Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
10.05.23, 09:25
|
#1
|
das Muster ist das Muster
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.900
Bedankt: 3.303
|
Wendy's: Fast-Food-Kette will Bestellungen mit KI aufnehmen
Zitat:
Wendy's: Fast-Food-Kette will Bestellungen mit KI aufnehmen
Die Google-Software versteht menschliche Sprache und überträgt diese auf Bestellungen. Sie wird dann in Drive-through-Kiosks eingesetzt.

Die US-amerikanische Fast-Food-Kette Wendy's will statt auf menschliche Angestellte in naher Zukunft auf KI setzen, die in Drive-through-Kiosks Bestellungen verstehen und so annehmen kann. Dafür arbeitet der Konzern mit Google zusammen. Ziel ist es, ein Sprachmodell so anzupassen, dass es sich auf die erschwerten Bedingungen im Live-Einsatz einstellen kann und zuverlässig funktioniert.
Das ist wichtig, da im Drive-through diverse Nebengeräusche auftreten können – beispielsweise schreiende Kinder im Auto des Kunden oder das allgemeine Rauschen der Straße dahinter. "Sie werden nicht wissen, dass Sie mit etwas anderem als einer echten Person reden", sagte Wendy's-CEO Todd Penegor dem Wall Street Journal. Das Modell soll deshalb sehr gesprächig sein.
Burger-Kontext verstehen
Für den Geschäftspartner Google bedeutet das: Die Software muss gesprochene Worte verstehen, interpretieren und Antworten selbstständig in natürliche Sprache umwandeln können. Außerdem muss sie Kontexte verstehen, wenn Kunden beispielsweise Extrawünsche haben oder spezifische Begriffe nennen.
So meint die Abkürzung JBC im Wendy's-Kontext einen Junior Bacon Cheeseburger, während Biggie Bags Combo-Menüs darstellen. "Man würde annehmen, dass ein Drive-through-Szenario für KI einfach zu bewältigen ist", sagte Google-Cloud-Chef Thomas Kurian. "Es ist allerdings eines der schwierigsten Probleme."
Es ist nicht ganz klar, welches Sprachmodell Google für den Einsatz in Wendy's-Filialen verwenden will. Das Unternehmen arbeitet etwa an Palm-E, das Kontexte in Bildern verstehen und entsprechende Antworten in natürlicher Sprache geben kann. Auch gibt es seit einiger Zeit Lamda, das sich auf die Konversation mit Menschen fokussiert. Kombiniert Google ein solches Programm mit einem Text-to-Speech und Speech-to-Text-Umwandler, können daraus digitale Assistenten entstehen.
Das erste Wendy's-Restaurant mit KI-Kiosk soll ab Juni 2023 im US-Bundesstaat Ohio Gäste bedienen. Je nachdem, wie der Test verläuft, könnte sich die Software dann in weiteren Restaurants etablieren. Für Google wäre das zudem eine Möglichkeit, den Kundenkreis im Gastronomiebereich auf andere Ketten auszuweiten.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
10.05.23, 10:25
|
#2
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.461
Bedankt: 23.007
|
Wenn die wegfallenden Stellen anderweitig aufgefangen werden können... dann ok.
Ich bezweifle aber, dass die Person vom Drive-Throu plötzlich in der IT tätig werden kann.
Und die KI muss Dialekt und Blödsinn verstehen ^^
Wir hatten uns Anfang der 90ziger im McDoof mal den Spass gemacht und ein "Fleischpflanzerl in der Semmel" (einen g'schissenen Hamburger halt) bestellt.
Da war sogar die heimische Dame am Verkaufsthresen überfordert
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei MotherFocker bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:17 Uhr.
().
|