LieferMichel: Neuer Drohnen-Lieferdienst startet im Odenwald
Zitat:
LieferMichel: Neuer Drohnen-Lieferdienst startet im Odenwald
Im Odenwald ist ein Pilotprojekt für Lebensmittellieferungen per Drohne gestartet.
Mit dem Liefermichel können Bewohner entlegener Ortschaften wie Rehbach und Würzberg rund um Michelstadt online Lebensmittel bestellen. Diese werden ohne menschlichen Piloten von Drohnen des Unternehmens Wingcopter geliefert.
Die Drohnen transportieren bis zu vier Kilogramm schwere Pakete von der Größe eines Schuhkartons. Mit einer Geschwindigkeit von 90 km/h legten sie die circa zehn Kilometer lange Strecke vom Startpunkt bis zum Zielort in weniger als sieben Minuten zurück, teilte Vodafone mit.
Vom Supermarkt zum Startpunkt kommt der Einkauf zunächst per Elektrolastenrad. Auch die letzte Meile bis zur Haustür übernimmt ein Lastenrad.
Damit die vollautomatischen Drohnenflüge über diese Distanz sicher funktionieren, kommt Mobilfunktechnik von Vodafone zum Einsatz. Mit einer SIM-Karte des Unternehmens ausgestattet, können die unbemannten Flugkörper ihre Position in Echtzeit an die Bodenstation übermitteln.
So navigieren die Drohnen selbstständig auf der festgelegten Route durch den Odenwald. Bei Bedarf können die Flugrouten zukünftig auch mit dem digitalen Dienst Dronet von Vodafone auf mögliche Risiken überprüft werden.
Pilotprojekt zur Erprobung
Initiiert wurde das Projekt Liefermichel von den Unternehmen Wingcopter und Frankfurt UAS im Forschungsprojekt Drolex. Gefördert wird es vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr.
Neben Vodafone und der Stadt Michelstadt sind der Lebensmitteleinzelhändler Rewe sowie der Fahrradhersteller Riese & Müller als Partner beteiligt. In einer Testphase bis Ende 2023 soll der Drohnenlieferdienst erprobt werden.
Die Partner versprechen sich durch den Einsatz von Elektroantrieben auch eine nachhaltige Alternative zur konventionellen Lieferung per Auto. Bei Erfolg könnte das Pilotprojekt über 2023 hinaus fortgesetzt werden.