myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Technik] Baden-Württemberg: Bundesland kann wegen Kabelnetz kein Glas ausbauen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 10.05.23, 06:07   #1
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.900
Bedankt: 3.303
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkte
Standard Baden-Württemberg: Bundesland kann wegen Kabelnetz kein Glas ausbauen

Zitat:
Baden-Württemberg: Bundesland kann wegen Kabelnetz kein Glas ausbauen

Wo das Kabelnetz durch Docsis 3.1 die Datenrate von 1 GBit/s verspricht, kann derzeit Glasfaser nicht gedeihen. Es gebe weder Förderung noch Kundennachfrage.



Das Bundesland Baden-Württemberg liegt beim Glasfaserausbau sehr weit zurück, weil das Koaxialkabel dort sehr gut ausgebaut ist. Das sagte der Sprecher der VKU-Landesgruppe Baden-Württemberg (Verband kommunaler Unternehmen) Golem.de auf Anfrage: "Aktuell ergibt es weder für ein Stadtwerk noch andere Anbieter Sinn, diese Infrastruktur zeitnah zu überbauen, weil die Nachfrage beziehungsweise der Bedarf für den 'Massekunden' in den nächsten Jahren einfach nicht gegeben ist."

Laut der Breko-Marktanalyse verfügte Baden-Württemberg zum 30. Juni 2022 über eine Glasfaserquote von lediglich 17 Prozent. Im Bundesvergleich hat nur Berlin mit 10 Prozent eine noch schlechtere Glasfaserversorgung.

Nur da, wo das Kabelnetz kein Docsis 3.1 kann

Die Koax-Infrastruktur von Vodafone Deutschland in dem Bundesland "darf auch nicht gefördert überbaut werden. Glasfaser baut man in Baden-Württemberg daher überwiegend nur da aus, wo es nur eine einfache Kupferinfrastruktur gibt. Die Koax-Infrastruktur wird eher längerfristig überbaut werden", sagte der Sprecher.

Vodafone Deutschland hat sein Koaxialnetz in Baden-Württemberg, im Netzbereich der früheren Unitymedia, mit Docsis 3.1 ausgebaut und kann darum eine theoretische Datenrate von 1 GBit/s im Download liefern. Im Januar 2022 wurde der Ausbau vollendet.

Die Deutsche Telekom sieht sich nicht dafür verantwortlich, dass Baden-Württemberg beim Glasfaserausbau noch sehr weit zurückliegt. "An mangelndem Einsatz seitens der Telekom liegt es nicht. Wir halten in der Gigabit Region Stuttgart an unseren Ausbauzielen fest", sagte Sprecherin Lena Raschke in der vergangenen Woche Golem.de auf Anfrage. In Kürze werde die Telekom den aktuellen Stand des Glasfaserausbaus in dem Bundesland veröffentlichen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
ziesell ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:32 Uhr.


Sitemap

().