Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
10.06.23, 06:55
|
#1
|
das Muster ist das Muster
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.900
Bedankt: 3.303
|
Boston Dynamics: Roboterhund Spot kann Türen jetzt selbst öffnen
Zitat:
Boston Dynamics: Roboterhund Spot kann Türen jetzt selbst öffnen
Nach einem Update kann der Roboterhund von Boston Dynamics auch automatisch schließende Türen mit seinem Bein stoppen und hat einen Notschalter zur manuellen Abschaltung bekommen.

Mithilfe menschlicher Steuerung kann der Roboterhund Spot des Robotik-Unternehmens Boston Dynamics schon länger Türklinken betätigen, nach einem Update kann er das nun auch eigenständig. Zudem kann er automatisch schließende Türen aufdrücken und hindurchgehen, bevor sie sich wieder schließen.
Bisher musste Spot vor einer solchen Tür warten. Mit diesem Update ist das hinfällig, Spot kommt nun an Orte, die ihm zuvor verschlossen blieben. Im industriellen Umfeld und bei Lagerhäusern könnte dies von Nutzen sein.
Boston Robotics stattete seinen robotischen Hund dafür mit Gelenkarmzubehör aus. Bei dieser Fähigkeit handelt es sich jedoch noch um ein Beta-Feature, das möglicherweise nicht überall funktionieren wird. Den Hund kann man für 74.500 US-Dollar erwerben.
Spot kann auch Sensoren auslesen
Mit den jetzigen Updates will das Unternehmen Spot vor allem für Inspektionen und Überwachung in der Industrie rüsten. Denn der Roboter kann nun auch analoge Messgeräte selbstständig auslesen und die Daten entsprechend weiterleiten. Bislang identifizierte der Roboter sie lediglich, fotografierte sie und schickte sie zur Interpretation an Menschen.
Zudem sind Akustiksensoren verfügbar, die etwa unsichtbare Luft- oder Gaslecks in Systemen erkennen können. Mittels Wärmebildkameras kann er Temperaturen überwachen. Zwar kann Spot diese Probleme dann noch nicht selbst beheben, er dient jedoch als Frühwarnsystem, um mögliche größere Schäden abzuwenden.
Da Spot aber vor allem mit Menschen zusammenarbeiten soll, hat er neue visuelle und akustische Warnsysteme bekommen. Wenn der Roboterhund beispielsweise eine Treppe hochgeht, leuchtet er gelb. Damit soll gezeigt werden, dass man sich in seiner Umgebung vorsichtig verhalten sollte. Immerhin könnte der Hund umkippen und jemanden von der Treppe stürzen.
Sobald Spot einen glatten Untergrund erkennt, bewegt er sich zudem langsamer. Die Entwickler haben auch einen Notschalter installiert, um ihn schnell abschalten zu können. In Notfallsituationen setzt sich der Roboter damit umgehend sicher auf den Boden.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei ziesell bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:39 Uhr.
().
|