myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Technik] Gotion: 100-GWh-Akkufabrik in Marokko soll Europa versorgen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 08.06.23, 07:33   #1
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.900
Bedankt: 3.299
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkte
Standard Gotion: 100-GWh-Akkufabrik in Marokko soll Europa versorgen

Zitat:
Gotion: 100-GWh-Akkufabrik in Marokko soll Europa versorgen

Niedrige Lohnkosten, günstige Versorgung mit erneuerbarer Energie und Nähe zur EU machen das nordafrikanische Land interessant für VW-Partner Gotion.



Die marokkanische Regierung verhandelt mit dem chinesischen Akkuhersteller Gotion über den Bau einer Großfabrik mit einer Kapazität von 100 GWh pro Jahr. Das sogenannte Memorandum of Understanding ist kein bindender Vertrag für die Investition von umgerechnet 6 Milliarden Euro, zeigt aber die Pläne, die Gotion und dessen größter Aktienbesitzer VW verfolgen. Es wäre nicht die erste Kooperation des nordafrikanischen Staats mit europäischen Automobilherstellern.

Die starke Verbindung von Gotion mit VW lässt vermuten, dass die Fabrik hauptsächlich für den deutschen Autobauer arbeiten soll. Sie wäre deutlich größer als aktuelle Projekte in Deutschland. Kunden dürften von den niedrigeren Löhnen in Marokko und der größeren geografischen Nähe im Vergleich zu Projekten in China und Asien allgemein profitieren.

Gotion stellte mit den L600 erst vor Kurzem die kobalt- und nickelfreien LMFP-Akkus vor, die dank neu entwickelter Akkupacks dennoch höhere Reichweiten als alle bisherigen Packs in Elektroautos erlauben.

Sie könnten künftig den neuen Akkustandard unterhalb der Oberklasse darstellen, die trotz erheblich kleinerem Ressourcenverbauch die maximale Reichweite fast aller heute erhältlichen Elektroautos übertreffen. Entsprechend wichtig ist der Aufbau einer verlässlichen Versorgung mit den Energiespeichern.

Marokko ist Partnerstaat der EU

Die Pläne für die Fabrik in Marokko entsprechen mehr als dem Fünffachen der 18-GWh-Kapazität der Gotion-Fabrik in Göttingen. Die niedrigen Lohnkosten in Marokko, zusammen mit der geographische Nähe zu Europa, dürften ausschlaggebend sein.

Aber nicht nur Transportkosten, sondern auch die zunehmend aggressive Außenpolitik Chinas stellt für europäische Hersteller ein Problem dar. Sollte China tatsächlich Taiwan überfallen, dürften die Handelsbeziehungen eingeschränkt werden, egal ob eine Firma wie Gotion zu großen Teilen in europäischem Besitz ist oder nicht.

Mit dem EU-Nachbarstaat existiert seit Langem eine privilegierte Partnerschaft zur islamischen Monarchie in Marokko mit Investitionen und Entwicklungshilfe aus Europa. Dazu gehören neben neuen Akkufabriken auch Autofabriken von Peugot und Stellantis, die rund 700.000 Autos im Jahr herstellen.

Seit Langem werden in Marokko Projekte für Solar- und Windenergie mit europäischem Geld gefördert und gehen längst über das Noor-Solarkraftwerk hinaus. Die Stromversorgung der Akkufabrik mit günstigem und erneuerbarem Strom wäre somit auch im Winter gewährleistet.

Längst existieren Pläne für einen Ausbau der Stromexporte von Marokko über Spanien in die EU, ebenso wie für eine Stromleitung, die im Atlantik um Europa herum nach Großbritannien führen soll. Gotions Akkufabrik ist realistischer, aber auch dafür müssen die entscheidenden Verträge noch unterzeichnet werden.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
ziesell ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei ziesell bedankt:
Draalz (08.06.23), talkie57 (08.06.23)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:57 Uhr.


Sitemap

().