myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Kurioses] Geoengineering: Sonnensegel im All soll Temperaturanstieg verlangsamen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 04.08.23, 06:58   #1
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.884
Bedankt: 3.266
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkte
Standard Geoengineering: Sonnensegel im All soll Temperaturanstieg verlangsamen

Zitat:
Geoengineering: Sonnensegel im All soll Temperaturanstieg verlangsamen

Ein Astronom aus Hawaii hat einen Plan gegen den Klimawandel entwickelt. Darin kommt ein Asteroid vor.



Einen Sonnenschirm will ein Astronom aus Hawaii der Erde verpassen. Der soll die Intensität der Sonneneinstrahlung verringern und so die Erderwärmung aufhalten.

"In Hawaii nutzen viele einen Regenschirm, um das Sonnenlicht abzuschirmen, wenn sie tagsüber herumlaufen. Ich habe mich gefragt, ob wir nicht das Gleiche für die Erde machen und dadurch die drohende Katastrophe des Klimawandels abmildern könnten", sagte István Szapudi vom Astronomischen Institut der Universität von Hawaii in Honolulu. Sein Schirm soll ein riesiges, dreieckiges Segel sein, das zwischen Erde und Sonne aufgespannt wird.

Die Idee ist nicht neu. Das Problem ist, dass ein solches Segel etwa 3,5 Millionen Tonnen schwer sein müsste. Zum einen, um die Gravitationskräfte auszugleichen, zum anderen, damit es nicht vom Druck der Sonnenstrahlung weggeschoben wird. Szapudis Konzept soll die Probleme lösen.

Das Segel bekommt ein Gegengewicht

Er will sein Sonnensegel mit einem Gegengewicht versehen, das Ersteres in Position hält. Das Gegengewicht solle, so schreibt er in der Fachzeitschrift Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, ein Asteroid sein.

Vorteil wäre, dass das Segel deutlich leichter ausfallen könnte, als eines, das sich selbst in Position hält. Er schätzt, dass es mit circa einem Prozent der Masse auskommen würde. Das bedeutet zwar, dass viel weniger Masse ins All transportiert werden müsste. Szapudi räumt allerdings ein, dass heutige Raketen auch ein Segel mit einer Masse von 35.000 Tonnen nicht in den Weltraum bringen könnten.

Daneben braucht es leichte, aber sehr feste Seile, mit denen das Segel an dem Himmelskörper befestigt wird. Sie könnten aus Kohlenstoff-Nanofasern bestehen und auch für andere Anwendungen wie Weltraumfahrstühle genutzt werden.

Geoengineering soll globale Erwärmung verringern

Konzepte, die globale Erwärmung durch Geoengineering verringern, gibt es viele. So will das US-Start-up Make Sunsets Schwefelpartikel in der Atmosphäre ausbringen, die einen Teil des Sonnenlichts reflektieren sollen.

Vorbild für solche Vorhaben ist der Ausbruch des Vulkans Pinatubo im Jahr 1991. Damals wurden nach Angaben der US-Behörde United States Geological Survey (USGS) fast 20 Millionen Tonnen Schwefeldioxid in die Stratosphäre geschleudert. Daraufhin sanken die Temperaturen weltweit vorübergehend um etwa ein halbes Grad Celsius. Durch Geoengineering soll dieser Effekt künstlich erzeugt werden. Laut Szapudi müsste die Sonneneinstrahlung um 1,7 Prozent reduziert werden, um einen katastrophalen Anstieg der Temperaturen zu verhindern.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
ziesell ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:30 Uhr.


Sitemap

().