Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
17.08.23, 17:32
|
#1
|
das Muster ist das Muster
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.882
Bedankt: 3.262
|
Telefónica Deutschland: 1&1-Deal mit Vodafone bereitet O2 Sorgen
Zitat:
Telefónica Deutschland: 1&1-Deal mit Vodafone bereitet O2 Sorgen
Im August 2023 hat 1&1 ein National-Roaming-Abkommen mit Vodafone verkündet. Dem bisherigen Partner O2 drohen Einbußen beim Cashflow.

Anfang August 2023 gab 1&1 überraschend bekannt, dass der vierte Netzbetreiber langfristig mit Vodafone kooperieren werde. Das National-Roaming-Abkommen mit dem bisherigen Partner Telefónica Deutschland soll spätestens im Oktober 2024 enden, zu diesem Zeitpunkt wechseln 12 Millionen 1&1-Kunden ins Vodafone-Netz.
Der Schulterschluss von 1&1 und Vodafone kam für Telefónica Deutschland unerwartet. In einer Pressemitteilung war O2 um Schadensbegrenzung bemüht. Der Netzbetreiber betonte, das 1&1 beim National-Roaming-Abkommen gegenüber O2 bis zum 30. Juni 2025 vertraglich verpflichtet sei. Dies sichere Telefónica Deutschland Umsatzströme.
Der Aktienkurs von O2 ist im Sinkflug
Mittelfristig steht Telefónica Deutschland aufgrund fehlender Einnahmen vor Problemen. Nach einer Recherche des Handelsblatts entgehen Telefónica Deutschland insgesamt 200 Millionen Euro beim Cashflow, diese Einnahmen sollen ab 2026 komplett wegfallen. Das Geld fehlt Telefónica Deutschland für Investitionen in den Netzausbau, darüber hinaus könnte es zu Stellenstreichungen kommen.
Die Aktie von Telefónica Deutschland befindet sich zunehmend unter Druck. Seit der Bekanntgabe des neuen National-Roaming-Abkommens durch 1&1 ist die Aktie von O2 um 30 Prozent gefallen. Am 16. August 2023 erreichte das Wertpapier laut einem Bericht der Deutschen Presse-Agentur dpa einen historischen Tiefstand von 1,704 Euro. Damit überschritt die Aktie den bisherigen Tiefpunkt, der im März 2022 bei 1,723 Euro lag.
1&1 soll über einen Zugang zum 5G-Netz von O2 verhandelt haben
Laut dem Handelsblatt habe 1&1-CEO Ralph Dommermuth mit O2 über einen Zugang zum 5G-Netz beim National-Roaming-Abkommen nachverhandelt, die Gespräche führten jedoch wohl zu keinem Erfolg. Dies dürfte einer der Gründe gewesen sein, weshalb es zu einer Kooperation zwischen 1&1 und Vodafone kam. Anders als O2 bietet Vodafone 1&1-Kunden beim Roaming-Abkommen auch einen Zugang zum 5G-Netz.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:13 Uhr.
().
|