myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Technik] Vor Norwegen: Größter schwimmender Windpark der Welt geht in Betrieb

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 24.08.23, 16:20   #1
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.883
Bedankt: 3.265
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkte
Standard Vor Norwegen: Größter schwimmender Windpark der Welt geht in Betrieb

Zitat:
Vor Norwegen: Größter schwimmender Windpark der Welt geht in Betrieb

Der Windpark, der bereits in Teilen seit einigen Monaten in Betrieb ist, liefert den sauberen Strom ausgerechnet an Öl- und Gasplattformen.



Mit offizieller Unterstützung ist der aktuell größte schwimmende Windpark offiziell in Betrieb gegangen: Norwegens Premierminister Jonas Gahr Støre und Kronprinz Haakon haben ihn eröffnet.

Der Thronfolger steckte zum Start zwei Kabel zusammen, wie ein Video des norwegischen Energiekonzerns Equinor zeigt. Equinor ist der Betreiber des Windparks Hywind Tampen, der rund 140 Kilometer vor der norwegischen Küste liegt.

Hywind Tampen umfasst elf Windräder mit einer Gesamtleistung von 88 Megawatt. Die Windkraftanlagen sind jeweils 280 Meter hoch. Der Vorteil eines schwimmenden Windparks ist, dass er in größeren Wassertiefen installiert werden kann als Windräder, die fest auf dem Meeresboden stehen. Im Bereich von Hywind Tampen etwa ist das Wasser zwischen 260 und 300 Meter tief.

Der Schwimmkörper ist am Meeresgrund verankert

Die Windräder sind jeweils auf einer schwimmenden Betonkonstruktion errichtet. Die Schwimmkörper sind mit einem gemeinsamen Verankerungssystem am Meeresboden festgemacht.

Die Technik ist noch vergleichsweise neu: Der erste schwimmende Windpark wurde etwa 30 Kilometer vor Peterhead, dem östlichsten Punkt Schottlands, von Equinor errichtet, der damals noch Statoil hieß. Hywind Scotland verfügt über fünf Windräder mit einer Leistung von 30 Megawatt und ging 2017 in Betrieb.

Hywind Tampen liefert bereits seit Herbst vergangenen Jahres Strom. Damals waren aber erst sieben Windturbinen im Einsatz.

Der Windpark versorgt die Offshore-Öl- und Gasfelder Gullfaks und Snorre mit Strom. Er soll etwa ein Drittel des Strombedarfs der fünf Plattformen decken. Laut Equinor sollen durch den Windpark 200.000 Tonnen Kohlendioxidemissionen eingespart werden.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
ziesell ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei ziesell:
Draalz (24.08.23)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:20 Uhr.


Sitemap

().