Willkommen |
|
|
myGully |
|
|
Links |
|
|
Forum |
|
|
|
|
 |
16.06.23, 17:38
|
#1
|
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.012
Bedankt: 13.095
|
Restaurantbesuch in Miami
Zitat:
Trump versprach Anhängern »Essen für alle« – und verschwand dann offenbar
Bei einem Restaurantbesuch in Miami wurde Donald Trump von Unterstützern umringt. Der Ex-Präsident lud alle Anwesenden zum Essen ein. Die großzügige Geste erwies sich aber als leeres Versprechen.
16.06.2023, 16.58 Uhr
Bescheidenheit ist Donald Trumps Sache nicht. Sein Vermögen machte der Ex-Präsident mit einem Immobilienimperium, in Florida lebt er unter Palmen in einem Luxusanwesen.
Seinen Hang zur großen Geste bewies Trump zuletzt am Dienstag in einem Restaurant in Miami, wo er sich zuvor wegen der unrechtmäßigen Verwahrung von Geheimdokumenten vor Gericht verantworten musste. TV-Aufnahmen zeigten, wie der Republikaner im berühmten kubanischen Lokal »Versailles« umringt von Anhängern »Essen für alle« versprach. Bloß: Trump übernahm letztlich offenbar doch keine Kosten für andere Gäste.
Wie das Portal »Miami New Times « bereits am Dienstagabend berichtete, habe niemand durch Trump etwas kostenlos erhalten. »Nicht mal einen Cafecito to go«, habe es gegeben, stellte die Nachrichtenseite nach eigener Angabe durch Recherche in dem Restaurant fest.
Grund dafür sei gewesen, dass sich Trump nur etwa zehn Minuten mit seiner Entourage in dem Restaurant aufgehalten habe und damit für die anderen Gäste keine Zeit gewesen sei, etwas zu essen, oder auch nur zu bestellen.
Burger für alle
Der Republikaner war vergangene Woche in der Affäre um in seinem Privatanwesen Mar-a-Lago gehortete Geheimdokumente in 37 Punkten angeklagt worden. Ihm wird unter anderem das illegale Aufbewahren von Geheimakten sowie eine Verschwörung zur Justizbehinderung zur Last gelegt. Bei einer Verurteilung würde ihm eine lange Haftstrafe drohen.
Als Präsident hatte Trump für Schlagzeilen gesorgt, als er ein Uni-Footballteam im Weißen Haus mit Fast Food bewirtete, während es eine Haushaltssperre gab. Rund 800.000 Bundesbedienstete waren davon betroffen, darunter auch Mitarbeiter des Weißen Hauses. Die Bediensteten müssen ohne Bezahlung weiterarbeiten, wenn ihre Arbeit als unverzichtbar gilt. Das galt auch für die Mitarbeiter, die die Hamburger servierten.
fek/til
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei karfingo bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:42 Uhr.
().
|