| 
		|  Willkommen |  
	|  |  
 
		|  myGully |  
	|  |  
 
		|  Links |  
	|  |  
 
		|  Forum |  
	|  |  
 |  | 
	
	
		
	
	
	
		|  25.08.23, 09:28 | #1 |  
	| das Muster ist das Muster 
				 
				Registriert seit: Apr 2011 Ort: Schwarzwald 
					Beiträge: 2.961
				 
		
			
				 Bedankt: 3.444 
			
		
	      | 
				 Patente: Huawei und Ericsson unterzeichnen langfristige Vereinbarung 
 
			
			
	Zitat: 
	
		| Patente: Huawei und Ericsson unterzeichnen langfristige Vereinbarung 
 Huawei und Ericsson verkünden ein globales Patentabkommen. Beide Unternehmen sind so in der Lage, gegenseitig Schlüsseltechnologien zu nutzen.
 
 
  
 Der chinesische Konzern Huawei und das schwedische Unternehmen Ericsson haben ein langfristiges globales Patent-Cross-Licensing-Abkommen unterzeichnet. Das Abkommen umfasst laut der Pressemitteilung eine breite Palette von Standards, die für 3G-, 4G- und 5G-Mobilfunktechnologien von Bedeutung sind.
 
 Die Vereinbarung zwischen beiden Unternehmen deckt den Verkauf von Netzwerkinfrastruktur und Endgeräten ab. Beide Parteien bekommen einen globalen Zugang zu patentierten, standardisierten Technologien der jeweils anderen Seite. Informationen zu Lizenzgebühren und weiteren Details liegen nicht vor, die Einzelheiten der Vereinbarung sind vertraulich.
 
 Verbraucher sollen profitieren
 
 Alan Fan, Leiter der Abteilung für geistiges Eigentum beim Konzern aus Shenzhen, betonte: "Unser Engagement für die gemeinsame Nutzung führender technologischer Innovationen wird eine gesunde, nachhaltige Entwicklung der Branche fördern und den Verbrauchern robustere Produkte und Dienstleistungen bieten."
 
 Der chinesische Konzern ist Inhaber wie auch Implementierer von standardessenziellen Patenten (SEPs). Durch eine beiderseitige Lizenzierung ihrer SEPs sind Huawei und Ericsson fähig, Schlüsseltechnologien gemeinsam zu nutzen und darauf zuzugreifen.
 
 Huawei nahm 2022 den Spitzenrang bei Patentanmeldung in der EU ein
 
 Huawei leistete in den vergangenen 20 Jahren einen wesentlichen Beitrag zu wichtigen IKT-Standards. Dazu gehören Standards zu Mobilfunk oder Wi-Fi. 2022 meldete der chinesische Konzern 4.505 Patente beim Europäischen Patentamt an und nahm damit die Spitzenposition ein. Die Patentlizenzeinnahmen beliefen sich auf insgesamt 560 Millionen US-Dollar.
 
 Der chinesische Konzern schloss fast 200 bilaterale Lizenzabkommen mit Unternehmen ab. 350 weitere Unternehmen erhielten Lizenzen von Huawei-Patenten über Patentpools. Bei standardessenziellen 5G-Patenten liegt Huawei mit einem Anteil von 22 Prozent auf dem ersten Platz, wie aus einer Studie der Analysefirma Clarivate vom Februar 2023 hervorgeht. Auf den weiteren Plätzen bei den standardessenziellen 5G-Patenten folgen Samsung und Qualcomm mit jeweils 12 Prozent.
 |  [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren  ]
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
	
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Du kannst keine neue Themen eröffnen Du kannst keine Antworten verfassen Du kannst keine Anhänge posten Du kannst nicht deine Beiträge editieren 
 HTML-Code ist Aus. 
 |  |  |  Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:40 Uhr. ().
 
	
	
		
	
	
 |