Sparkassen: 15 Millionen Girocards erhalten Onlinefunktion
Zitat:
Sparkassen: 15 Millionen Girocards erhalten Onlinefunktion
Bis zum Jahresende wollen die Sparkassen rund ein Drittel der EC-Karten austauschen; sie erhalten Funktionen von Mastercard oder Visa.
Die deutschen Sparkassen wollen in diesem Jahr noch rund 15 Millionen Kunden eine neue Girocard mit E-Commerce-Funktion zukommen lassen. Voraussichtlich solle rund ein Drittel der 46 Millionen Karten noch 2023 ausgetauscht werden, sagte Joachim Schmalzl, Vorstand des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV), laut Handelsblatt (Paywall) in der vergangenen Woche auf dem Sparkassentag in Hannover. Der gesamte Umtausch verteile sich auf drei Jahre.
Hintergrund des Austauschs ist die Abschaffung der Maestro-Funktion – ein Angebot von Mastercard – zum 1. Juli 2023. Der Kreditkartenanbieter Mastercard begründete den Schritt unter anderem damit, dass Karten mit der Maestro-Funktion mit vielen Onlineportalen nicht kompatibel seien.
Die Sparkassen haben bereits im Herbst 2022 entschieden, dass alle Sparkassen-Cards ab Juli 2023 mit dem Girocard-Bezahlsystem ausgestattet sein sollen. Reine Debitkarten von Mastercard oder Visa werde es bei den Sparkassen nicht geben.
Stattdessen statten 99 Prozent der Sparkassen die Karten mit sogenannten Co-Badges aus. Diese gibt es sowohl von Mastercard als auch von Visa (Debit Mastercard, Visa Debit oder V Pay). Auf die Weise ließen sich die Karten dann auch in der App Mobiles Bezahlen oder mit Apple Pay nutzen.
Dem Handelsblatt zufolge haben sich 60 Prozent der Sparkassen für Mastercard entschieden, die übrigen setzten auf Visa. Dem Bericht zufolge muss nur ein kleinerer Teil der Kunden damit rechnen, dass sie von den Geldhäusern wegen des Kartentauschs um Zustimmung gebeten werden. "Bei 80 Prozent der Sparkassen sind die neuen Kartenbedingungen in den bestehenden AGB enthalten", sagt Schmalzl laut Handelsblatt.