Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
17.05.23, 09:03
|
#1
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.082
Bedankt: 13.143
|
Schlechte Ernten, Pflanzenkrankheit, Hurrikans
Zitat:
Orangensaft ist weltweit knapp – und droht deutlich teurer zu werden
Die weltweiten Vorräte an Orangensaft sind laut einem Branchenverband deutlich geschrumpft, die Rohstoffkosten steigen. Verbraucher müssen sich bei dem beliebten Getränk auf Preissteigerungen einstellen.
17.05.2023, 07.15 Uhr
Orangensaft ist laut dem Verband der deutschen Fruchtsaftindustrie (VdF) derzeit so knapp wie lange nicht mehr. Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland müssten sich deshalb in den nächsten Monaten auf Preiserhöhungen einstellen.
Die Branche leide unter schlechten Ernten in zahlreichen Regionen und sinkenden Vorräten an Orangensaftkonzentrat im wichtigsten Lieferland Brasilien, sagte VdF-Geschäftsführer Klaus Heitlinger. An der Warenterminbörse in den USA sei Orangensaftkonzentrat derzeit um ein Mehrfaches teurer als üblich. »Die Ware ist knapp, und die Rohstoffkosten steigen. Das heißt: Auch die Verbraucher müssen sich darauf einstellen, dass Orangensaft teurer wird«, sagte der Branchenkenner.
Mit dieser Einschätzung steht er nicht allein. Auch der Chef des Mönchengladbacher Saftherstellers Valensina, Tino Mocken, skizzierte im Gespräch mit der »Lebensmittel Zeitung« kürzlich ein düsteres Bild der Lage. Die Preise für Orangensaftkonzentrat lägen auf Rekordniveau. Schlimmer noch: Es gebe aktuell nichts zu kaufen, die Märkte seien leer gefegt.
Orange ist der Lieblingssaft der Deutschen
Zwar habe Valensina die eigene Lieferfähigkeit für 2023 durch langfristige Verträge weitgehend gesichert. Größere Zusatzaufträge, etwa weil Wettbewerber nicht mehr liefern könnten, könne Valensina aber nicht bedienen. »Im Gesamtmarkt drohen daher im Sommer Engpässe und Lieferausfälle – und weitere Preissteigerungen«, berichtete die Zeitung.
Nach dem jüngsten Marktbericht des US-Landwirtschaftsministeriums dürfte die weltweite Orangenproduktion im Wirtschaftsjahr 2022/23 um fünf Prozent unter dem Vorjahresniveau liegen. Besonders stark seien die Einbrüche in den USA, wo die Produktion sogar auf den niedrigsten Stand seit mehr als 56 Jahren fallen dürfte, prognostizierten die Experten. Hauptgründe dafür seien die Ausbreitung einer Pflanzenkrankheit – des sogenannten Citrus Greening – und die Auswirkungen von Hurrikans auf die Erntemengen. Aber auch in Brasilien, dem größten Erzeugerland für Orangen, und in Europa habe schlechtes Wetter die Erntemengen negativ beeinflusst.
Die weltweite Orangensaftproduktion dürfte nach den Schätzungen des US-Ministeriums sogar um sieben Prozent sinken. Die Lagerbestände bei Orangensaftkonzentraten seien in Brasilien, von wo 90 Prozent der EU-Importe stammen, so niedrig wie selten zuvor.
Mit einem Pro-Kopf-Konsum von 28 Litern Fruchtsaft und Fruchtnektar sind die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland nach Angaben des VdF Weltmeister bei Fruchtsaftkonsum und ihr Favorit dabei war in den vergangenen Jahren stets der Orangensaft.
apr/dpa
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Wie wär's denn Wasser zu trinken, statt O-Saft?
|
|
|
Die folgenden 8 Mitglieder haben sich bei karfingo bedankt:
|
|
17.05.23, 10:38
|
#2
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.582
|
Zu viel Orangensaft ist für die Leber nicht ideal. Ein Glas zum Sonntagsfrühstück als Beispiel ist doch etwas sehr schönes und muß es täglich konsumiert werden ?
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
17.05.23, 10:49
|
#3
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 192
Bedankt: 204
|
Wasser die Herrlichkeit der Natur.
Säfte braucht kein Mensch, außer kau faule. ^^
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei sps:
|
|
17.05.23, 12:52
|
#4
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.082
Bedankt: 13.143
|
O-Saft sollte für den Sommer vorbehalten sein, da Orangenfrüchte den Körper kühlen.
Quelle: altes ajurvedisches Wissen von einen inzwischen davongegangen ajurvedischen Arztes
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei karfingo bedankt:
|
|
17.05.23, 14:43
|
#5
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.466
Bedankt: 23.021
|
Spart Wasser und trinkt Bier!
Das kühlt auch merklich ab^^
Ausserdem unterstützt ihr die heimischen Brauereien, auch wenn der "Hopfentee" teurer wird...
|
|
|
Die folgenden 7 Mitglieder haben sich bei MotherFocker bedankt:
|
|
17.05.23, 22:28
|
#6
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.082
Bedankt: 13.143
|
Im Französischen: la bière kann als das Bier oder aber der Sarg (das Erdmöbel) übersetzt werden.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei karfingo:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:15 Uhr.
().
|