myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Technik] Schattenseite des Fortschritts: Bing KI ist ein riesiger Stromfresser

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 09.08.23, 08:30   #1
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.899
Bedankt: 3.299
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkte
Standard Schattenseite des Fortschritts: Bing KI ist ein riesiger Stromfresser

Zitat:
Schattenseite des Fortschritts: Bing KI ist ein riesiger Stromfresser

Eine neue Studie zeigt, dass die künstliche Intelligenz hinter Microsofts Suchmaschine Bing enorme Mengen an Strom benötigt.



Laut den Berechnungen des texanischen Rechenzentrumsbetreibers TRG Datacenters ist die KI von Bing mit 7.200 Megawattstunden pro Monat der größte Stromfresser unter den populären KI-Chatbots

Um diesen enormen Bedarf zu decken, bräuchte es fast zwei große Braunkohlekraftwerke. Wenn der Strom mit fossilen Energieträgern erzeugt wird, ist damit ein immenser CO2-Ausstoß verbunden.

Der hohe Strombedarf erklärt sich dadurch, dass die KI hinter Bing auf dem Modell ChatGPT-4 von OpenAI basiert. Dieses hat 5,8 Mal mehr Parameter als ChatGPT-3 und benötigt entsprechend mehr Rechenleistung.

Stromsparmeister unter den KI-Modellen ist den Berechnungen zufolge Google Bard. Der Chatbot kommt mit 312 Megawattstunden aus. Möglich macht dies die Nutzung von energieeffizienteren TPUv4-Chips von Google. Auch Chatbots wie Socratic, Youchat und Chatsonic liegen im Bereich von ChatGPT-3, da sie ähnliche Technik verwenden.

Milliarden von KI-Geräten bedeuten massiven Strombedarf

Da weltweit bereits hunderttausende KI-Chatbots aktiv sind und die Zahl weiter steigt, werden die Auswirkungen auf den Energieverbrauch groß sein. Wenn schon ein einziger Chatbot wie Bing 7.200 Megawattstunden im Monat verbraucht, könnte die KI-Revolution den globalen Strombedarf und auch den CO2-Ausstoß in die Höhe treiben.

Um dies zu verhindern, sind Technologiekonzerne wie Microsoft und Google gefordert, ihre KI umweltfreundlicher zu machen. Neben effizienteren Chips und dem Einsatz erneuerbarer Energien müssen sie vor allem die Größe der Modelle anpassen. Die Billionen Parameter in Chatbots wie Bing könnten sich als zu stromintensiv erweisen.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
ziesell ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei ziesell:
Draalz (09.08.23)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:37 Uhr.


Sitemap

().