Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
09.05.23, 09:13
|
#1
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.582
|
Pulitzer-Preise : Auszeichnungen für Artikel und Fotos über Ukraine
Zitat:
Pulitzer-Preise : Auszeichnungen für Artikel und Fotos über Ukraine

Das Foto von der verletzten Schwangeren, die in Mariuopol evakuiert wird, fotografiert von AP-Fotograf Evgeniy Maloletka, ging um die Welt. Bild: dpa
Beim bekanntesten Journalismus-Preis haben die Washington Post, die New York Times und die Nachrichtenagentur AP kräftig abgeräumt. Die Pulitzer-Preise erhielten sie vor allem für ihre Berichterstattung aus der Ukraine.
Die Zeitungen „Washington Post“ und „New York Times“ sowie die Nachrichtenagentur AP sind wegen ihrer Berichterstattung über die Einschränkungen von US-Abreibungsrechten und dem Ukraine-Krieg mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet worden. Caroline Kitchener von der „Washington Post“ bekam die wohl bekannteste journalistische Auszeichnung der Welt am Montag für ihre Berichterstattung über eine Frau, die wegen der Beschränkung der Abtreibungsrechte in den USA Zwillinge zur Welt brachte.
Die „New York Times“ gewann in der Kategorie der internationalen Berichterstattung „für ihre unerschrockene Berichterstattung über die russische Invasion in der Ukraine, einschließlich einer achtmonatigen Untersuchung der ukrainischen Todesfälle in der Stadt Butscha“.
AP ehrte die Jury wegen ihrer Berichterstattung in Bild und Wort aus der schwer umkämpften ukrainischen Stadt Mariupol, nachdem andere Nachrichtenorganisationen den Ort längst verlassen hatten.
Die 107. Pulitzer-Preise wurden von Verwaltungschefin Marjorie Miller verkündet. 15 der 23 Kategorien der Pulitzer-Preise sind journalistischen Arbeiten vorbehalten, von investigativen Geschichten über Fotos bis zu Karikaturen. Die Auszeichnung wird aber auch für Literatur sowie für Musik und Theater vergeben. Die Preisträger bestimmt eine Jury, die an der New Yorker Columbia-Universität angesiedelt ist.
In der Kategorie Romane gewannen Barbara Kingsolver („Demon Copperhead“) und Hernan Diaz („Trust“). Im Bereich Musik ging der Pulitzer an Rhiannon Giddens und Michael Abels für ihre Oper „Omar“.
Keine Auszeichnung für Supreme-Court-Scoop
Eine als Favorit gehandelte journalistische Recherche, die vergangenes Jahr weltweit für Aufsehen sorgte, ging jedoch leer aus: Der Artikel des Magazins „Politico“ über die Aufhebung des Grundsatzurteils „Roe v. Wade“ zu Abtreibung. „Politico“ hatte es mithilfe eines internen Dokuments des sonst verschwiegenen Obersten Gerichtshofes geschafft, schon Wochen vor der Veröffentlichung von der beabsichtigten Entscheidung zu berichten. Der Artikel hatte bei vielen Menschen weltweit Empörung ausgelöst und eine interne Suche nach der undichten Stelle im US Supreme Court zur Folge.
In der Kategorie Breaking News gewann stattdessen die „LA Times“ für eine Recherche über Rassismus bei lokalen Politikerinnen und Politikern in Los Angeles.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
Der Preis ist verdient und zeigt wie wichtig die freie Presse in diesem furchtbaren Angriffskrieg Russlands ist.
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:41 Uhr.
().
|