myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Internet] Proof of Work: Tor-Projekt macht DoS-Angriffe unrentabel

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 26.08.23, 18:27   #1
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.890
Bedankt: 3.279
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkte
Standard Proof of Work: Tor-Projekt macht DoS-Angriffe unrentabel

Zitat:
Proof of Work: Tor-Projekt macht DoS-Angriffe unrentabel

Denial-of-Service-Angriffe haben schon viele Webdienste vorübergehend beeinträchtigt. Das Tor-Projekt will dafür jetzt eine Lösung haben.



Das Tor-Projekt hat mit der jüngst veröffentlichten Tor-Version 0.4.8 einen Proof-of-Work-basierten (PoW) Mechanismus eingeführt, der Onion-Dienste vor Denial-of-Service-Angriffen (DoS) schützen soll. Wie aus einem neuen Blogbeitrag des Projektes hervorgeht, bleibt der neue Schutzmechanismus unter normalen Bedingungen aber zunächst inaktiv.

Erst wenn ein Dienst infolge großer Mengen eingehender Netzwerkverbindungen unter Stress stehe, fordere das neue Verfahren die anfragenden Clients dazu auf, zunehmend komplexere Aufgaben zu lösen, hieß es weiter. Die Verbindungsanfragen priorisiere der Mechanismus auf Basis des geleisteten Rechenaufwands.

Jeder Client erhalte dafür vor dem Zugriff auf den Onion-Dienst ein kleines Rätsel. Dessen Lösung sei ein Beweis dafür, dass der Teilnehmer eine gewisse Arbeit erbracht habe.

Zunehmend schwierigere Rätsel bremsen Bots aus

Je schwieriger das Rätsel sei, desto mehr Arbeit müsse geleistet werden, was große Mengen an Verbindungen von Bots immer teurer und somit unattraktiver mache. Dies gewähre echten Nutzern eine Chance, sich trotz eines hohen Netzwerkaufkommens erfolgreich mit dem Dienst zu verbinden.

"Wir glauben, dass die Einführung eines Proof-of-Work-Mechanismus Angreifer abschreckt, indem er Angriffe im großen Stil kostspielig und unpraktisch macht und gleichzeitig dem legitimen Verkehr Vorrang einräumt", erklärte Pavel, der Autor des Beitrags. Für Endgeräte normaler Nutzer, die in der Regel nur wenige Anfragen auf einmal stellten, sei der zusätzliche Rechenaufwand für das Lösen der Rätsel überschaubar.

Zu Beginn dauere dies pro Rätsel je nach Rechenleistung nur etwa 5 bis 30 Millisekunden, später könne die Rechenzeit je nach Verkehrsaufkommen auf bis zu eine Minute ansteigen. Für Angreifer, die unzählige Pakete in kurzer Zeit verschicken, wachse der Aufwand dadurch aber massiv.

IP-basierte Begrenzungen reichen nicht aus

Als Grund für die Einführung des neuen PoW-Verfahrens nannte Pavel die hohe Anfälligkeit des Tor-Netzwerks für DoS-Angriffe. Dies liege schlichtweg am Design der nur über einen speziellen Tor-Browser erreichbaren Onion-Dienste, das "die Privatsphäre der Nutzer durch Verschleierung von IP-Adressen" gezielt schütze. Ein DoS-Schutz durch IP-basierte Verbindungsbegrenzungen habe sich diesbezüglich als unzureichend erwiesen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
ziesell ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei ziesell bedankt:
chips (27.08.23), Draalz (26.08.23), Turbo Gagi (27.08.23)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:02 Uhr.


Sitemap

().