Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
21.08.23, 09:13
|
#1
|
das Muster ist das Muster
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.882
Bedankt: 3.262
|
Expedition A1: China zeigt humanoiden Roboter mit menschenähnlichen Händen
Zitat:
Expedition A1: China zeigt humanoiden Roboter mit menschenähnlichen Händen
Der Expedition A1 soll zunächst in Fabriken Computerhardware bauen. Die Vision ist es, den Roboter auch als Haushaltshilfe einzusetzen.

Der Ingenieur und ehemaliger Huawei-Mitarbeiter Zhihui Jun hat einen neuen humanoiden Roboter vorgestellt. Der Expedition A1 lief während einer Präsentation selbstständig auf zwei Beinen auf die Bühne. Das System ist zudem mit einem oberen Teil ausgestattet, der auf zwei von Menschen inspirierte Arme und ein Kopfmodul zugreifen kann (via IThome).
Der Roboter ist 1,75 Meter groß und wiegt 55 kg. Seine Proportionen entsprechen also denen eines erwachsenen Menschen. Die Maschine soll mit etwa 7 km/h laufen und insgesamt 80 kg Gewicht tragen können. Allerdings dürfen die einzelnen Arme mit jeweils nur 5 kg belastet werden. Im Roboter ist zudem ein Computer verbaut, der KI-Applikationen und Sensoreingaben mit 200 TFlops berechnen soll.
Für feinere Arbeiten wird dabei ein Handmodul entwickelt, das mit fünf Fingern und einer im Zeigefinger integrierten Kamera ausgestattet ist. Mithilfe der Kamera sollen Farben, Formen und Materialien analysiert werden. Daraus errechnet der Roboter dann den auszuübenden Greifdruck auf das Objekt. Die Beine beugen sich standardmäßig nach hinten und ähneln daher eher einem Vogel als einem Menschen. So soll der Roboter seine Beine auch bewegen können, wenn er sich nah an einer Tischkante oder einer Wand befindet.
Einsatz in Fabriken oder als Haushalthilfe?
Der Expedition A1 soll in vielen Situationen eingesetzt werden können. Zunächst wird er als Hilfseinheit in Fabriken eingesetzt. Dort soll er etwa beim Bau von Computerhardware unterstützen. Bilder zeigen das System auf einem Trolley statt auf Beinen. Im Kopfmodul ist ein Display integriert, das Informationen und emotionale Ausdrücke ausgeben kann.
Die Vision ist es zudem, dass der A1 in Zukunft auch bei Haushaltsarbeiten unterstützen wird. Zihui will den Roboter später für etwa 200.000 Yuan anbieten. Das entspricht etwa 25.200 Euro. Aktuell scheint er aber noch teurer zu sein.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei ziesell bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:34 Uhr.
().
|