Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
11.05.23, 05:16
|
#1
|
das Muster ist das Muster
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.900
Bedankt: 3.299
|
Statistisches Bundesamt: Unfälle mit E-Scootern nehmen rapide zu
Zitat:
Statistisches Bundesamt: Unfälle mit E-Scootern nehmen rapide zu
Bei Unfällen mit elektrischen Tretrollern gibt es auch immer mehr Verletzte und Tote.

Laut der aktuellen Auswertung des Statistischen Bundesamtes gibt es immer mehr Unfälle mit E-Scootern und auch immer mehr Verletzte und Tote.
2022 gab es in Deutschland insgesamt 8.260 Unfälle mit Personenschäden und 309 Unfälle mit schweren Sachschäden in Verbindung mit E-Scootern.
Insgesamt wurden 11 E-Scooter-Nutzer und Unfallgegner getötet, 1.234 schwer verletzt und 7.651 leicht verletzt. Betrachtet man nur die verunglückten E-Scooter Nutzer wurden zehn E-Scooter-Fahrer getötet, 1.090 schwer und 6.255 leicht verletzt. 2021 waren es noch 5 Todesopfer.
Im Jahr 2022 wurden 64,9 Prozent der E-Scooter-Unfälle mit Personenschaden in Städten mit mindestens 100.000 Einwohnern registriert. Die meisten E-Scooter-Unfälle mit Personenschaden gab es in den bevölkerungsreichsten Bundesländern Nordrhein-Westfalen (2.312) und Bayern (1.119), die wenigsten in Mecklenburg-Vorpommern (66) und Thüringen (42).
Die Unfälle können nicht immer auf einen einzigen Grund zurückgeführt werden. Insgesamt registrierte die Polizei bei E-Scooter-Fahrern, die in einen Unfall mit Personenschaden verwickelt waren, in 8.497 Fällen Fehlverhalten. Der häufigste Vorwurf war mit einem Anteil von 18,6 Prozent die falsche Benutzung der Fahrbahn oder der Gehwege. Die E-Scooter-Nutzer müssen, falls vorhanden, Fahrradwege oder Schutzstreifen nutzen. Ansonsten sollen sie auf Fahrbahnen oder Seitenstreifen ausweichen, das Fahren auf Gehwegen ist verboten.
Alkohol, zu hohe Geschwindigkeit und Unvermögen
Vergleichsweise häufig legte die Polizei den E-Scooter-Fahrern das Fahren unter Alkoholeinfluss zur Last (18,0 Prozent). Zum Vergleich: Im selben Zeitraum waren es bei Fahrradfahrern 8,2 Prozent und bei zulassungsfreien Krafträdern wie Mofas, S-Pedelecs und Kleinkrafträdern 7,8 Prozent. Nicht angepasste Geschwindigkeit war der dritthäufigste Vorwurf an E-Scooter-Fahrer (7,2 Prozent). Von den 8.260 E-Scooter-Unfällen mit Personenschaden im Jahr 2022 waren 2.994 (36,2 Prozent) Alleinunfälle – das heißt, es gab keinen Unfallgegner. 41,9 Prozent aller verletzten E-Scooter-Fahrer waren auf Alleinunfälle zurückzuführen.
E-Scooter sind erst seit Inkrafttreten der Verordnung für Elektrokleinstfahrzeuge am 15. Juni 2019 zum Straßenverkehr in Deutschland zugelassen. Unter 21-Jährige und Führerschein-Neulinge dürfen sich keinerlei Alkoholkonsum erlauben, wenn sie E-Scooter fahren wollen.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Kollege hat sich 2x gelegt, beim ersten mal Handgelenk angeknakst und Nase gebrochen, beim zweiten mal direkt Fuß gebrochen, und nun frag ich euch, wie geht das bei 18 KMH, 1,90m Körpergröße und 110kg ?
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei ziesell bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:55 Uhr.
().
|