myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Kurioses] Aus SBTi-Liste gestrichen: Amazons Klimaschutzziele nicht mehr glaubhaft

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 15.08.23, 15:51   #1
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.890
Bedankt: 3.281
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkte
Standard Aus SBTi-Liste gestrichen: Amazons Klimaschutzziele nicht mehr glaubhaft

Zitat:
Aus SBTi-Liste gestrichen: Amazons Klimaschutzziele nicht mehr glaubhaft

Eine Prüforganisation hält Amazons Pläne zum Klimaschutz nicht mehr für ambitioniert genug. Das ist ein negatives Signal an Investoren.



Die Klimaschutzorganisation Science Based Targets Initiative (SBTi) hat den Logistikkonzern Amazon aus der Liste von Firmen gestrichen, die sich zur Einhaltung ehrgeiziger Klimaschutzziele verpflichtet haben. Wie der Wirtschaftsdienst Bloomberg berichtet, hat Amazon seine Verpflichtung, ein glaubwürdiges Ziel für die Reduzierung der CO2-Emissionen festzulegen, nicht umgesetzt. Auch der von BMW und Mercedes-Benz gemeinsam betriebene Mobilitätsdienstleister Free Now wurde aus der Liste entfernt.

Dem Bericht zufolge könnte sich die Auslistung auf Aktienfonds auswirken, die sich auf sogenannte ESG-Firmen spezialisiert haben. Diese berücksichtigen bei der Unternehmensführung ökologische und soziale Aspekte.

Die 2015 gegründete SBTi will nach eigenen Angaben (PDF) Unternehmen und Finanzinstitute dabei unterstützen, "sich ehrgeizige Emissionsminderungsziele auf der Grundlage der Klimawissenschaft zu setzen". Sie zielt darauf ab, dass Unternehmen weltweit ihre Emissionen bis 2030 halbieren und bis 2050 Netto-Null-Emissionen erreichen. Die Initiative wird vom CDP, dem Global Compact Netzwerk der Vereinten Nationen, dem Weltressourceninstitut (World Resources Institut, WRI) und dem World Wide Fund for Nature (WWF) unterhalten.

2020 in die Liste aufgenommen

Im Januar 2021 berichtete SBTi, dass Amazon ebenso wie Facebook oder Ford der Initiative im Jahr 2020 beigetreten sei. Zuvor hatte Amazon-Chef Jeff Bezos bereits angekündigt, sein Unternehmen werde bis 2040 klimaneutral wirtschaften. Die Einhaltung dieses Ziels wird auch weiterhin auf der Webseite so postuliert. Im Jahr 2022 zeigte sich jedoch, dass der CO2-Ausstoß des Logistikkonzerns und Cloudanbieters deutlich gestiegen ist.

Die komplette Liste der SBTi umfasst derzeit rund 5.900 Firmen. 3.278 von ihnen haben sich bestätigte Ziele gesetzt. Aktuell werden 121 Firmen gelistet, die sich keinen bestätigten Klimaschutzzielen mehr verpflichtet haben.

Eine Amazon-Sprecherin sagte auf Anfrage von Bloomberg: "Wir haben in den vergangenen Jahren mit der Science Based Targets-Initiative zusammengearbeitet, um geeignete Anmelderichtlinien und -methoden für komplexe Unternehmen wie Amazon festzulegen." Amazon beabsichtige, "weiterhin mit der SBTi zusammenzuarbeiten, um einen Weg für die Anmeldung zu finden". Parallel dazu werde Amazon "auch versuchen, gemeinsam mit anderen Organisationen wissenschaftlich fundierte Ziele festzulegen".

Nach Einschätzung von Bloomberg stellt die Auslistung den bevorzugten Status der Amazon-Aktie in ESG-Fonds infrage. So zähle der weltweit größte börsengehandelte ESG-Fonds, der von Blackrock verwaltet wird, Amazon zu seinen drei größten Beteiligungen. Dem Bericht zufolge ist das Unternehmen allein in der EU in mehr als 900 ESG-Fonds enthalten.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
ziesell ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:53 Uhr.


Sitemap

().