myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Technik] Militär: Lockheed Martin entwickelt 500-Kilowatt-Laserwaffe

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 04.08.23, 06:56   #1
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.890
Bedankt: 3.276
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkte
Standard Militär: Lockheed Martin entwickelt 500-Kilowatt-Laserwaffe

Zitat:
Militär: Lockheed Martin entwickelt 500-Kilowatt-Laserwaffe

Die erste Version der Laserwaffe hatte 300 Kilowatt. Die neue Version wird zwei Drittel mehr Leistung haben.



Lockheed Martin will eine neue Version seiner Laserkanone entwickeln. Es wird die bis dato leistungsfähigste des US-Rüstungskonzerns.

Die neue Laserkanone soll eine Leistung von 500 Kilowatt haben. Es wird eine Weiterentwicklung der Laserwaffe, die Lockheed Martin im vergangenen Jahr an das US-Militär auslieferte. Diese hatte eine Leistung von 300 Kilowatt.

Die 500-Kilowatt-Laserwaffe ist Teil des Programms Indirect Fires Protection Capability – High Energy Laser (IFPC-HEL – etwa: Fähigkeit zum Schutz vor indirektem Beschuss per Hochenergielasern) des US-Militärs. Dabei geht es darum, militärische Objekte vor dem Beschuss durch Artillerie, Raketen oder Drohnen zu schützen.

Das US-Verteidigungsministerium hatte die Entwicklung des Lasers 2019 im Rahmen der High Energy Laser Scaling Initiative (Helsi) in Auftrag gegeben. Die Weiterentwicklung ist laut Lockheed Martin die zweite Phase von Helsi. Deren Ziel ist nicht nur eine Erhöhung der Leistung der Laserwaffe, sondern auch Verbesserungen bei der Qualität des Strahls sowie der Effizienz, der Größe und des Gewichts.

Das US-Militär testet seit Jahren Laserwaffen

Das US-Militär lässt schon seit einigen Jahren Laserwaffen entwickeln: 2014 wurde mit einem von Lockheed Martin entwickelten 10-Kilowatt-Faserlaser auf eine Entfernung von etwa 1,6 km ein Schlauchboot versenkt.

Lockheed Martin lieferte im vergangenen Jahr ein Laserwaffensystem an die US-Marine. Dieses System, das erstmals vollständig in die Systeme der USS Preble integriert wird, hat allerdings mit 60 Kilowatt eine deutlich geringere Leistung.

Wie bei früheren Versionen nutzt Lockheed auch hier einen Faserlaser. Integriert sind noch ein Lasersystem zum Anvisieren und Verfolgen eines Ziels sowie ein weiterer Laser zur Messung atmosphärischer Verzerrungen, die durch eine adaptive Optik kompensiert werden.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
ziesell ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei ziesell:
Luke_Sky123 (04.08.23)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:19 Uhr.


Sitemap

().