Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
20.04.23, 20:19
|
#1
|
Silent Running
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.375
|
Modernisierung: 145 Millionen Euro für Polizei-Hubschrauberflotte in Bayern
Zitat:
Modernisierung
145 Millionen Euro für Polizei-Hubschrauberflotte in Bayern
20. April 2023, 17:09 Uhr Quelle: dpa Bayern
Bayerns Polizei wird nach mehr als einem Jahrzehnt mit einer neuen Hubschrauberflotte ausgestattet. Innenminister Joachim Herrmann (CSU) übernahm am Donnerstag im Airbus-Hubschrauberwerk im schwäbischen Donauwörth die ersten beiden Maschinen vom Typ H145. Insgesamt investiert der Freistaat 145 Millionen Euro in acht Helikopter
.
Die neuen Hubschrauber sollen die entsprechende Anzahl von EC135-Modellen ersetzen. Beide Airbus-Hubschraubertypen sind beispielsweise auch als Rettungsflieger weit verbreitet. Die bisherigen Maschinen arbeiteten nach mehr als zwölf Jahren im Einsatz an der Leistungsgrenze, berichtete das Ministerium. «Neben einer größeren Kabine verdoppelt sich bei den neuen Polizeihubschraubern die mögliche Zuladung und erhöht sich die Reichweite. Außerdem können doppelt so viele Einsatzbeamte transportiert werden.»
Das bayerische Unternehmen hatte nach einer europaweiten Ausschreibung des Großauftrags den Zuschlag vom Freistaat bekommen. Vorteil der neuen Maschinen ist beispielsweise auch, dass Spezialeinheiten durch die größeren Hubschrauber besser und schneller zu ihrem Einsatzort gelangen können. Wichtig angesichts des Klimawandels ist, dass die Helikopter bei Waldbränden mehr Löschwasser transportieren können.
Die bayerische Polizei-Hubschrauberstaffel ist am Münchner Verkehrsflughafen sowie in einer Außenstelle in Roth bei Nürnberg stationiert.
© dpa-infocom, dpa:230420-99-386567/3
|
Quelle:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei pauli8 bedankt:
|
|
20.04.23, 22:21
|
#2
|
Are YOU a people person?
Registriert seit: Apr 2015
Beiträge: 2.776
Bedankt: 4.868
|
Zitat:
Wichtig angesichts des Klimawandels ist, dass die Helikopter bei Waldbränden mehr Löschwasser transportieren können.
|
Das firmiert wohl in Bayern unter professionellem Humor.
|
|
|
20.04.23, 23:48
|
#3
|
Silent Running
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.375
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei pauli8:
|
|
21.04.23, 01:21
|
#4
|
Are YOU a people person?
Registriert seit: Apr 2015
Beiträge: 2.776
Bedankt: 4.868
|
Ja, LAHs. Brauchbar für kleinere, schwer erreichbare Sachen bzw. um Brandvergrößerung zu vermeiden, wenn zeitig genug im Einsatz.
Klimabedingte Waldbrände (durch längere und intensivere Hitze- bzw. Trockenperioden) fallen erfahrungsgemäß eher... massiver aus. Da macht die Differenz in LAH-Tragekapazität zum Vorgängermodell EC-135, max. 200 kg Außenlast mehr, wenn ich mich recht erinnere, auch nicht viel her. Für richtig Action benötigt es dann Schwerlasthubschrauber.
Geändert von muavenet (21.04.23 um 01:26 Uhr)
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei muavenet:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:28 Uhr.
().
|