myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wirtschaft] Volkswagen: Zweite Batteriefabrik entfällt wegen hoher Strompreise

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 19.05.23, 16:00   #1
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.900
Bedankt: 3.303
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkte
Standard Volkswagen: Zweite Batteriefabrik entfällt wegen hoher Strompreise

Zitat:
Volkswagen: Zweite Batteriefabrik entfällt wegen hoher Strompreise

Eine Batteriefabrik hat Volkswagen bereits in Niedersachsen errichtet – und es wird vorerst die einzige bleiben. Die Strompreise sind dem Konzern zu hoch.



Der Volkswagen-Konzern sieht derzeit keine Möglichkeit, eine zweite Batteriefabrik in Niedersachsen aufzubauen. Dem Unternehmen seien die Strompreise in Deutschland zu hoch, hieß es aus dem Umfeld des Konzerns, wie der Spiegel in einer Vorabmeldung berichtet.

Zwar gehören Batteriezellen zur zentralen Zukunftstechnologie, sie benötigen für die Herstellung jedoch viel Energie. Stephan Weil (SPD), Mitglied des VW-Aufsichtsrats und Ministerpräsident von Niedersachsen, setzte sich wiederholt für eine zweite sogenannte Gigafactory am Standort Emden ein. Jedoch rechnete man ihm bei VW vor, dass eine solche Fabrik wirtschaftlich nicht lukrativ sei.

Aus diesem Grund startetet der Politiker Ende April eine Initiative für einen staatlich subventionierten Transformationsstrompreis von 7 Cent je Kilowattstunde. Damit soll Deutschland gegenüber den USA und Asien wettbewerbsfähig gemacht werden. Derzeit liegt der Preis für die Kilowattstunde hierzulande für mittlere und große Unternehmen bei 13 Cent.

Hohe Energiepreise sind ein politisches und wirtschaftliches Thema

Erst am Dienstag trafen sich die deutschen Automanager mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Laut Spiegel-Informationen sollen die hohen Energiepreise ebenfalls ein Thema des Zusammentreffens gewesen sein. Wenige Tage zuvor sagten der Bund und das Land Schleswig-Holstein der geförderten Ansiedlung einer Batteriefabrik des Anbieters Northvolt in Heide zu.

Unterstützung bekommt Weil von Volkswagen-Chef Oliver Blume. Laut Blume benötigt die Autoindustrie Planungssicherheit für Zukunftsinvestitionen. Bis 2030 will das Unternehmen Zellfabriken für rund 240 Gigawattstunden in Europa aufbauen.

Eine erste Fabrik wird momentan im niedersächsischen Salzgitter gebaut, eine weitere soll im spanischen Sagunto errichtet werden.

In Kanada soll die erste außereuropäische Batteriefabrik des Konzerns gebaut werden. Auch in Osteuropa könnte ein Werk entstehen. Die Gespräche dazu sind noch nicht abgeschlossen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
ziesell ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:30 Uhr.


Sitemap

().