ÖPNV: 49-Euro-Ticket zwingt Deutsche-Bahn-Webseite in die Knie
Zitat:
ÖPNV: 49-Euro-Ticket zwingt Deutsche-Bahn-Webseite in die Knie
Der Run auf das 49-Euro-Ticket ist offenbar schuld an Ausfällen und Zahlungsproblemen bei der Deutsche-Bahn-App und der Website.
Die Online-Störungsmeldungen über Probleme bei Bahn.de und in der DB-App im Zusammenhang mit dem am 1. Mai gestarteten 49-Euro-Ticket häufen sich; auch der Zahlungsprozess scheint nicht einwandfrei zu funktionieren. Die Deutsche Bahn selbst schreibt: "Aktuell kann es bei der Buchung des Deutschland-Tickets auf bahn.de und im DB Navigator wegen der hohen Nachfrage zu Störungen kommen. In dem Fall versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut."
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Störungen auf die Deutsche Bahn auswirken werden. Reisende sollten bei anderen Verkehrsverbünden das 49-Euro-Ticket buchen, sofern ihnen das möglich ist.
Das neue Deutschlandticket für den öffentlichen Personennahverkehr ist seit dem 1. Mai für 49 Euro im Monat bundesweit gültig. Es ist nicht übertragbar und erlaubt keine Mitnahme von anderen Personen älter als sechs Jahre, von Fahrrädern oder Haustieren.
Das bundesweit gültige Ticket gilt rund um die Uhr und ist ein Abo, kann aber monatlich gekündigt werden. Übernimmt der Arbeitgeber mindestens 25 Prozent, zahlt der Abonnent 34,30 Euro. Die staatliche Arbeitgeber-Zuschussmaßnahme ist bis Ende 2024 befristet.