Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
05.05.23, 06:34
|
#1
|
das Muster ist das Muster
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.908
Bedankt: 3.321
|
Neue Filme und Serien: Was von Star Wars als Nächstes kommt
Zitat:
Neue Filme und Serien: Was von Star Wars als Nächstes kommt
Lucasfilm bereitet für die nächsten Jahre einige Filme und Serien rund um Star Wars vor – was bisher vom Sternenkrieg bei Disney+ kam, war nur die Spitze des Eisbergs.

Der Star Wars Day, der von Fans jedes Jahr am 4. Mai gefeiert wird, ist ein guter Moment, in die Zukunft des Franchises zu blicken. Was plant Lucasfilm in den nächsten Jahren zu Star Wars?
Just zum Star Wars Day gibt es zwei Neustarts: Star Wars: Die Abenteuer der jungen Jedi (Trailer) und Star Wars: Visionen Volume 2 (Trailer). Ersteres spielt zur Zeit der Hohen Republik, erzählt von Jünglingen, die zu Jedi ausgebildet werden, und richtet sich an Vorschulkinder.
Visionen ist ein Mix an animierten Kurzfilmen. War die erste Staffel noch auf japanische Künstler konzentriert, gibt es diesmal auch Episoden aus Großbritannien, Indien, Frankreich und Chile.
Für die Zukunft hat Lucasfilm mehr als ein Dutzend weitere Serien, neue Staffeln bestehender Serien, Animationsfilme, Mini-Serien und auch Kinofilme angekündigt – hier ein Überblick.
Ahsoka
Ahsoka gab in der zweiten Staffel von The Mandalorian ihr Realfilmdebüt, nun bekommt sie ihre eigene Serie (Trailer), die von Dave Filoni entwickelt wurde und im August 2023 startet. Ahsoka Tano wird es hier mit Großadmiral Thrawn zu tun bekommen, der schon in der Animationsserie Star Wars Rebels dabei war.
Damals sprach ihn Lars Mikkelsen, jetzt spielt er ihn auch. Außerdem gibt es die Realfilm-Debüts von Ezra Bridger, Sabine Wren und Hera Syndulla aus Star Wars Rebels. Sie werden von Eman Esdandi, Natasha Liu Bordizzo und Mary Elizabeth Winstead gespielt. Winstead ist übrigens mit Ewan McGregor verheiratet.
Skeleton Crew
Die Serie Skeleton Crew (Trailer) soll noch dieses Jahr starten. Sie spielt nach den Ereignissen von Die Rückkehr der Jedi-Ritter und wurde von Jon Watts und Christopher Ford entwickelt. Im Mittelpunkt steht eine Gruppe von Kids, die sich in der Galaxie verirrt hat. Jude Law ist dabei, außerdem Kerry Condon. Eines der Kids wird von Ryan Kiera Armstrong, die die Titelrolle in der Stephen-King-Verfilmung Firestarter darstellte, gespielt.
The Acolyte
Die Serie wird für 2024 erwartet. Sie wurde von Leslye Headland, der Schöpferin der Netflix-Serie Matrjoschka, entwickelt und spielt 100 Jahre vor Episode I. Die Sendung wird als Mystery-Thriller beschrieben. Headland erklärte, dass sie daran interessiert sei, die politischen und spirituellen Elemente jener Ära unter die Lupe zu nehmen.
Außerdem wird davon erzählt, wie es einem Sith-Lord gelingt, den Senat der Republik zu infiltrieren. Die Mini-Serie wird aus acht Folgen bestehen. In den Hauptrollen agieren Amandla Stenberg (Bodies! Bodies! Bodies!), Lee Jung-jae, Manny Jacinto und Dafne Keen, die den weiblichen Wolverine-Klon in Logan gespielt hat.
Andor – Staffel 2
Im August 2024 soll die zweite und letzte Staffel der von Tony Gilroy entwickelten Serie kommen (hier unsere Rezension von Staffel 1). In der ersten erlebte man mit, wie Cassian Andor sich vom zynischen Einzelgänger zum Kämpfer für die Rebellion wandelte, in der zweiten Staffel fokussiert man sich auf die Jahre, die direkt vor Rogue One: A Star Wars Story stattfinden.
The Bad Batch – Staffel 3
Auf der Star Wars Celebration Europe 2023 wurde bekanntgegeben, dass es eine dritte und letzte Staffel der Animationsserie The Bad Batch geben wird. Sie wird wahrscheinlich 2024 laufen und die Geschichte darüber, was das Imperium mit den Klonen vorhat, endgültig abschließen. Angesichts der wirklich schönen ersten beiden Staffeln ist es schade, dass nun schon nach der nächsten Season Schluss sein wird.
The Mandalorian – Staffel 4
Offiziell angekündigt ist sie noch nicht, aber es ist wohl unzweifelhaft, dass es mit The Mandalorian (hier unsere Rezension zu Staffel 3) weitergehen wird – zumal Dave Filoni und Jon Favreau mit ihren Serien rund um The Mandalorian eine eigene Ecke im Star-Wars-Universum abgesteckt haben. Bislang wurde übrigens keine zweite Staffel von Das Buch von Boba Fett angekündigt.
Lando
Seit Jahren ist diese Serie im Gespräch. Erstmals hieß es im Jahr 2021, dass Justin Simien (Dear White People) sie entwickle. Momentan wartet man vor allem auf Donald Glover, der Lando in Solo: A Star Wars Story gespielt hat, aber momentan vielbeschäftigt ist.
Star Wars: Tales of the Jedi – Staffel 2
Die erste Staffel erzählte von Ahsoka Tano und Count Dooku, über die zweite ist noch nichts bekannt. Außer: Dave Filoni wird wieder produzieren. Die Geschichten sind relativ kurz und damit auch schnell umsetzbar, denkbar wäre darum ein Start im Jahr 2024.
A Droid Story
A Droid Story (Trailer) ist keine Serie, sondern ein Animationsfilm. Er wird für Disney+ entwickelt und es geht um einen neuen Droiden, der von C-3PO und R2-D2 auf eine große Heldenreise geschickt (vielleicht auch begleitet) wird.
Auch neue Kinofilme sind geplant
Man konnte in den letzten Jahren den Eindruck bekommen, dass Star Wars nur noch auf der Mattscheibe stattfindet. Aber die Bemühungen, den Sternenkrieg auch wieder ins Kino zu bringen, haben in letzter Zeit wieder Fahrt aufgenommen. Manche der geplanten Projekte haben noch keinen Titel, andere vielleicht nur einen vorläufigen, aber alle wurden in diesem Jahr auf der Star Wars Celebration Europe angekündigt.
Star Wars: Dawn of the Jedi
Vor Jahren hätte James Mangold einen Film über Boba Fett machen sollen. Dann liefen Episode IX und Solo: A Star Wars Story aber nicht wie erwartet und der Fokus von Lucasfilm verlagerte sich auf den Streamingdienst.
Nun hat Mangold, der gerade den fünften Indiana-Jones-Film gedreht hat, aber ein neues Star-Wars-Projekt. Es wird das chronologisch früheste sein und in der Ära spielen, die Lucasfilm als Dawn of the Jedi beschreibt. Der Film spielt 25.000 Jahre vor allem, was man bisher gesehen hat.
Es wird um die ersten Jedi und um den Ursprung der Macht gehen. Mangold sagte auf der Star Wars Celebration Europe, der Film werde folgende Fragen beantworten: "Woher kommt die Macht? Wann wurde sie entdeckt? Und wann lernte man, sie zu nutzen?"
Das Dave-Filoni-Projekt
Über diesen Film ist nicht viel bekannt, nur dass er in der Ära der Neuen Republik spielt. Dave Filoni erzählte, dass der Film eine Kulmination von Ahsoka, The Mandalorian, Das Buch von Boba Fett und Skeleton Crew werden solle. Er könnte damit auch all diese Serien zu einem Abschluss bringen. In dem Film könnte zudem der Aufstieg der Ersten Ordnung ein Thema sein.
Star Wars: New Jedi Order
Einen weiteren Film sollte Damon Lindelof machen. Ihm schwebte vor, Rey als alte Frau zu zeigen, verkörpert von Helen Mirren. Lucasfilm entschied sich jedoch für eine andere Richtung und beendete die Zusammenarbeit mit Lindelof.
An dessen Stelle trat Sharmeen Obaid-Chinoy (Ms. Marvel). Der Film ist die Fortsetzung der Skywalker-Saga und wird 15 Jahre nach Episode IX spielen. Im Mittelpunkt steht die erneut von Daisy Ridley gespielte Rey.
Lindelof war nicht der einzige Autor, der das Projekt entwickelte. Lucasfilm ließ mehrere Autoren wie bei einer Fernsehserie zusammenarbeiten. Dazu zählten Patrick Somerville (Schöpfer von Station Eleven), Rayna McClendon (Willow), Andy Greenwald (Briarpatch) und Dave Filoni. Als Lindelof ausstieg, kam Steven Knight (Peaky Blinders) dazu.
Offizielle Starttermine gibt es für die drei Filme nicht, aber Disney hat den 19. Dezember 2025 und den 17. Dezember 2027 für zwei Star-Wars-Filme geblockt.
Es gibt noch weitere Film-Projekte, die nicht offiziell angekündigt wurden, aber über die im Lauf der Zeit häufiger berichtet wurde und die offenbar noch nicht vom Tisch sind.
Die Rian-Johnson-Trilogie
Schon bevor Episode VIII in die Kinos kam, wurde bekannt, dass Rian Johnson an einer eigenen Star-Wars-Trilogie arbeitet – mit gänzlich neuen Figuren in einem Teil der Galaxie, der bislang filmisches Brachland ist. Johnson ist mittlerweile aber mit seinen Knives-Out-Filmen beschäftigt und hat mit Poker Face eine gut laufende Serie entwickelt.
Star Wars möchte er immer noch machen, aber es ist eine Frage des Zeitplans. Auf längere Sicht ist mit dieser Trilogie wohl nicht zu rechnen.
Star Wars: Knights of the Old Republic
Das gleichnamige Spiel ist sehr populär und es hieß schon 2019, dass man an einer Filmversion arbeite. Damals wurde Laeta Kalogridis als Autorin genannt, seitdem wurde das Projekt aber nie wieder angesprochen. Es ist nicht zu erwarten, dass es in Kürze wieder aufgenommen wird. Es würde sich auch eher als Streamingserie anbieten.
Das Taika-Waititi-Projekt
Schon 2020 erwähnte Kathleen Kennedy, dass Taika Waititi, der erfolgreiche Regisseur der letzten beiden Thor-Filme, einen Star-Wars-Film entwickeln würde. Im Jahr 2022 hieß es, er arbeite gemeinsam mit Krysty Wilson-Cairns (Last Night in Soho) am Skript. Seitdem tat sich aber nicht mehr viel. Waititi hat Kapitel 8 von The Mandalorian inszeniert und IG-11 die Stimme geliehen.
Das Shawn-Levy-Projekt
Im November 2022 hieß es, dass Shawn Levy (Free Guy) einen Star-Wars-Film entwickle. Schon damals sagte er aber, dass es einige Zeit in Anspruch nehmen werde, da zuvor noch Deadpool 3 komme, der Ende 2024 im Kino laufen wird.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 6 Mitglieder haben sich bei ziesell bedankt:
|
|
05.05.23, 10:11
|
#2
|
WarRock Idiot
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 2.396
Bedankt: 3.955
|
Ich bin Fan von Star Wars seit ich glaub 1981 den Trailer zu Das Imperium schlägt zurück damals gesehen habe.
Hab mir sogar diesen Trailer auf Super8 Film gekauft. 
Das war noch ne Filmrolle für die Jüngeren die das nicht kennen. 
Mit dem Verkauf an Disney hat Lucas wohl alle Fans bitter enttäuscht.
Die darauf folgende Trilogie ist wohl das Schlimmste was hätte kommen können.
Mit Mandalorian hat Disney echt nen Volltreffer danach gebracht!
Die Befürchtung die ich nun habe ist das Disney mit der Masse an neuen Serien/Filmen das Franchise wieder vor die Wand fährt.
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei Kneter33 bedankt:
|
|
05.05.23, 15:44
|
#3
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.134
Bedankt: 9.670
|
Da scheint jemand Dollarzeichen in den Augen zu haben.
Ich hab seinerzeit (1977 meine ich) SW 4 im Kino gesehen. Müssten 3 mal gewesen sein und jedesmal wackelte ich mit den anderen im Kino wie blöd herum, als Skywalker mit seinem X Wing in den Graben des Todessterns einschwenkte.
Jedesmal stand eine Schlange von gut 90 Leuten vor dem Kino.
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei Draalz bedankt:
|
|
06.05.23, 16:11
|
#4
|
WarRock Idiot
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 2.396
Bedankt: 3.955
|
Zitat:
Jedesmal stand eine Schlange von gut 90 Leuten vor dem Kino.
|
Kenn das nur zu gut Draalz 
Damals gabs kein Amazon und Inet und die "Irren" haben sich die Kostüme selber gemacht. 
Was hab ich die Jungs und Mädels bewundert in ihren Stormtroopers Klamotten. 
Heute lacht man darüber aber ich saß echt 2 Tage vorm Kino für Die Rückkehr der Jedi Ritter.
Karten Vorbestellung war nen Fremdwort damals 
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Kneter33 bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:29 Uhr.
().
|