myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wirtschaft] Huawei: Sicherheitspolitiker wollen Deutscher Bahn Technik verbieten

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 04.10.23, 08:58   #1
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.884
Bedankt: 3.266
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkte
Standard Huawei: Sicherheitspolitiker wollen Deutscher Bahn Technik verbieten

Zitat:
Huawei: Sicherheitspolitiker wollen Deutscher Bahn Technik verbieten

In zwei Fällen setzte die Telekom und Siemens Ausrüstung von Huawei bei der Deutschen Bahn ein. Politiker von den Grünen, CDU, SPD und FDP sind darüber in Aufregung.



Politiker von den Grünen, CDU, SPD und FDP haben sich im Gespräch mit dem Handelsblatt gegen Huawei-Technik bei der Deutschen Bahn ausgesprochen und die Konzernführung scharf angegriffen. Eine gesetzliche Grundlage für einen Ausschluss gibt es bisher nicht, der Bereich ist nicht reguliert. Technische Belege für Sicherheitsprobleme oder Hintertüren durch Ausrüstung von Huawei bei der Bahn liegen nicht vor, politischer Druck wird seit Jahren von der US-Regierung und seit 2023 auch von der EU-Kommission aufgebaut.

"Die hierbei zum Ausdruck kommende Kurzsichtigkeit unternehmerischer Entscheidungen ist schlicht fatal", sagte der Grünen-Fraktionsvize Konstantin von Notz dem Handelsblatt. Der CDU-Sicherheitspolitiker Roderich Kiesewetter nannte die Verwendung von Huawei-Komponenten "falsch und fahrlässig". Deutschland sei angeblich durch Bauteile von Huawei, ZTE und anderen "massiv verwundbar, deshalb sollten chinesische Komponenten bei kritischer Infrastruktur grundsätzlich ausgeschlossen werden".

"Aus meiner Sicht darf in keiner kritischen Infrastruktur in Deutschland eine zu große Abhängigkeit von einzelnen Herstellern, insbesondere aus Ländern mit politischer Einflussnahme, bestehen", sagte der SPD-Digitalpolitiker Jens Zimmermann. Dazu zählten laut Zimmermann zahlreiche Netze der Infrastruktur und damit auch die Bahn. FDP-Digitalpolitiker Maximilian Funke-Kaiser erklärte: "Die Abhängigkeit von Komponenten aus der Volksrepublik China ist in allen Bereichen der Infrastruktur ein schwer zu vertretendes Risiko."

Neues IP-Netz für die Bahn von der Telekom

Im Dezember 2022 hatte die Deutsche Bahn für ihr neues IP-Netz einen Auftrag über 64 Millionen an die Telekom-Tochter Deutschen Telekom Business Solutions vergeben, die Hardware wie Switches und Router von Huawei nutzt. Über die Auftragsvergabe hatte Reuters berichtet. Ein DB-Sprecher sagte Reuters, man folge den Empfehlungen der Behörden, sei aber nach der aktuellen IT-Sicherheitsgesetzgebung nicht verpflichtet, Netzkomponenten vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) überprüfen zu lassen, anders als öffentliche Telekommunikationsnetzbetreiber. Ein Sprecher des BSI sagte Reuters, ihm sei kein Gesetz bekannt, das die IT-Systeme der DB als "kritische Komponenten" definiert.

Im Jahr 2015 tauschte die Bahn ihre GSM-R Technologie der ersten Generation aus und beauftragte das Konsortium Siemens Covergence Creators und Huawei mit der Systemumstellung in der Region Norddeutschland. Als Teil des Migrationsprozesses wurde die installierte Huawei GSM-R Radio Infrastruktur (BSS) in der bereits bestehenden Vermittlungsstelle (MSC) der Bahn integriert.

"Konkret geht es um eine Gesamtlänge von circa 12.000 Kilometern des deutschen Eisenbahnnetzes, und damit 40 Prozent des operativen Netzwerkes der DB. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrungen mit sicherheitsrelevanten Netzen, insbesondere im Bahn-Umfeld, haben wir über unser umfangreiches Knowhow bei der Migration von solchen Systemen hinaus auch eigene Applikationen entwickelt", sagte Daniel Felicio, Chef von Siemens Convergence Creators.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Die bösen Chinesen die möglicherweiße Spionieren, wohingegen die Amerikaner dies zu 100% machen, aber es jedem egal ist, weil es die Amerikaner sind!

Das wir Deutschen nicht endlich mal Beweise für die Behauptungen fordern, sondern einfach machen was andere uns sagen..

wo waren die kritischen Stimmen als die Technik damals verbaut wurde?
ziesell ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:00 Uhr.


Sitemap

().