ich will aber nicht das jeder erfährt, das ich bei Facebook bin.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:39 Uhr.
().
|