myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Klimawandel: Temperaturen von bis zu 50 Grad in Europa möglich

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 14.09.23, 10:15   #1
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.965
Bedankt: 3.446
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkte
Standard Klimawandel: Temperaturen von bis zu 50 Grad in Europa möglich

Zitat:
Klimawandel: Temperaturen von bis zu 50 Grad in Europa möglich

Eine Risikoabschätzung zeigt, dass auch in Europa Extremtemperaturen wie 2021 in Kanada möglich sind. Es handelt sich jedoch nicht um eine Wettervorhersage.



Die Berechnungen eines internationalen Forschungsteams zeigen, dass es in Europa zu Extremtemperaturen kommen kann. Bereits 2021 traf es am anderen Ende der Welt die kanadische Stadt Lytton in British Colombia. Dort herrschten Temperaturen von 49,6 °C. Das letzte Mal, dass es in Kanada so heiß wurde, war in den 1930er-Jahren. Doch damals lag der Wert bei 45 °C und damit um fünf Grad niedriger.

Der Klimawandel befeuere solche Werte, auch wenn solche Extremwerte auf Dauer eher unwahrscheinlich seien, sagte der Wetterexperte Sebastian Sippel vom Institut für Meteorologie der Universität Leipzig, laut einer Pressemitteilung zu Studie.

Bereits 2021 konnte das Forschungsteam zeigen, dass solche Rekorde dann auftreten, wenn eine Kombination verschiedener physikalischer Ursachen die Hitzewellen begünstigen und verstärken. Trockene Böden verstärkten beispielsweise die Hitze. Dazu kommt der fortschreitende Klimawandel.

Temperaturen von 50 °C auch in Europa möglich

In der aktuellen Studie wollte das Team wissen, ob auch in Europa Temperaturen wie in Kanada aus physikalischer Sicht möglich wären. Die kurze Antwort ist: ja. Dafür spielte das Team Klimamodellsimulationen durch und hielt diese einige Wochen vor dem Auftreten von Hitzewellen an. Anschließend simulierten sie die Modellläufe nach, um die *******n Ereignisse besser zu verstehen.

Damit konnten die Forscher zeigen, dass das Worst-Case-Szenario, also die tatsächlichen fast 50 °C in Kanada hätten vorhergesagt werden können. Die neue Simulationstechnik sei aber keine Wettervorhersage, betont Sippel. Es handle sich um eine Risikoabschätzung, die dabei helfen kann, sich auf Extremtemperaturen vorzubereiten.

Zur Studie

Die Studie wurde am 22. August 2023 im Fachmagazin Nature Communications veröffentlicht und heißt Storylines for unprecedented heatwaves based on ensemble boosting.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
ziesell ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:19 Uhr.


Sitemap

().