myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Technik] Energieversorgung: Mini-Windturbinen versorgen Funkmast mit Strom

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 12.09.23, 06:52   #1
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.885
Bedankt: 3.267
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkte
Standard Energieversorgung: Mini-Windturbinen versorgen Funkmast mit Strom

Zitat:
Energieversorgung: Mini-Windturbinen versorgen Funkmast mit Strom

In ganz Deutschland sind gerade zwölf Funktürme mit Mini-Turbinen ausgestattet worden. Sie erzeugen einen Teil des benötigten Stroms.



Im Gewerbegebiet von Troisdorf, einer Stadt im Rhein-Sieg-Kreis (NRW), wird ein Funkmast mit Energie aus kleinen Windturbinen versorgt. Acht dieser Mini-Turbinen wurden rund um den Funkturm angebracht. Sie wirken zunächst unscheinbar; wenn Wind geht, fangen die kleinen Windräder an sich zu drehen und erzeugen damit Energie.

In Zukunft sollen die Turbinen den Funkmast an windstarken Tagen zu 100 Prozent mit Energie versorgen, erklärte der Betreiber Vantage Towers laut WDR bei der Einweihung der Anlage. Die Turbinen sollen jährlich eine Strommenge einsparen, die etwa drei bis vier Haushalte entspreche. Laut Betreiber könnten pro Jahr zwischen 20 und 30 Prozent der normalerweise benötigten Energiemenge eingespart werden, da ein solcher Funkmast die Energie direkt aus den Turbinen ziehen kann und nicht ausschließlich aufs Stromnetz zurückgreifen muss.

Ein Pilotprojekt, das ausgebaut werden soll

Es handelt sich um eine Technologiedemonstration, die jedoch auch an elf weiteren Anlagen getestet wird. Das Unternehmen will im Zuge eines erweiterten Pilotprojektes bundesweit 52 weitere seiner Masten mit den kleinen Windturbinen ausstatten. Potenziell würden in Deutschland 500 solcher Masten infrage kommen.

Gebaut werden die Mini-Turbinen von dem Berliner Start-up Mowea. Normalerweise werden diese Turbinen an Brücken oder auf Kränen am Hafen installiert. Um die Windkraftanlagen für die Mobilfunktürme zu optimieren, musste das Unternehmen zwei Jahre Entwicklungsarbeit investieren.

Neben Sicherheit und Statik war die Kommunikation zwischen Turbine und Funkturm eine Herausforderung. Immerhin muss der Turm wissen, wann er von wo – den Turbinen oder dem Stromnetz – Energie beziehen kann.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
ziesell ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:27 Uhr.


Sitemap

().