myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Brisant] Schifffahrt: Autofrachter brennt auf der Nordsee

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 27.07.23, 09:29   #1
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.882
Bedankt: 3.262
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkte
Standard Schifffahrt: Autofrachter brennt auf der Nordsee

Zitat:
Schifffahrt: Autofrachter brennt auf der Nordsee

Es ist unklar, ob das Feuer auf dem Schiff in einem Elektroauto ausgebrochen ist.



Vor der niederländischen Nordseeinsel Ameland ist ein mit Autos beladenes Frachtschiff in Brand geraten. Die Fremantle Highway ist ein Autotransporter, der auf dem Weg von Bremerhaven nach Port Said in Ägypten unterwegs war. Geladen hat das Schiff 2.857 Autos. Darunter seien 25 Elektroautos, berichtet die Wirtschaftszeitung Handelsblatt unter Berufung auf niederländische Medien.

Zunächst hatten Medien unter Berufung auf die niederländische Küstenwache berichtet, eines davon sei in Brand geraten. Danach habe sich das Feuer schnell ausgebreitet. Auf einem von der Küstenwache eingerichteten Live-Blog heißt es hingegen, die Unglücksursache sei "noch unbekannt".

Das Feuer brach laut Norddeutschem Rundfunk (NDR) in der Nacht zu Mittwoch aus. Die 23-köpfige Crew habe versucht, das Feuer zu löschen, was aber nicht gelungen sei.

Hubschrauber retteten die Besatzung

Gegen drei Uhr begannen Sicherheitskräfte, die Besatzung von dem Schiff zu retten. Einige Besatzungsmitglieder seien ins Wasser gesprungen, die meisten seien per Hubschrauber geholt worden. Ein Besatzungsmitglied kam bei dem Unglück ums Leben.

Der Frachter, der nach Angaben der Küstenwache inzwischen Schlagseite hat, wird von einem Schlepper in Position gehalten. Zusätzliche Rettungsschiffe planten aktuell den weiteren Einsatz. Es soll verhindert werden, dass das Schiff sinkt, was zu Umweltschäden führen würde. Deutsche Hilfskräfte stehen auf Abruf, um die niederländischen zu unterstützen.

Im vergangenen Jahr war vor den Azoren ein Autotransporter in Brand geraten und schließlich gesunken. An Bord waren 4.000 Fahrzeuge verschiedener Marken des Konzerns Volkswagen, darunter auch Elektroautos und Plug-in-Hybride.

Auch damals wurde vermutet, dass ein Autoakku das Feuer ausgelöst hatte. Die Brandursache konnte jedoch nicht geklärt werden, da das Wrack in 3.000 Metern Tiefe liegt. Anfang dieses Jahres gab die norwegische Reederei Havila Kystruten bekannt, auf ihren Fähren keine Fahrzeuge mit elektrifizierten Antrieben mehr zu transportieren. Die großen Reedereien an Nord- und Ostsee in Deutschland haben sich dem jedoch nicht angeschlossen.

Laut einer Untersuchung des US-Versicherungsunternehmens AutoinsuranceEZ im vergangenen Jahr ist die Feuergefahr bei Elektroautos deutlich geringer als bei Verbrennern: Demnach gerieten 1.530 von 100.000 verkauften Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor in Brand. Bei den Elektroautos waren es 25. Gefährlicher als die Verbrenner sind Fahrzeuge mit Hybridantrieb: Von 100.000 brannten 3.475. Allerdings sind Akkubrände schwieriger zu löschen als reine Benzinbrände.

Die Fremantle Highway ist 199 Meter lang. Das Schiff, das 2013 vom Stapel lief, gehört laut Schiffsregister der japanischen Reederei Luster Maritim/Higaki Sangyo. Es fährt unter panamaischer Flagge.

Nachtrag vom 27. Juli 2023, 9:30 Uhr:

Am Donnerstagmorgen hat sich die Lage auf dem Schiff nicht geändert. Das Feuer an Bord sei noch nicht gelöscht, teilte die niederländische Küstenwache in ihrem Liveblog mit. Der Schlepper Hunter halte die Notverbindung aufrecht. Spezialisten eines Bergungsunternehmens seien vor Ort.

Löschboote, darunter auch eines aus Deutschland, kühlen derzeit die Bordwände des Schiffes. Es wird nicht gelöscht, da große Mengen Löschwasser das Schiff zum Kentern bringen könnten. Es wird befürchtet, dass das Schiff noch Tage oder gar Wochen brennen werde.

Ein Kenterung soll unbedingt verhindert werden, da der Treibstoff des Schiffes sowie weitere Schadstoffe aus den Autos eine Umweltkatastrophe im Wattenmeer auslösen könnten.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
ziesell ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei ziesell:
talkie57 (27.07.23)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:13 Uhr.


Sitemap

().