myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Brisant] CO2-Emissionen: Bedrohung für das Leben von einer Milliarde Menschen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 29.08.23, 17:20   #1
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.882
Bedankt: 3.258
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkte
Standard CO2-Emissionen: Bedrohung für das Leben von einer Milliarde Menschen

Zitat:
CO2-Emissionen: Bedrohung für das Leben von einer Milliarde Menschen

Ein Forschungsduo hat die Auswirkungen des Klimawandels untersucht. Statt über Megawatt oder Grad zu sprechen, formulieren sie ihre Messzahlen in einer anderen, drastischeren Größe.



Wenn die globale Erwärmung bis zum Jahr 2100 zwei Grad Celsius erreicht oder überschreitet, werden vermutlich etwa eine Milliarde – hauptsächlich ärmere – Menschen durch die Emissionen und die damit einhergehenden Folgen des Klimawandels sterben. Zu diesem Schluss kommt ein Forschungsduo der University of Western Ontario (Kanada) und der Universität Graz (Österreich).

Die Forscher führten eine umfassende Überprüfung von mehr als 180 Artikeln aus der wissenschaftlichen Literatur durch. Dabei ermittelten sie eine 1.000-Tonnen-Regel für die menschliche Sterblichkeit durch Kohlenstoffemissionen: Jedes Mal, wenn 1.000 Tonnen fossiler Kohlenstoff verbrannt werden, verursacht dies demnach einen vorzeitiger Tod.

Die Zahl der verursachten Todesfälle werde wahrscheinlich zwischen einem Zehntel und 10 Personen pro 1.000 Tonnen liegen, präzisierte das Forschungsduo – wobei genaue Prognosen nur schwer zu treffen seien.

Normalerweise wird im Zusammenhang mit Treibhausgasemissionen über Energiezahlen wie Megawatt berichtet oder über ein paar Grad durchschnittlicher Temperaturerhöhung, was für die meisten Menschen sehr abstrakt ist.

In der Studie werden aggressive energiepolitische Maßnahmen vorgeschlagen, die eine sofortige und deutliche Verringerung der Kohlenstoffemissionen ermöglichen sollen. Zudem werden verstärkte Maßnahmen von Regierungen, Unternehmen und Bürgern gefordert, um die Dekarbonisierung der Weltwirtschaft zu beschleunigen und die Zahl der prognostizierten Todesopfer zu minimieren.

Die Emissionen dringend eindämmen

Die Öl- und Gasindustrie, zu der viele der profitabelsten und mächtigsten Unternehmen der Welt gehören, ist laut dem Team direkt und indirekt für mehr als 40 Prozent der Kohlenstoffemissionen verantwortlich. Sie beeinträchtige damit das Leben von Milliarden von Menschen, von denen viele in den abgelegensten und einkommensschwächsten Gemeinden der Welt leben, erklärten die Forscher.

Der Studie zufolge sollte die Energiepolitik zur Eindämmung des Klimawandels in den folgenden Hauptbereichen Prioritäten setzen:

Verbesserte Energieeinsparung und -effizienz sowie rationale Energienutzung, unterstützt durch staatliche Programme für Industrie, Landwirtschaft, Verkehr, Haushalte und private Nutzer

Vollständiger Ersatz kohlenstoffreicher Brennstoffe (Kohle, Erdöl und Erdgas) durch kohlenstofffreie Brennstoffe aus erneuerbaren Energiequellen wie Wasserkraft, Windkraft, Erdwärme, Biomasse und Sonnenenergie, die skaliert und verteilt werden, um widerstandsfähige Stromnetze zu schaffen

Entwicklung von Technologien für die Bewirtschaftung von Kohlenstoffabfällen und die natürliche Abscheidung und Speicherung von CO2, einschließlich Kohlenstoffsequestrierung und regenerativer Landwirtschaft

Ersetzung von Kohlenstoffsubventionen durch Kohlenstoffsteuern

Zur Studie

Die Studie wurde am 9. August 2023 im Fachmagazin Energies veröffentlicht und trägt den Titel Quantifying Global Greenhouse Gas Emissions in Human Deaths to Guide Energy Policy.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
ziesell ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei ziesell:
Draalz (29.08.23)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:15 Uhr.


Sitemap

().