Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
17.05.23, 08:36
|
#1
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.082
Bedankt: 13.143
|
Im 33. Jahr der Einheit: Vita-Cola-Hersteller
Zitat:
Beschäftigte von Thüringer Vita-Cola-Hersteller streiken erstmals für Westlöhne
Mehr als 30 Jahre nach der Wende verdienen ostdeutsche Beschäftigte des Getränkeherstellers Waldquell noch deutlich weniger als ihre Kollegen im Westen. Dagegen wehren sie sich nun zum ersten Mal.
17.05.2023, 07.57 Uhr
Im thüringischen Schmalkalden haben sich am Dienstag rund 70 Mitarbeiter des Getränkeherstellers Waldquell an einem Warnstreik beteiligt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter protestierten für höhere Löhne und Gehälter, wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mitteilte. Seit dem Mittag habe die Produktion komplett stillgestanden, sagte Jens Löbel von der NGG.
Mit der vierstündigen Arbeitsniederlegung wollen die Beschäftigten ihrer Forderung nach Angleichung der Entgelte an das hessische Mutterunternehmen Hassia in Bad Vilbel erreichen. Im 33. Jahr der deutschen Einheit ist dies laut NGG der erste Warnstreik bei der Thüringer Waldquell GmbH.
Fällt der Inflationsausgleich für Ostdeutsche niedriger aus?
Ein Facharbeiter im thüringischen Schmalkalden verdiene derzeit 195 Euro monatlich weniger als sein hessischer Kollege und arbeite dazu noch zwei Stunden in der Woche länger, sagte Löbel. Zudem sei für die Belegschaft von Thüringer Waldquell eine Inflationsausgleichprämie angeboten worden, die um knapp 1000 Euro geringer ausfallen solle als bei Hassia in Hessen.
In der zweiten Tarifrunde Ende März hätten die Arbeitgeber eine Lohnerhöhung von 450 Euro in zwei Schritten und eine Inflationsausgleichprämie von 1300 Euro angeboten. Einen Termin für eine dritte Verhandlungsrunde gebe es noch nicht, hieß es.
Die Hassia-Gruppe hatte Waldquell und damit auch die Marke Vita-Cola vor knapp 20 Jahren übernommen. Die Marke war jahrzehntelang in der DDR populär – und einst eine sozialistische Antwort auf Coca-Cola im Westen. Das in den Fünfzigerjahren entstandene Getränk gilt heute in Ostdeutschland bei vielen als Kultgetränk, in Westdeutschland findet es sich nur selten in den Regalen der Supermärkte.
Angesichts des jüngsten Ausstands teilte die Sprecherin von Thüringer Waldquell, Saskia Huneke, mit, beide Seiten seien sich einig, dass eine Lohnsteigerung angebracht sei. Die Arbeitgeber hätten infolge der Inflation ebenfalls sehr unter Kostensteigerungen bisher ungekannten Ausmaßes zu leiden. Hiervon sei vor allem die Lebensmittelbranche durch die Energiekrise deutlich stärker betroffen als andere Branchen.
Die Thüringer Waldquell GmbH beschäftigt in Schmalkalden rund 150 Mitarbeiter. Unter den Marken Thüringer Waldquell, Rennsteig und Vita Cola füllt Waldquell nach eigenen Angaben 56 verschiedene Getränke ab. Im vergangenen Jahr verkaufte Waldquell nach eigenen Angaben 123,7 Millionen Liter Mineralwasser, Cola und Limonaden. Das waren trotz hoher Inflation und wachsender Konsumzurückhaltung den Angaben nach 1,5 Prozent mehr als 2021 (121,9 Millionen Liter).
apr/dpa
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei karfingo bedankt:
|
|
17.05.23, 19:45
|
#2
|
sauger
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 388
Bedankt: 691
|
Nicht nur beim Getränkehersteller Waldquell, auch in anderen Branchen wird weit hinterm
Westlohn her gedümpelt.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei sauger2008 bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:34 Uhr.
().
|