myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wirtschaft] ICE L und ICE 3 Neo: Bahn bestellt neue ICE-Züge für zwei Milliarden Euro

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 17.05.23, 17:29   #1
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.900
Bedankt: 3.303
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkte
Standard ICE L und ICE 3 Neo: Bahn bestellt neue ICE-Züge für zwei Milliarden Euro

Zitat:
ICE L und ICE 3 Neo: Bahn bestellt neue ICE-Züge für zwei Milliarden Euro

Mit Großaufträgen für Siemens und Talgo verkündet die Deutsche Bahn das "zweitgrößte ICE-Beschaffungspaket" ihrer Geschichte.



Die Deutsche Bahn baut ihre ICE-Flotte aus und bestellt 73 weitere Züge für insgesamt rund zwei Milliarden Euro. Bei 56 Zügen davon handelt es sich um den ICE L vom spanischen Hersteller Talgo, wie die Bahn am Mittwoch mitteilte. Er soll zunächst zwischen Berlin und Amsterdam mit einer Höchstgeschwindigkeit von 230 Kilometern pro Stunde verkehren.

Die 17 weiteren Züge sind der ICE 3 Neo, von dem die Bahn bereits einige im Einsatz hat. Er schafft 300 Kilometer pro Stunde und soll insbesondere auf den Schnellfahrstrecken zwischen NRW und Frankfurt oder Berlin und München unterwegs sein. Gebaut wird er von Siemens Mobility. Die neuen Modelle sollen für die Fahrgäste einige Verbesserungen bringen. So sollen etwa frequenzdurchlässige Scheiben den Mobilfunkempfang deutlich verbessern.

Mit der Bestellung schöpft die Bahn bestehende Rahmenverträge mit den Herstellern aus. Den Talgo-Zug präsentierte der bundeseigene Konzern erstmals im September vergangenen Jahres und bestellte zunächst 23 Züge, die ab Oktober 2024 fahren sollen. Die zusätzlichen 56 Züge kommen ab 2026 erstmals auf die Schiene und sollen laut Bahn bis 2030 vollständig ausgeliefert sein. Erste Studien zum ICE L liefen noch unter dem Namen ECx.

Beim ICE 3 Neo wiederum hatte die Bahn bereits 73 Züge bestellt, die bis 2029 geliefert werden sollen. Bereits Anfang des Jahres 2022 hatte die DB die bestellte Anzahl des Typs mehr als verdoppelt. Nun wurde diese Bestellung um 17 Züge erweitert. Das Durchschnittsalter der ICE-Flotte soll damit bis 2030 von heute 18 auf 12 Jahre sinken. "Die DB durchläuft in den kommenden Jahren eine umfassende Frischzellenkur", teilte Fernverkehrsvorstand Michael Peterson mit. "Schon in diesem Jahr erhalten wir im Schnitt drei neue ICE pro Monat."
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
ziesell ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:53 Uhr.


Sitemap

().