Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
04.08.23, 06:57
|
#1
|
das Muster ist das Muster
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.888
Bedankt: 3.273
|
Siliziumkarbid: Infineon will Fabrik in Malaysia deutlich stärker ausbauen
Zitat:
Siliziumkarbid: Infineon will Fabrik in Malaysia deutlich stärker ausbauen
Die Nachfrage nach Siliziumkarbid-Halbleitern scheint enorm zu sein. Daher will Infineon seine Fabrik in Malaysia stark vergrößern.

Der Halbleiterkonzern Infineon will seine Kapazitäten kräftig ausbauen und nimmt dafür weitere Milliarden in die Hand. So soll die Fabrik in Malaysia stärker erweitert werden als zunächst geplant. Infineon setzt dabei zusammen mit dem Ausbau der Standorte Villach und Dresden auf den wachsenden Markt für Leistungshalbleiter für die Automobilindustrie, Solar und die Energiespeicherung – und erhofft sich dadurch zusätzliche Milliardenerlöse.
Das Unternehmen verzeichnete im dritten Quartal laut Mitteilung vom 3. August 2023 eine durchwachsene Entwicklung, bestätigte aber die Prognose. Im Ende Juni abgelaufenen dritten Geschäftsquartal stieg der Gewinn im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 61 Prozent auf 831 Millionen Euro. Der Umsatz legte um 13 Prozent auf knapp 4,1 Milliarden Euro zu. Im Vergleich zum Vorquartal stagnierten beide Werte allerdings.
"Wir haben uns im abgelaufenen Quartal gut behauptet, wobei die Entwicklung am Halbleitermarkt weiterhin ein gemischtes Bild mit Licht und Schatten zeigt", kommentierte Konzernchef Jochen Hanebeck die Entwicklung im dritten Quartal. Insgesamt sei das Unternehmen aber "voll auf Kurs", seine schon zweimal angehobene Prognose zu erreichen, sagte er in einer Telefonkonferenz.
"Einerseits sorgen Elektromobilität und erneuerbare Energien sowie die damit verbundenen Anwendungsbereiche für stabil hohe Nachfrage. Andererseits ist der Bedarf zum Beispiel für Consumer-Anwendungen, wie PCs und Smartphones, nach wie vor gering." In diesem Umfeld sei Infineon aber "dank der konsequenten Ausrichtung auf strukturelle Wachstumstreiber für den grünen und digitalen Wandel erfolgreich." Dafür investiere das Unternehmen "vorausschauend und langfristig in zusätzliche Fertigungskapazitäten."
Größte Fabrik für SiC-Chips auf 200-Millimeter-Basis
Ein solcher Ausbau ist auch die Großinvestition in Malaysia, die Infineon kurz vor seinen Quartalszahlen bekannt gab. Der am dortigen Standort Kulim bereits laufende Ausbau soll mit einer zusätzlichen Stufe nun sehr viel größer ausfallen als bisher geplant. Dort solle die weltweit größte Fabrik für Siliziumkarbid-Chips (SiC) auf Basis von 200-Millimeter-Wafern entstehen. Zuletzt hat das Unternehmen Wolfspeed dies für eine Fabrik im Saarland behauptet.
Zurzeit baut Infineon auch für rund fünf Milliarden Euro in Dresden. In der 2021 im österreichischen Villach fertiggestellten Fabrik läuft zudem noch immer die Produktion hoch.
Der Markt für Siliziumkarbid-Halbleiter wachse "immer schneller, nicht nur in der Automobilindustrie, sondern auch in einer breiten Palette von industriellen Anwendungen wie Solar, Energiespeicherung und dem Hochleistungs-Laden von Elektrofahrzeugen", sagte Konzernchef Hanebeck. "Mit dem Ausbau von Kulim sichern wir unsere Führungsposition in diesem Markt."
Die Zahl der Mitarbeiter bei Infineon stieg auch im dritten Geschäftsquartal weiter an. Ende Juni lag sie bei 57.888 – das sind 671 Mitarbeiter mehr als Ende März und fast 3.000 mehr als vor einem Jahr.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:47 Uhr.
().
|