myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Technik] MySE 16-260: Größtes Offshore-Windrad der Welt in Betrieb

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 22.07.23, 07:46   #1
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.904
Bedankt: 3.312
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkte
Standard MySE 16-260: Größtes Offshore-Windrad der Welt in Betrieb

Zitat:
MySE 16-260: Größtes Offshore-Windrad der Welt in Betrieb

Das Windrad mit einem Durchmesser von 260 Metern musste bereits einen schweren Taifun überstehen.



Es gibt einen neuen Rekordhalter für die größte Windenergieanlage. Das chinesische Unternehmen Mingyang Smart Energy hat die bislang größte Offshore-Windkraftanlage in Betrieb genommen. Das teilte der Hersteller in einem Beitrag auf Linkedin mit.

Mit einem Rotordurchmesser von 260 Metern übertrifft es Mingyangs Windkraftwerk MySE 16.0-242, das mit 242 Metern bislang der Rekordhalter war. Die Anlage soll laut Angaben des Herstellers jährlich bis zu 67 Millionen kWh Energie erzeugen. Dies würde ausreichen, um 80.000 Anwohner mit Strom zu versorgen und den dafür benötigten CO?-Ausstoß um 56.000 Tonnen zu reduzieren.

Auch der chinesische Staatsbetrieb China State Shipbuilding Corporation (CSSC) arbeitet an einer Windenergieanlage mit einem Durchmesser von 260 Metern. Der Bau der Anlage wurde im Januar 2023 angekündigt.

Härtetest bestanden

Mingyangs neues Offshore-Windrad soll trotz seiner Größe Windgeschwindigkeiten von bis zu 79,8 Metern pro Sekunde widerstehen können. Diese Behauptung musste die Anlage am 17. Juli 2023 auch schon unter Beweis stellen, als der Taifun Talim die südchinesischen Provinz Guangdong traf. Das Unternehmen betreibt dort nach eigenen Angaben mehr als 1.000 Windkraftanlagen, davon 67 in einem Windpark nahe Qingzhou, der direkt von Talim getroffen wurde. Die Windgeschwindigkeiten erreichten bis zu 71,5 Meter pro Sekunde.

Die größte Windkraftanlage Europas befindet sich im dänischen Jütland. Der Bau der Anlage des in Dänemark ansässigen Unternehmens Vestas wurde Ende 2022 fertiggestellt, Anfang April 2023 lieferte der Prototyp vom Typ V236-15.0MW erstmals seine volle Nennleistung von 15 Megawatt.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
ziesell ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei ziesell bedankt:
Draalz (22.07.23), talkie57 (22.07.23)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:08 Uhr.


Sitemap

().