myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Malaysia Airlines: Wrack von Flug MH370 könnte durch Seepocken gefunden werden

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 26.08.23, 07:08   #1
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.884
Bedankt: 3.266
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkte
Standard Malaysia Airlines: Wrack von Flug MH370 könnte durch Seepocken gefunden werden

Zitat:
Malaysia Airlines: Wrack von Flug MH370 könnte durch Seepocken gefunden werden

Ein Forschungsteam hat eine Methode entdeckt, mit der das seit neun Jahren verschollene Flugzeug von Flug MH370 gefunden werden könnte.



Im März 2014 verschwand das Passagierflugzeug MH370 der Malaysia Airlines mit seinen 227 Passagieren spurlos. Die offizielle Suche nach dem Flugzeug, das von Kuala Lumpur nach Peking unterwegs war, wurde im Januar 2017 eingestellt. Auch bei einer sechsmonatigen privaten Suche ein Jahr später wurde keine Spur des Flugzeugs gefunden. Lediglich einige Trümmerteile wurden ein Jahr später auf der Insel La Réunion vor der afrikanischen Küste (im Indischen Ozean) angeschwemmt.

Ein Forschungsteam der Universität von Südflorida glaubt jetzt, das Flugzeug finden zu können. Sie haben eine Methode entdeckt, um aus den Muschelschalen Aufzeichnungen über die Meerestemperatur zu gewinnen. Damit können sie den Driftpfad der Seepocken auf dem Schutt zurück zum Ursprung rekonstruieren. Bislang konnten sie diesen Weg nur teilweise rekonstruieren, da sie nur Zugang zu den kleineren Muscheln auf dem Wrack hatten.

Seepocken könnten den Ort der Absturzstelle verraten

"Der Flaperon [Anm. d. Red.: die Flügelklappe] war mit Seepocken bedeckt, und als ich das sah, begann ich sofort, E-Mails an die Ermittler zu schicken, weil ich wusste, dass die Geochemie ihrer Schalen Hinweise auf den Absturzort liefern könnte", erklärt der Geowissenschaftler Gregory Herbert von der University of South Florida dem britischen Boulevardblatt Metro.

Seepocken und andere wirbellose Meerestiere mit Muschelschalen lassen ihre Schalen täglich wachsen und bilden dabei innere Schichten, ähnlich wie Baumringe. Die Chemie jeder Schicht wird durch die Temperatur des umgebenden Wassers zum Zeitpunkt der Bildung der Schicht bestimmt.

Er und sein Team führten ein Wachstumsexperiment mit lebenden Seepocken durch, um deren chemische Zusammensetzung zu bestimmen, und entschlüsselten so zum ersten Mal Temperaturaufzeichnungen aus ihren Schalen.

Bisher fehlen ihnen die älteren Seepocken für ihre Untersuchung

Die offizielle Suche erstreckte sich über 120.000 Quadratkilometer Ozean, darunter mehrere Tausend Kilometer entlang eines Nord-Süd-Korridors (als Siebter Bogen bezeichnet). Die Meerestemperaturen entlang des Bogens ändern sich schnell. Daher vermutet das Forschungsteam, mit ihrer Methode das Flugzeug ausfindig machen zu können. Die Forscher gehen nun davon aus, dass sie das Wrack finden werden, wenn sie diese Methode auf die größeren Muscheln anwenden können, die sich an der Absturzstelle gebildet haben.

"Selbst wenn sich das Flugzeug nicht auf dem Bogen befindet, kann die Untersuchung der ältesten und größten Seepocken die zu durchsuchenden Gebiete im Indischen Ozean eingrenzen", erklärt der Wissenschaftler.

Zur Studie

Die Studie wurde am 23. August 2023 in der Fachzeitschrift AGU Advances veröffentlicht: A Stable Isotope Sclerochronology-Based Forensic Method for Reconstructing Debris Drift Paths With Application to the MH370 Crash (Eine auf stabiler Isotopen-Sklerochronologie basierende forensische Methode zur Rekonstruktion von Trümmerflugbahnen mit Anwendung auf den MH370-Absturz).
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
ziesell ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:37 Uhr.


Sitemap

().