Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
18.04.23, 11:17
|
#1
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.083
Bedankt: 13.141
|
Historischer Höchststand
Zitat:
Rund jeder sechste junge Erwachsene ohne Berufsabschluss
So viele 20- bis 34-Jährige ohne Berufsabschluss gab es in Deutschland noch nie: Mehr als 2,5 Millionen haben keine abgeschlossene Ausbildung. Das geht aus einem Medienbericht hervor.
18.04.2023, 10.13 Uhr

Ausbilder und Azubi in einer Stuttgarter Berufsschule (Symbolbild) Foto: DPA
Die Zahl junger Menschen ohne Berufsabschluss ist einem Medienbericht zufolge zuletzt erneut angestiegen. Im Jahr 2021 hatten demnach erstmals mehr als 2,5 Millionen Menschen zwischen 20 und 34 Jahren in Deutschland keinen Berufsabschluss.
Das berichtet das »Handelsblatt« unter Berufung auf den noch nicht veröffentlichten Entwurf des neuen Berufsbildungsberichts des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). Die Quote erreichte demnach einen »historisch hohen Wert von 17 Prozent«. Bei jungen Frauen ist der Anteil der Ungelernten mit gut 15 Prozent etwas niedriger als bei jungen Männern, von denen mehr als 18 Prozent keinerlei Ausbildung beendet haben.
Im Jahr 2020 gab es noch 2,33 Millionen Ungelernte, die Quote lag seinerzeit bei 15,5 Prozent. Seit Jahren steigen die Werte, im Jahr 2016 wurde die Grenze von zwei Millionen jungen Erwachsenen ohne Berufsabschluss überschritten. Als Ungelernte gelten Menschen ohne einen Berufsabschluss, aber nicht solche, die gerade noch in Ausbildung sind oder studieren.
Der aktuelle Bericht des BIBB warnt laut »Handelsblatt« vor einer sich zuspitzenden Lage für Arbeitsmarkt und Sozialstaat. So verdienten Menschen ohne Abschluss deutlich weniger und seien häufiger von Arbeitslosigkeit bedroht. Lag die Arbeitslosenquote insgesamt 2022 im Jahresdurchschnitt bei 5,3 Prozent, waren es bei den Ungelernten indes fast 20 Prozent. Laut »Handelsblatt« haben von den aktuell noch rund 881.000 Langzeitarbeitslosen, die schon seit mindestens einem Jahr erfolglos einen Job suchen, 60 Prozent keine abgeschlossene Ausbildung.
Auch Fachkräftelücke so hoch wie nie
Auch der Fach- und Arbeitskräftemangel in Deutschland verschärft sich weiter. Wie das beim arbeitgebernahen Institut der deutschen Wirtschaft (IW) angesiedelte Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (Kofa) in einem aktuellen Bericht mitteilt, ist die Zahl der offenen Stellen im vergangenen Jahr stark angestiegen und hat ein neues Rekordniveau erreicht. Im Jahresdurchschnitt lag sie 2022 für qualifizierte Fachkräfte bei über 1,3 Millionen. Im Vergleich zu 2021 stieg sie somit um mehr als 300.000 (plus 30,1 Prozent) – während die Zahl an formal qualifizierten Arbeitslosen auf knapp eine Million zurückging (minus 13,0 Prozent).
Auch die Fachkräftelücke erreichte ein neues Rekordniveau: Die Zahl der offenen Stellen, für die es rechnerisch bundesweit keine passend qualifizierten Arbeitslosen gibt, lag im Jahresdurchschnitt 2022 bei 630.000. Schon jetzt können Unternehmen in Deutschland die Nachfrage immer weniger bedienen, weil ihnen die Fachkräfte fehlen. Obwohl die Wirtschaftsentwicklung relativ schwach ist, wird die Lücke immer größer.
Woran es laut dem Kofa-Bericht in absoluten Zahlen 2022 besonders mangelte: Fachkräfte mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung (Fachkräftelücke: 355.188 ).
Hinzukommt, dass noch nie seit der Wiedervereinigung weniger junge Menschen in einem Ausbildungsverhältnis standen wie zum Jahresende 2022. Das teilte das Statistische Bundesamt mit. Nur 1,216 Millionen Auszubildende sind einerseits das Ergebnis fehlender Praktika und Kontaktmöglichkeiten während der Coronapandemie, andererseits aber auch Ausdruck einer schon länger anhaltenden Krise des dualen Ausbildungssystems.
him/asr/AFP
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Die Influencerschwemme kommt auf uns zu!
|
|
|
Die folgenden 7 Mitglieder haben sich bei karfingo bedankt:
|
|
18.04.23, 14:20
|
#2
|
Echter Freak
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 2.360
Bedankt: 3.186
|
Zum einen finde ich achten wir in Deutschland zu stark auf Abschlüsse. Solange sich diese Menschen selber finanzieren können, und da gehören Influencer, Streamer, etc auch dazu, soll mir das Recht sein.
Zum anderen sehe ich die Gefahr, dass eine Welle unausgebildeter Nix-Könner auf uns zurollt.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei csesraven bedankt:
|
|
18.04.23, 16:00
|
#3
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.083
Bedankt: 13.141
|
Zitat:
Zitat von csesraven
Zum anderen sehe ich die Gefahr, dass eine Welle unausgebildeter Nix-Könner auf uns zurollt.
|
Die stehen dann bettelnd vor Aldi Feinkost & Co.
|
|
|
18.04.23, 16:15
|
#4
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jul 2013
Beiträge: 246
Bedankt: 361
|
Interessanterweise kommt nicht mal die Idee auf die Gründe zu hinterfragen...
Welcher Betrieb kann es sich denn heute noch leisten auszubilden?
Wie hoch ist die Quote an Menschen die "erst seit kurzem hier sind" aber deren evtl. Abschlüsse nicht anerkannt werden/wurden?
Woher soll denn der Anreiz kommen, eine Ausbildung zu machen, wenn der Mindestlohn, der in vielen Branchen grassiert, kaum Abstand zum Bürgergeld gibt?
Wie hoch ist der Anteil an evtl. Studienabbrechern?
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Neg0 bedankt:
|
|
18.04.23, 16:28
|
#5
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.083
Bedankt: 13.141
|
Sei so gut und erhelle uns, d.h. beantworte bitte deine Fragen.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei karfingo:
|
|
18.04.23, 17:17
|
#6
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.006
Bedankt: 9.537
|
Zitat:
Zitat von Neg0
Woher soll denn der Anreiz kommen, eine Ausbildung zu machen, wenn der Mindestlohn, der in vielen Branchen grassiert, kaum Abstand zum Bürgergeld gibt?
|
Und wer in diesem Land ist noch bereit einen anständigen Handwerker zu bezahlen, ungeachtet dessen, was denen für Auflagen auferlegt werden?
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Draalz:
|
|
18.04.23, 18:54
|
#7
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jul 2013
Beiträge: 246
Bedankt: 361
|
@Karfingo: Weder hab ich vor die Fragen zu beantworten, noch ist es meine Aufgabe. Es wäre Aufgabe von gutem Journalismus dies zu hinterfragen.... Aber heutzutage reichen ja reißerische Schlagzeilen für Klicks...
@Draalz: Jeder der es sich leisten kann (!) und die Arbeit wertzuschätzen weiss.
....
Pispers sprach mal vom "Kapitalismus im Endstadium"... persönlich sehe ich die genannten Fakten im Artikel als "Symptom" und die genannten Fragen als "Ursachenforschung". Denken muss jeder für sich. Würde ich sie selbst beantworten müssen, käme wahrscheinlch recht schnell irgendeine polemisches Gebell von Hunden die sich getroffen fühlen (wollen).
|
|
|
18.04.23, 19:06
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: Feb 2022
Beiträge: 492
Bedankt: 541
|
Zitat:
Zitat von Draalz
Und wer in diesem Land ist noch bereit einen anständigen Handwerker zu bezahlen...
|
Vermieter, Wohnungsgesellschaften, Besitzer von Eigenheimen usw wenn etwas umgebaut oder repariert werden muss.
Vorausgesetzt man findet Handwerker!
|
|
|
18.04.23, 19:38
|
#9
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.006
Bedankt: 9.537
|
Zitat:
Zitat von Neg0
@@Draalz: Jeder der es sich leisten kann (!) und die Arbeit wertzuschätzen weiss.
|
Zitat:
Zitat von bpHinch
Vorausgesetzt man findet Handwerker!
|
Und der Teufelskreis wäre?
|
|
|
18.04.23, 20:05
|
#10
|
Are YOU a people person?
Registriert seit: Apr 2015
Beiträge: 2.776
Bedankt: 4.868
|
Jeder will Handwerker sein aber niemand will Handwerker sein. Herzzereißend.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei muavenet bedankt:
|
|
18.04.23, 21:34
|
#11
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2022
Beiträge: 42
Bedankt: 63
|
Jetzt mal Ernsthaft. Woher kommt denn der Fachkräfte oder Handwerkermangel?
In erster Linie ist es klar die schlechte Bezahlung.
Viele Handwerksbetriebe sind in keinem Arbeitgeberverband. Die Lohnzuwächse liegen deutlich unter den Lohn und Rentensteigerungen.
Will man mehr Geld muss man beim Chef vorsprechen und meistens bekommt man nicht das was man wollte.
Von Forderungen der Bahn oder im ÖD kann in Handwerk nur geträumt werden.
Mein verstorbener Senior Chef hat früher öfter gesagt:
Wenn es euch hier nicht passt könnt Ihr alle gehen, vor der Türe stehen 1000 leute die hier sofort anfangen würden.
Die Zeiten sind schon lange vorbei. Heute kann man Jahrelang suchen und findet niemand.
|
|
|
18.04.23, 22:32
|
#12
|
Echter Freak
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 2.360
Bedankt: 3.186
|
Zitat:
Zitat von Neg0
Interessanterweise kommt nicht mal die Idee auf die Gründe zu hinterfragen...
Welcher Betrieb kann es sich denn heute noch leisten auszubilden?
Wie hoch ist die Quote an Menschen die "erst seit kurzem hier sind" aber deren evtl. Abschlüsse nicht anerkannt werden/wurden?
Woher soll denn der Anreiz kommen, eine Ausbildung zu machen, wenn der Mindestlohn, der in vielen Branchen grassiert, kaum Abstand zum Bürgergeld gibt?
Wie hoch ist der Anteil an evtl. Studienabbrechern?
|
Es gibt genug freie Ausbildungsstellen - daran kanns nicht liegen
Die Quote an Menschen mit Abschlüssen die hier nicht anerkannt werden ist vermutlich irrelevant ...
Wer eine Ausbildung abschließt wird, wie in der Studie gezeigt, deutlich über Mindestlohn liegen. Daran liegts nicht
Der Anteil an Studienabbrechern soll was genau aussagen? Ich bin auch Studienabbrecher ... das erste zumindest. Oder meinst du, dass die in der Statistik auftauchen obwohl sie gerade eine Ausbildung machen?
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei csesraven bedankt:
|
|
19.04.23, 01:35
|
#13
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.083
Bedankt: 13.141
|
Ich kann mich mit nix identifizieren, bin Rentner, habe nie studiert außer „Das Leben“, hatte Mittelschule, Fachschule plus Ausbildung, Barras und 40 Jahre Bürojob.
In einem anderen Thread kam das Zitat von einem Azubi: Will ich nicht - basta.
Wir hatte so einige Praktikanten, die häufig auf ihr Hendie starrten, bis unser Chef die einkassierte.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei karfingo:
|
|
19.04.23, 06:07
|
#14
|
Atheist
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.051
Bedankt: 671
|
Bei uns gabs die Dinger noch nicht, unsere Lehrlinge haben im Allgemeinen gut mitgemacht, speziell die Jungs.
Wir hatten aber auch Mädchen, die mit den selbst einfachsten Dingen überfordert waren. Ablage (A-Z Sortierung) war schon nicht möglich ohne Nachkontrolle... Da bliebs dann bei Straße beobachten oder sowas, keine Ahnung was da im Kopf vorging! Traurig.
__________________
Wünsche einen angenehmen Tag und danke für's Lesen!
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Rasiererkönig bedankt:
|
|
19.04.23, 07:46
|
#15
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.290
Bedankt: 3.385
|
Gut, im technischen Bereich gab es bei uns auch " Maedels" in Ausbildung seit den Mitte 80igern.
Die verblieben aber nicht lange im technischen Bereich, sondern verschwanden eher in familienbildenden Konstrukten.
Der Handieismus ist schon eine erhebliche Stoerung.
Auf der anderen Seite, ich hab es gerade wieder live und in Farbe vor mir.
Durch Renovierung einer Mietwohnung, wurden noch recht jungfraeuliche Moebel der im KH verstorben Mieters frei.
Die Angehoerigen legten keinen Wert auf diese, zumal sich ein Bauhelfer gerne, wenn keiner Wert darauf legt,, Teile mitnehmen wuerde.
Da selbst nicht gerade auf Rosen gebettet, nahm er sich zuerst die Couchgarnitur mit.
Die Kueche wuerde er auch gerne..selbst abbauen usw usw..
Auf die Frage wo er nun fuer Teil 2 bleibt, bekam ich von seinem Herdenleiter die Antwort:
Nun das ist nichts ungwoehnliches, frei nach dem Motto 2-3 Monate gearbeitet, genug Geld fuer Party; bischen Haschisch und wer weiss, vielleicht steht er in 2-3 Monaten wieder auf der Matte. Alter ~ 23
Vor einigen Jahren nannte wir sie Ritalinkinder.
Heute sind es andere Vergnueglichkeiten. Nichts muss, alles kann.
Ausbildung hatte er nach 3 verschiedenen Anlaeufen auch in den Wind geschossen.
Und das sind alles keine Einzelfaelle. Ich schrieb aus anderer Instanz auch schon aehnliche Beitrage.
Und das meine Generation sich anguckt, als sei das eine befremdliche -Er-lebensform in der Petrischale, ist nachvollziehbar, weil ja teils unglaublich.
Und die Ziele, nicht messbar.
Das Ausbildungssalaer ist in den meisten Berufgruppen auch nicht mehr 2,50 DM
So eiern sie denn herum.
Was es da staendig zu hinterfragen gibt, seh ich nicht.
Sicherlich beschaeftigt sich die Kolumne nur mit dem Fingerzeig, aber erhellendes ist ja nicht einmal in der gelebten Praxis zu erkennen.
Wenigstens wird man von fantasievollen Bringschuldbeschreibungen verschont.
Am besten noch eigenes Buero, Firmenwagen, Firmenhaendie, Urlaubs und Weihnachtsgeld monatlich schon ausgewiesen und eine mietfreie Wohnung?!
Und selbst wenn es Unternehmen gibt (gibt es), die keinem Verband angehoeren, wie oben erwaehnt,arbeiten die Serioesen doch immer im Rahmen der ueblichen Bedingungen, die den Vertraegen dieser in Verhandlung entsprechen.
Letztendlich haben wir in diesem Staat auch immernoch ein uebergeordnetes Arbeitsrecht.
Das sich Halsabschneider bemuehen ihre eigenen Leute wie ein Kanninchen abzuziehen, dem leisten Dieselben auch Vorschub.
Manchmal beschleicht mich auch das Gefuehl, das Alle irgendwie Influencer sein moechten, irgendwas spannendes, gesponsortes, ge.-was weiss ich noch
Heute Dubai, morgen Mauritius, uebermorgen 25 Klingeschilderbau in Koeln Kalk..
letzteres funktioniert immer..
Gut, ich haette mir auch vorstellen koennen, direkt als Direktor der Deutschen Bank zu starten; wobei, die ist auch schon recht runtergekommen.
Geändert von Caplan (19.04.23 um 10:13 Uhr)
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Caplan bedankt:
|
|
19.04.23, 10:03
|
#16
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.083
Bedankt: 13.141
|
Bei uns in der Nachbarschaft sind einige Pärchen, von denen meist er studiert.
Zwei mit Fernstudium, die groß rumtönen, meist auf den Balkonen, was sie in Zukunft alles arbeiten wollen.
Keene Ahnnunk, nüch, wandie ma' fertsch sünd.
|
|
|
20.04.23, 10:51
|
#17
|
Atheist
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.051
Bedankt: 671
|
@Caplan
Du solltest Schriftsteller werden!
__________________
Wünsche einen angenehmen Tag und danke für's Lesen!
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Rasiererkönig bedankt:
|
|
20.04.23, 20:10
|
#18
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 14
Bedankt: 9
|
Zitat:
Zitat von karfingo
Die Influencerschwemme kommt auf uns zu!
|
Das wird dann wie mit den Twitch Streamern wo es mehr Streamer als Zuschauer gibt.
Viele der Antworten hier über mir finde ich daneben, oder sie sprechen eher die Symptome des Problems an. Meine Schul- und Ausbildungszeit liegt noch nicht so lange zurück. Das größte Problem liegt in der langen Schulzeit und das man dort ab spätestens der 6. Klasse nichts Lebens-relevantes lernt. Das klingt vielleicht wie eine Ausrede oder das Gegenteil von dem, was die Art von Menschen die ihre eigene Existenz in dem Sektor rechtfertigen wollen und nach noch mehr fordern behaupten, doch jahrelang absitzen und Blödsinn zu lernen macht niemanden fit für die Arbeit. Wie soll man denn auch auf andere Gedanken kommen als Influencer oder Twitch Streamer zu werden wenn man 10+ Jahre nichts anderes mitbekommen hat? Von den Eltern lernt man ja auch nichts mehr, die sind immer arbeiten.
In meiner Ausbildungsklasse waren wir am Ende mit Hauptschüler, Realschülern, Gymnasiasten, Schulabbrechern, Studenten, Studienabbrechern und Harzern die zu der Ausbildung gezwungen wurden. Man hat auch keinen Unterschied gemerkt.
Dann steht man teilweise als 17-25 jähriger da wie ein Gefängnisinsasse, der nach 12 Jahren wieder auf freien Fuß ist, und ist überwältigt.
Nur das wird niemals jemand ansprechen, denn die Verursacher des Problems sind die selben an die sich jeder wendet, die Lehrer, die keine Erfahrung im realen Leben haben, selber direkt von der Schule ins Studium und dann zurück in die Schule. Die kennen nur eine Lösung: noch mehr Schule. Noch mehr von dem was nicht funktioniert hat. Früher klang es wie eine gute Idee, dass Kinder nicht mehr den Beruf ihrer Eltern annehmen und von denen lernen, nur wenn man sich nicht selber um seine Kinder kümmert tut es niemand.
|
|
|
21.04.23, 06:42
|
#19
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.290
Bedankt: 3.385
|
Schriftsteller..  die Leiden des alten C aus MG ( mygully)
Nein, wenn man ehrlich ist, ist es manchmal wie im Kino.
Man muss nur die Augen aufhaben und auch sicherlich mal nachfragen,
um was es eigentlich geht. Ein Ohr hab ich schon fuer die Dinge ueber.
Am Ende liegt dann in der Erkenntnis sicherlich auch Frust, der mit schwarzem Humor aufgehuebscht wird, weil die Raetsel bleiben.
Es sind letztendlich nicht nur die Nachwuechsler der Anderen, wenn man auch eigenen hat. Dem versucht man event. - angemessen - zuvorzukommen.
|
|
|
21.04.23, 06:58
|
#20
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 104
Bedankt: 143
|
Die,die mit Azubis und neuen Mitarbeiter zu tun haben sollten mal ihren Senf dazugeben hier.
Arbeite im Einzelhandel und suchen immer. Aber die neuen die kommen:
- Morgens um 6 anfangen, zu früh
- Mittagschicht, zu lange Abends
- Ware packen, zu schwer
- Am WE bis 21 arbeiten, kein Bock
- Brote und Brötchen backen, zu kalt im Frosta
- Unflexibel, da am WE Party und Mittags die Sonne scheint
- Schule, zu schwer, keine Lust
- Respekt und Intergration ins Team, Fehlanzeige, keine Interesse
- Denken? Zu Kompliziert. Beispiel: 2800Gramm minus 400Gramm: Warte hol Handy raus und rechne
- Kasse, zu anstrengend vom Kopf her..
- Lass ich sie Fegen, ohne Witz, fallen sie zufällig überm Besen und stauchen sich den Finger, Woche krank
- Verpennen regelmäßig
Wo soll ich weitermachen? Könnte ich ewig machen. Die junge Generation hat kein Bock, Eltern haben versagt und kriegen Bürgergeld. Faules Volk..
Aber im Gruppen im Laden stehen und man sieht, wie sie alle das Kleingeld zusammen legen um sich nen Tüte Chips zu kaufen.
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei Hoshie223 bedankt:
|
|
21.04.23, 23:57
|
#21
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.083
Bedankt: 13.141
|
Beste Einkommensaussichten: Erste Universität bietet Studiengang "Erben" an
Zitat:
Stuttgart (dpo)
Die meisten der reichsten Deutschen haben ihr Vermögen durch hartes Erben erwirtschaftet. Immer mehr Menschen wollen diesem Trend folgen und sich ebenfalls eine sichere finanzielle Zukunft aufbauen. Ein neuer Studiengang der Privatuniversität Stuttgart soll nun dabei helfen.
"Susanne Klatten, Theo Albrecht jr., Karl Albrecht jr., Stefan Quandt, Georg Schäffler – sie alle haben etwas gemeinsam: Sie sind Milliardäre, gehören zu den 10 reichsten Deutschen und sie haben ihr gesamtes Vermögen geerbt", erklärt Professorin Sarah Hauwegen, die vom nächsten Wintersemester an den Lehrstuhl "Angewandtes Erben" leiten wird. "Wir wollen unseren Studenten alles Nötige an die Hand geben, um diese unglaubliche Lebensleistung nachmachen zu können."
In verschiedenen Modulen können die Studenten künftig lernen, wie man effektiv und möglichst viel erbt. Im Wintersemester werden unter anderem folgende Kurse angeboten:
Vorlesung: Steuerrecht I – Schenkungen
Proseminar: Verführung & Zyankali – Vom Habenichts zur/m reichen Witwe/r in 100 Tagen
Hauptseminar: Stiftungsrecht I – Erbschaftssteuer einfach umgehen
Übung: Eltern nur einfache Millionäre? So spornen Sie sie zu mehr Tatendrang und Investments an
Proseminar: Lobbyismus, Parteispenden & Co. – Vermögenssteuer verhindern leicht gemacht
Vorlesung: Schleimen & kleine Unfälle – So stechen Sie Konkurrenz in der Verwandtschaft aus
Nach einem Studium von sechs Semestern dürfen sich die Teilnehmer mit dem Titel Bachelor of Inheritance schmücken. Es handelt sich dabei um den einzigen akademischen Grad, der auch weiter vererbt werden kann.
Sorgen, dass sich Studenten aus armen Verhältnissen einschreiben, die dann trotz Studium nie erfolgreich erben und damit ein schlechtes Licht auf die Fakultät werfen, hat man an der Privatuniversität Stuttgart keine. "Die Studiengebühren betragen 10.000 Euro pro Semester. Das können sich nur Leute mit reichen Eltern oder Partnern leisten", erklärt Hauwegen.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei karfingo:
|
|
22.04.23, 04:53
|
#22
|
Are YOU a people person?
Registriert seit: Apr 2015
Beiträge: 2.776
Bedankt: 4.868
|
Zitat:
Zitat von Hoshie223
Wo soll ich weitermachen?
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei muavenet bedankt:
|
|
22.04.23, 06:36
|
#23
|
viel-leserin
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 1.898
Bedankt: 4.999
|
naja - die, die schon keinen bock auf schule haben, haben meist auch keine bock auf ausbildung.
dann gibt es noch die, die sich in der schule schon nix sagen lassen wollten, die machen das auch in der ausbildung nicht...
__________________
„Nur weil du dein Talent noch nicht gefunden hast, heißt das nicht, dass du keins hast.“
Kermit
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei elise:
|
|
22.04.23, 17:29
|
#24
|
sauger
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 388
Bedankt: 690
|
Das ist alles vor Jahren Von den Firmen die jetzt jammern Hausgemacht.
Vor Jahren b.z.w. Jahrzehnten schossen die Zeitarbeitsfirmen aus dem Boden um angebliche Saisonspitzen oder dergleichen zu überbrücken. Die Leiher waren Jahre da mit kurzen Unterbrechungen, damit das nicht so auffällt. Später kamen dann die ausländischen Arbeiter dazu mit billigeren Lohn. Die sind jetzt auch schlauer geworden und verlangen den selben Lohn.
|
|
|
23.04.23, 13:00
|
#25
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.290
Bedankt: 3.385
|
nu, mit Schlaeue hat das weniger zu tuen, eher mit dem Gesetz zum Mindestlohn.
Denn der ist auch fuer zugereiste Arbeitende verpflichtend.
Was stimmig ist, das es eine grasiernde Landschaft von Personaldienstleistern erwuchs, der sogar qualifizierte, hochqualifizierte spaeter anzubieten wusste, weil man diesen als Festbeschaeftigte einfach keinen eigen Platz mehr zumass.
Das war oder ist schlicht Frevel.
Das hat nicht mit eigentlichen Sinn des z.B. saisoanlen Personalmangels zu tuen, den man mit Leiharbeitern, zumeist ungelernte Arbeitskraefte, Helfer, auffuellen mochte.
Beste beispiele hatten wir sicherlich im Fall Toennies etwas detailierter auf dem Schirm u.a.
Geändert von Caplan (23.04.23 um 13:12 Uhr)
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Caplan:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:12 Uhr.
().
|