myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wirtschaft] Siliziumkarbid: Bosch will für SiC-Chips US-Hersteller übernehmen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 27.04.23, 10:00   #1
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.900
Bedankt: 3.303
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 218935826 Respekt Punkte
Standard Siliziumkarbid: Bosch will für SiC-Chips US-Hersteller übernehmen

Zitat:
Siliziumkarbid: Bosch will für SiC-Chips US-Hersteller übernehmen

Nach dem Werk in Deutschland will Bosch künftig auch in den USA Siliziumkarbid-Chips bauen. Das geht nur mit einer Übernahme.



Der Automobilzulieferer Bosch will sein Geschäft mit Halbleitern ausweiten – und plant dafür, Teile des Chiphersteller TSI Semiconductors zu übernehmen. Bosch und die US-Firma haben eine entsprechende Vereinbarung getroffen, wie das Unternehmen am Mittwoch in Stuttgart mitteilte. Zu finanziellen Einzelheiten der Transaktion sei Stillschweigen vereinbart worden. Die Übernahme muss demnach noch genehmigt werden. Bosch rechnet damit, dass der Kauf noch in diesem Jahr abgeschlossen werden kann.

TSI Semiconductors mit Sitz in Kalifornien hat 250 Beschäftigte. Das Unternehmen entwickelt und produziert bislang in hohem Volumen Chips aus Silizium, auch für die Autoindustrie. Bosch will die Fertigung künftig auf Siliziumkarbid-Halbleiter umrüsten – und dafür rund 1,4 Milliarden Euro investieren. Von 2026 an sollen dort dann die ersten Halbleiter aus dem innovativen Material produziert werden.

Insbesondere der Boom der Elektromobilität führe zu einem enormen Bedarf an den speziellen Chips. Sie seien eine Schlüsselkomponente, hieß es. Bei E-Autos ermöglichen diese Halbleiter demnach größere Reichweiten und effizientere Ladevorgänge, da durch sie deutlich weniger Energie verloren geht.

Der Markt für Siliziumkarbid-Chips wächst Bosch zufolge im Jahresschnitt um mehr als 30 Prozent. Erstmals angekündigt hatte Bosch eine Hinwendung zu Siliziumkarbid im Jahr 2019. Ende 2021 startete der Hersteller dann seine Großserienfertigung.

Die Übernahme ermögliche es, in noch größerem Maßstab Chips für die E-Mobilität zu fertigen, sagte Konzernchef Stefan Hartung. Bosch hat bislang zwei Halbleiter-Fabriken in Dresden und in Reutlingen. Aber nur in Letzterer werden auch Siliziumkarbid-Chips hergestellt. Bis 2027 soll das Produktionsvolumen des neuen US-Standorts laut einem Sprecher mit dem in Reutlingen vergleichbar sein.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
ziesell ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:34 Uhr.


Sitemap

().