myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Technik] Kein Chip und keine Münze erforderlich: Netto testet Einkaufswagenentriegelung per S

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 18.09.23, 08:34   #1
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.900
Bedankt: 3.302
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkte
Standard Kein Chip und keine Münze erforderlich: Netto testet Einkaufswagenentriegelung per S

Zitat:
Kein Chip und keine Münze erforderlich: Netto testet Einkaufswagenentriegelung per Smartphone

In ersten Netto-Filialen lässt sich die Kette am Einkaufswagen per Smartphone lösen. Weitere Supermärkte haben ähnliche Pläne.



Der Lebensmittel-Discounter Netto hat in zwei bayerischen Filialen eine neue Technik eingeführt. Kunden können sich einen Einkaufswagen auch holen, ohne eine Münze oder einen Chip dabei haben zu müssen. Zum Entriegeln der Einkaufswagenkette kann die Netto-App auf dem Smartphone verwendet werden.

Die Technik wurde in den gelb-roten Netto-Märkten eingeführt, die zur Edeka-Gruppe gehören. In Deutschland gibt es auch Netto-Geschäfte mit einem gelb-schwarzen Logo, dort gibt es eine solche Technik wohl bisher nicht. Nach Angaben des Edeka-Tochterunternehmens ist Netto weltweit der erste Händler, der eine Entsperrung des Einkaufswagens mit dem Smartphone erlaubt.

Dazu verwendet Netto neuartige Einkaufswagen des Herstellers Wanzl, die mit der sogenannten Hybridloc-Technik ausgestattet sind. Wanzl setzt dabei auf ein Hybrid-System: Das Einkaufswagenschloss kann wie bisher durch Einschub einer Münze oder eines passenden Einkaufswagenchips entriegelt werden. Neu ist der Einsatz der NFC-Technik.

Smartphone entriegelt Einkaufswagen

Die Hybridloc-Einkaufswagen nutzen NFC-Technik, um darüber mit einem Smartphone zu kommunizieren. Das Lebensmittelunternehmen kann eine App anbieten, mit dem sich das Einkaufswagenschloss öffnen lässt. Passende Entwicklerwerkzeuge stellt Wanzl nach eigenen Angaben bereit. Innerhalb der App kann es dann digitale Gutscheinbons geben, um Kunden so zur Rückgabe des Einkaufswagens zu bringen.

Netto testet die Hybridloc-Technik derzeit in zwei Filialen in Burglengenfeld in der Regensburger Straße sowie in Sünching in der Bahnhofstraße. Durch die Smartphoneentsperrung will das Unternehmen den eigenen Kunden die Möglichkeit geben, beim bargeldlosen Einkaufen keine Münzen oder Chips mehr bei sich führen zu müssen. Im Gegenzug müssen sie allerdings die Netto-App verwenden.

Ähnliche Pläne bei anderen Supermärkten

Netto machte keine Angaben dazu, ob die Entriegelung des Einkaufswagenschlosses auch mittels Smartwatch möglich sein wird. Offen ist auch, welche Anreize Netto in der eigenen App anbietet, wenn Kunden den Einkaufswagen nach dem Einkauf zurückbringen und wieder an die Kette legen.

"Wir ergänzen das Angebot unserer Netto-App kontinuierlich und bieten somit praktische Einkaufsoptionen für Smartphone-Besitzerinnen und -Besitzer. Mit der Möglichkeit, Einkaufswagen per App zu entriegeln, bieten wir unseren Kundinnen und Kunden eine weltweit einzigartige Alternative für ein modernes Einkaufserlebnis", sagte Christina Stylianou, Leiterin der Unternehmenskommunikation bei Netto Marken-Discount.

Auch die Supermärkte Edeka und Rewe planen eine Entriegelung des Einkaufswagenschlosses mittels Smartphone. Das berichtet Focus mit Verweis auf gut informierte Handelskreise. Im ersten Quartal 2024 sollen demnach erste Edeka-Filialen mit der Technik ausgerüstet werden. Bei Rewe sei eine Einführung der Technik in vier Filialen geplant.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
ziesell ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 18.09.23, 09:36   #2
Draalz
Super Moderator
 
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.074
Bedankt: 9.622
Draalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Tja, Deutschlandcard, Paybackcard, Easy Shopper, etc.
Tracking scheint ja irgendwie kommerziell erfolgreich zu funktionieren.

In dem regionalen Umfeld, in dem ich zur Zeit wohne findest Du Einkaufswagen, die oft hinter Altkleider Containern deponiert wurden, was mir als Fahrradfahrer aufstößt, weil ich mit diesen oft beinahe kollidiere.

In dem regionalen Umfeld, in dem ich zuvor wohnte, brauchtest Du nicht mal eine Münze, für einen Einkaufswagen. Für die Leute dort war es selbstverständlich die Wagen nach dem Einkauf dort hin zu bringen, wohin sie gehörten.

So eine APP wird man auf meinem Smartphone niemals finden.
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Draalz ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Draalz:
dlbier (19.09.23)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:48 Uhr.


Sitemap

().