Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
14.09.23, 09:04
|
#1
|
das Muster ist das Muster
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.884
Bedankt: 3.266
|
2.573 km mit 15,5 kWh: E-Auto der TU München bricht Reichweitenrekord
Zitat:
2.573 km mit 15,5 kWh: E-Auto der TU München bricht Reichweitenrekord
Von einem solch niedrigen Energieverbrauch können normale Elektroauto-Fahrer nur träumen.

Ein Team der Technischen Universität (TU) München hat einen neuen Reichweitenrekord mit einem Elektroauto aufgestellt. Mit ihrem modifizierten Experimentalauto Muc022 legten die Studenten in 99 Stunden reiner Fahrzeit eine Strecke von 2.573 km zurück. Der Mitteilung zufolge verfügte das Fahrzeug dabei über einen Akku mit einer Kapazität von 15,5 Kilowattstunden (kWh). Für die Rekordfahrt setzten sich neun Fahrer in Schichten von bis zu drei Stunden Tag und Nacht hinter das Steuer.
Die Fahrt, die mit einem Eintrag ins Guinessbuch der Rekorde belohnt wurde, fand in der vergangenen Woche anlässlich der IAA Mobility in München statt. Dazu stellte der Flughafen München einen leeren Flugzeughangar zur Verfügung. Das sollte eine wetterunabhängige Fahrt ermöglichen.
Reparaturpausen erlaubt
Der bisherige Rekord lag bei 1.608,54 Kilometern. Diese Strecke konnte das Team bereits nach vier Tagen und einer Fahrtzeit von etwa 60 Stunden zurücklegen. Auf Anfrage von Golem.de sagte Teamsprecher Linus Simons, dass während des Rekordversuchs Fahrerwechsel und kleinere Reparaturen am Fahrzeug erlaubt gewesen seien. Das sei möglich, solange nichts an den Batterien modifiziert werde. "So mussten beispielsweise ab und zu Kabel bei Wackelkontakten ausgetauscht werden oder aber die Reifen kontrolliert und gegebenenfalls gewechselt werden", sagte Simons.
Die Durchschnittsgeschwindigkeit während der Fahrt betrug 26 km/h. Der Verbrauch lag bei nur 0,6 kWh pro 100 km, was vor allem durch den Leichtbau und dessen geringen Luftwiderstand begründet sein dürfte. Letzteres wiederum lag an der niedrigen Geschwindigkeit und dem niedrigen cw-Wert von 0,159. Das Leergewicht des Muc022 beträgt 170 kg. Der permanenterregte Synchronmotor (PSM) verfügt über eine Leistung von 400 Watt.
Laut Simons mussten für die Rekordfahrt eine ganze Reihe von Regeln beachtet werden. "So muss das Fahrzeugdesign vorher eingereicht werden, um den Status als Elektroauto zertifiziert zu bekommen. Die Strecke muss von einer Vermessungstechniker-Firma vermessen werden, die Batterien versiegelt und das Ganze von geeigneten Professoren oder Fahrzeugtechnikern abgenommen werden", sagte der Teamsprecher. Ein Nachladen des Akkus dürfe nicht möglich sein. Vorgaben zu Zeit und Geschwindigkeit gebe es jedoch nicht.
Für Rekordfahrt optimiert
Das Team hatte den Muc022 bereits im vergangenen Jahr vorgestellt. Für die Rekordfahrt wurde das Fahrzeug jedoch nachgerüstet. "Eine neue Batterie wurde eingebaut, der gesamte Kabelbaum erneuert, ein neues Batterie-Management-System integriert, ein neues Lenkrad gefertigt sowie Umrichter neu entworfen", erläuterte Simons. Zudem hätten feuerfeste Batterieboxen eingebaut werden müssen. Durch den Einbau der größeren Batterie stieg das Leergewicht von 75 kg auf 170 kg.
Parallel dazu hat das Team bereits den Nachfolger des Rekordautos entwickelt, den Muc023. Dessen cw-Wert ist mit 0,13 um 20 Prozent verbessert worden. Zudem sei das Fahrzeug zehn Kilogramm leichter als sein Vorgänger vor dem Umbau. Beim diesjährigen Shell Eco Marathon erreichte der Muc023 den zweiten Platz in seiner Fahrzeugkategorie (PDF) mit einer Reichweite von rund 242 km pro kWh. Ein Team aus Ungarn kam mit einer kWh sogar 291 km weit.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei ziesell:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:19 Uhr.
().
|