Hmmm... Digitalisierung in Deutschland... könnte mit vielen Stolpersteinen verbunden sein.
Ich will das ja nicht schlecht reden, aber meine bisherigen Erfahrungen mit der IT auf Bundesebene ist nicht gerade die Beste. Die so hochgespriesene [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] wird auch eingestellt. Grund soll wohl eine auslaufende Lizenzierung sein.
Ähnlich vielversprechend wie die Rezeptdigitalisierung verlief wohl auch die digitale Krankenakte. Nach diversen Registrierungen (ja richtig: Plural) und zwei verschiedenen Passwörtern, kann ich immer noch nicht über meine Krankenkassenkarte in meine Krankenakte (Dentist) einsehen. Hatte mir da wohl zu viel erhofft, nach dem Start.
Meine Rezepte beschränken sich auf etwa 1-2 pro Jahr, weswegen ich da auch nicht euphorisch bin, aber bei chronisch Kranken ist es sicherlich ein Vorteil. Und da hätte ich dann noch einen Verbesserungsvorschlag:
Gleich bei der Rezeptausstellung könnte man die "Stammapotheke" mit einbinden, dann würde man sofort sehen, ob das Medikament auch sofort verfügbar ist. Evtl. auch gleich mit Bestellfunktion. Falls man auf einen andere Apotheke ausweichen möchte, dann halt diese Option deaktivieren.
Technisch dürfte dies sicher möglich sein, aber die momentan vorhandenen Apotheken in D, [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], müssten da mitspielen.
Insbesondere dann, wenn man weiss, dass per 01.01.23 der [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] von 1,77 € auf 2,00 €, befristet für zwei Jahre, stieg.