myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Kurioses] Mond- und Marsmissionen: So könnten Straßen auf dem Mond entstehen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 25.05.23, 06:23   #1
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.905
Bedankt: 3.315
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkte
Standard Mond- und Marsmissionen: So könnten Straßen auf dem Mond entstehen

Zitat:
Mond- und Marsmissionen: So könnten Straßen auf dem Mond entstehen

Die Menschheit wird wieder zum Mond fliegen und später womöglich auch den Mars kolonisieren. Dafür muss eine Infrastruktur entstehen.



Mit den Artemis-Missionen sollen wieder Menschen auf dem Erdtrabanten landen, um dort zukünftig an langfristigen Missionen teilzunehmen. Doch dafür müsste zunächst auf dem Mond eine Infrastruktur entstehen und die wird nicht etwa mit Häusern beginnen. Straßen und Landeplätze müssen gebaut werden. Auf der Raumfahrtkonferenz Humans to Mars Summit (H2M) in Washington DC stellte die Fachwelt im Mai 2023 ihre Konzepte vor.

Neben behördlichen Raumfahrtunternehmen wie der Nasa (National Aeronautics and Space Administration, USA) nehmen auch immer mehr private Unternehmen eine bedeutende Rolle in der Erforschung des Weltraums ein. Am 17. Mai stellte Melodie Yashar, die Direktorin für Architektur und Gebäudeleistung bei Icon, das Konzept Bauwesen auf Mond und Mars (Civil Engineering and Construction on the Moon and Mars) vor. Es beschäftigt sich mit dem Bau von Straßen, Startrampen und anderen Gebäude auf der Mondoberfläche.

Ein Straßennetz auf dem Mond?

Diese Infrastruktur soll mit dem 3D-Druck und additiven Fertigungstechnologien entstehen. Erprobt hat Icon diese Technologie mit dem Bau von einigen Häusern und Gebäuden auf der Erde. Mithilfe der Nasa will das Unternehmen sein Geschäft nun auf den Mond ausweiten. Zunächst will das Unternehmen horizontale Elemente wie Straßen und Landeplätze schaffen, bevor es über den Bau von vertikalen Gebäuden nachdenkt, wie Yashar auf der Konferenz erklärte.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Als Ressource soll das Regolith (Lockermaterial aus zermahlenem und zerbrochenem Gestein) auf dem Mond dienen. Ein einziges robotergestütztes 3D-Drucksystem soll damit eine breite Platte auf dem Mondboden erstellen.

Ziegelsteine für den Mond

Auch Sam Ximenes, Gründer von XArc Exploration Architecture Corporation, gab einen Einblick in seine Lunatron-Mondtechnologie: Die Herstellung von Mondziegeln aus Mondregolith, die zum Bau von Landeplätzen verwendet werden können. Das Unternehmen konnte Ziegel bereits im Vakuum herstellen.

Bei Astroport wird an einer Induktionsofen-Düse gearbeitet, die den Mondregolith erhitzt, zum Schmelzen bringt und dann zu Ziegeln erstarren lässt. Eine Reihe von Spezialrobotern würde dann die Materialien zu Landeplätzen zusammensetzen, die für Roboter- und bemannte Missionen auf der Mondoberfläche geeignet sind.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Erst wenn die dauerhafte Bewohnbarkeit auf dem Mond erprobt wurde, kommt der Mars als langfristiges Ziel infrage. Deswegen unterhielt sich die Fachwelt auf der nach dem roten Planeten benannten Konferenz auch über den Trabanten. Doch die Technologien befinden sich alle noch in der Entwicklungsphase und können bis zur Umsetzung noch Jahrzehnte für ihren dauerhaften Einsatz auf Mond und Mars benötigen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
ziesell ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:03 Uhr.


Sitemap

().